Asyl- und Flüchtlingspolitik seit 2015: Merkel oder Merz, wer hat recht?


19.07.2025, 06:43

Er wusste es schon 2008 (S. 236):

„Wer die Zahl der Muslime in Deutschland erhöhen will, nimmt eine zunehmende Gefährdung des inneren Friedens in Kauf.“

Merz: „Wir haben es nicht geschafft““ 72%
Merkel: „Wir schaffen das“ 28%

25 Stimmen

5 Antworten

80% der deutschen waren schon damals gegen diese Migrationspolitik.

Jedes einzelne Jahr konnte man sehen das es falsch ist.

Das jetzt so dar zu stellen ist einfach lächerlich.

Es ist und war auch keine Asyl- und Flüchtlingspolitik sondern Migrationspolitik.

Gäbe es die AfD nicht als wählbare Alternative würden die Altparteien einfach so weitermachen.

Ich persönlich glaube ihm kein einziges Wort.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 07:19

Merz war schon immer dagegen. Aber in der Merkel-CDU machtlos.

Pibesa20  19.07.2025, 07:50
@SmarterAss

Klassische Opferrolle...fällt keiner drauf rein, er war beteiligt wie alle anderen auch.

Pibesa20  19.07.2025, 07:54
@SmarterAss

Ich finde es persönlich absolut feige jetzt alles so dar zu stellen als hätte Merkel das alles allein gemacht.

Er war daran beteiligt und hat es aus Kräften mitgetragen. Diese versuchte Täuschung schadet noch mehr, als sie hilft.

SmarterAss 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 07:59
@Pibesa20

Merkel hat die Politik der Grünen umgesetzt.

Merz: „Wir haben es nicht geschafft““

Dank Merkel haben wir erst den Salat. Man sieht doch klar, dass wir es überhaupt nicht geschafft haben. Im Gegenteil! Man sieht ja wie viel passiert ist, vor allem in den letzten Jahren. Man müsste blind sein, umfassend nicht sehen zu wollen oder können. Viele schaffen es aber wegzuschauen.

Merz: „Wir haben es nicht geschafft““

Was ja logisch ist Wie hätte man das schaffen können wenn man nicht bereit ist, Milliarden für die Integration auszugeben? Man hätte es vielleicht schaffen können, wenn man von Anfang an, die logistischen und personellen Ressourcen zur Verfügung gestellt hätte. Da sind bestimmt auch viele potentielle Fachkräfte dabei. Aber da ist ja von Anfang an, geschlampt worden. Einfach jeden reinlassen, ob er Papiere hat oder nicht, ob er Anrecht auf Asyl hat oder nicht, die dann kasernieren und hoffen, dass die sich von selbst integrieren, das ist grenzenlos dumm. Das schürt den gegenseitigen Hass und nimmt die Gefahr für den inneren Frieden in Kauf. Asylrecht ist wichtig und wir brauchen auch Fachkräfte für die Wirtschaft aber nochmal, einfach alles rein lassen und sich dann nicht drum kümmern, schadet mehr als es hilft.

Können beide nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Merkel: „Wir schaffen das“

Es kommt drauf an, welchen Aspekt man betrachtet.

Was meinte sie mit schaffen? Dass wir die Flüchtlinge in Arbeit bringen? Ich sehe da keine großen Bemühungen, das zu schaffen. Das Arbeitsverbot für Geflüchtete existiert immer noch.

Den inneren Frieden gewähren? Ich finde, das ist der Fall. Ja, die Kriminalität ist seit 2015 gestiegen - das war nur erwarten und praktisch nicht zu vermeiden.

Sie ist aber immer noch geringer als vor 20 Jahren.


SmarterAss 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 06:56

Fahre mal mit der U-Bahn durch Berlin. Willst Du, das Deutschland überall so verkommt?

Rollo489  19.07.2025, 10:35
@SmarterAss

War es vor 20 Jahren wirklich besser? Ist dem tatsächlich so? Ich wohne in einem in einem der ärmsten und migrantischsten Viertel einer Großstadt und mir gehts super.