Braucht man für Hunde und Katzen wirklich eine eigene Haftpflichtversicherung?! Was kann denn ansonsten schlimmes passieren, wenn man die nicht hat?! 😮

Ja 75%
Nein 25%

12 Stimmen

3 Antworten

Ja

Hund, ja, brauchen einen Eigenvertrag. Katze nein, denn die sind in einer PHV mitversichert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1988 Versicherungsmakler

Tiere oder besser gesagt deren Besitzer kann für entstandene Schäden haftbar gemacht werden.

Katzen sind genauso wie andere Kleintiere in der privaten Haftpflichtversicherung des Besitzers mitversichert. Große Tiere dazu gehören z.B. Hunde oder Pferde benötigen eine eigene Haftpflichtversicherung.

Aber die Regeln unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen muss für einen Hund eine Versicherung abgeschlossen werden. Es ist also verpflichtend.

In Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen ist eine Haftpflicht nur bestimmte Hunderassen Pflicht, auch bei den Rassen unterscheiden sich die jeweiligen Bundesländer.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Pflicht nicht.

Also informiert Euch für euer jeweiliges Bundesland lieber einmal vor der Anschaffung eines Hundes.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja

Ja - eine Haftpflicht braucht man unbedingt.

Als Hundehalter haftet man für alles was der Hund anstellt. Der braucht nur einen Radfahrer erschrecken und der stürzt. Oder der Hund läuft vor ein Auto - schwerer Unfall. Da wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh...


DerHans  15.08.2025, 13:07

Und dabei gilt auch noch die Gefährdungshaftung- es wird also gar nicht nach dem Verschulden gefragt. Alleine der BESITZ eines Hundes begründet bereits die Haftung