Darf man sich die Mondfinsternis mit einem Fernglas anschauen?
31 Stimmen
Was bringt dich auf die Idee, es könnte verboten sein?
Die gefährlichen Strahlen?
Was für gefährliche Strahlen? Dass der Mond nicht selbst leuchtet, hast du mitbekommen?
Ja. Er wird von der SONNE angestrahlt. Und Sonnenlicht kann blind machen?
6 Antworten
du darfst es sogar auch wenn keine Finsternis da ist im Gegensatz zur Sonne passiert nichts ^•^
Der Mond reflektiert nur einen kleinen Teil des Sonnenlichts, das ihn trifft. Und diese Reflexion ist auch noch breit gestreut, sodass nur ein sehr, sehr kleiner Bruchteil des Sonnenlichts, das den Mond trifft, bei uns auf der Erde anschaut.
Dass das für die Augen kein Problem ist, merkst du wenn du dir mal nachts einen normalen Vollmond anschaust: Die Helligkeit ist nichtmal so stark, dass sich die Augen von Dunkelheit auf Helligkeit umgewöhnen... Also das sollte eigentlich ein Dreijähriger merken, dass das von der Strahlungsintensität eine ganz, ganz, ganz, ganz, ganz andere Hausnummer ist.
So. Und bei einer Mondfinsternis schirmt auch noch die Erde den Mond vom Sonnenlicht ab. Sodass nochmal viel weniger Licht am Mond ankommt und nochmal weniger Licht reflektiert wird und nochmal weniger Licht bei uns ankommt.
Merkst was?
Du darfst dir auch strahlend weiße Wolken mit dem Fernrohr anschauen. Es ist nur reflektiertes Sonnenlicht. Das tut dir nichts.
Hallo,
selbst der nichtverfinsterte Vollmond hat nur ein 400000stel der Leuchtkraft der Sonne, ist also gefahrlos auch durch ein Fernglas oder Teleskop zu beobachten.
Herzliche Grüße,
Willy
selbst das "volle" licht des vollmondes ist weder beim direkten anblick, geschweige denn vergrößert in einem teleskop oder fernglas für die augen schädlich.
der "verfinsterte" mond (der rötlich leuchtet) ist so was von harmlos, deine angst ist unbegründet.