"1.000.000€-FRAGE: DEIN GEHIRN VS. DER COUNTDOWN ⏰

A) Franz Kafka 🦗 60%
B) Hugo von Hofmannsthal 🎭 40%
C) Georg Büchner 💀 0%

5 Stimmen

1 Antwort

B) Hugo von Hofmannsthal 🎭

Mit Sicherheit nicht Kafka! Ich kenne sein Gesamtwerk!

Ich habe auch eine Gegenfrage an Dich:

  • Penderecki schrieb seine 7. Symphonie vor seiner 6. Richtig oder falsch?
  • In der italienischen Musikgeschichte bezeichnet Quinquecento das 16. Jahrhundert. Richtig oder falsch?
  • Die Gleichung x² = -1 kann eine Lösung haben (nicht leere Lösungsmenge). Richtig oder falsch?

Mit Erklärung/Begründung bitte! Und nicht spicken!


JensR77  26.03.2025, 02:05

Die Gleichung x² = -1 hat zwei Lösungen! 😉

Kaenguruh  26.03.2025, 09:57
@JensR77

Es sind alle richtig.

Zur Erklärung: Penderecki liebte die Zahl 7. Seine unmittelbar nach seiner 5. komponierte Symphonie besteht aus 7 Sätzen und trägt den Titel 'the seven gates of Jerusalem', sie endet mit 7 Schlussakkorden und um die 7 perfekt zu machen, erklärte er sie kurzerhand zu seiner 7.

"Quinquecento" heißt, wie Du als gebildeter Mensch natürlich weißt, 500. Aber im 5. Jh. gab es noch keine nennenswerte Musik, man muss sich deshalb (erstens) ein "Mille" dazu denken. Damit wären wir, mit dem bisher Gesagten, im 15. Jh. Jetzt kommt aber 2.: es ist das 15-Hundert-nochwas-Jahrhundert (1501,1592,...) und somit das 16.

JensR77  26.03.2025, 12:22
@Kaenguruh

Jetzt hast du in deinem Eifer so schnell aufgelöst, dass Malo361 gar keine Gelegenheit mehr hatte, auf deine Fragen zu antworten.

PS: Wenn der Ausdruck Italienisch ist, müsste es dann nicht Cinquecento heißen?