Bin ich das A-loch?

Nein, da es ein Geschenk ist sollte man fragen. 87%
Ja, man muss nicht fragen wenn sonst auch immer genommen wird. 13%

15 Stimmen

4 Antworten

Ich bin der Meinung, dass man grundsätzlich fragt, ehe man sich bei anderen bedient - außer es wurde eine Schale mit Süßigkeiten / Knabberzeugs / Obst auf den Tisch gestellt mit dem Hinweis, es könne sich jeder bedienen.

Und das sollte man Kindern von klein auf beibringen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was hat denn deine Freundin dir für die Ausrichtung der Feier in Rechnung gestellt?

Das Kind hat dich gefragt und du hast es an dein eigenes Kind verwiesen. Soweit so gut, so richtig.

Ich schätze dein Kind hat nein gesagt. - dies hätte ich verhindert. Mein Kind muss lernen, dass es teilen muss. Für den Automaten gibt es bestimmt auch Nachfüllpackungen.

Es geht hier meiner Meinung nach nicht so um den Inhalt sondern ums Bedienen des Gerätes. Dürfen andere Kinder auch nicht mit dem Spielzeug deines Kindes spielen?

Ich finde es schön befremdlich, wenn eine Freundin mich hiermit zutextet anstatt den Hörer in die Hand zu nehmen.


xKikilein  30.05.2025, 14:08

Es ist doch was anderes wenn es ein Geburtstagsgeschenk ist, als wenn es “normaler” Besitz ist. Geburtstagsgeschenke muss man nicht teilen.

SaLem193 
Beitragsersteller
 31.05.2025, 12:09

Nein sie hat geteilt, sie teilt auch so ihre sachen, für die Geburtstagsfeier wurde nichts in rechnung gestellt, wurde ja auch nicht gesagt, es geht ja auch eher darum das man doch vorher einfach fragen sollte oder nicht

Nein, da es ein Geschenk ist sollte man fragen.

Fragen, bevor man wo anders etwas nimmt, hättest Du Deinem Kind auch schon beibringen können.

Und ja, auch ein Kind sollte man frage, wenn man an von seinem Geschenk etwas (weg)nehmen will.

Das sollte man als Erwachsener schon selbst wissen.

. Aber da es sich um ein Geburtstagsgeschenk handelt, 

Ja.

Ja, man muss nicht fragen wenn sonst auch immer genommen wird.

Macht doch nix, wenn sich jemand aus dem Spender 1-en Kaugummi rausnimmt.

Immerhin sollte ein Kaugummispender mehr als nur 1-en Kaugummi beinhalten.

Wäre tatsächlich nur 1-er drin gewesen, hättest natürlich du recht gehabt.

Woher ich das weiß:Recherche

ronnyarmin  30.05.2025, 03:38

Darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, dass jemand ein Gerät benutzt, das als Geschenk für jemand Anderen bestimmt war.

Anonymer1Alfred  30.05.2025, 03:43
@ronnyarmin

Wenn du damit recht haben solltest, dann wäre das noch weniger nachvollziehbar gewesen. Was ist so schlimm daran, auf einen Knopf zu drücken, damit der Kaugummi runterrollt? Das wäre ja wirklich kleinlich.

ronnyarmin  30.05.2025, 03:45
@Anonymer1Alfred

Man geht an die Sachen anderer Leute, nicht einfach so ran. Und erst recht nicht, wenn der Andere das gerade erst geschenkt bekommen hat.

Anonymer1Alfred  30.05.2025, 03:47
@ronnyarmin

Es handelt sich doch nur um einen Knopf, es ist ja kein Gameboy oder Handy.

Es ist nur ein Knopf. Da wird doch nichts weggenommen oder sonstwas.

ronnyarmin  30.05.2025, 03:48
@Anonymer1Alfred

Du kannst oder willst es nicht verstehen. Es geht nicht um einen Knopf, es geht darum, dass man fremde Sachen nicht einfach so anfasst. Anscheinend hast du keinen Respekt vor dem Eigentum Anderer.

Anonymer1Alfred  30.05.2025, 03:57
@ronnyarmin

Es sind doch nur Kinder, bei Kindern ist das doch ganz normal. Ich selbst respektiere das Eigentum anderer.