An gläubige Christen: Wie deutet ihr 2. Korinther 3:17a?
Hier gerne für euch der Vers:
2. Korinther 3:17:
[17] Der Herr aber ist der Geist; und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
(Quelle: https://bible.com/bible/157/2co.3.17.SCH2000 )
Mich würde eure Sichtweise dazu interessieren
LG und GS
15 Stimmen
8 Antworten
Hallo lieber Scarface,
zu dieser Frage könnte man ein ganzes Buch schreiben, wenn man alles voll und ganz berücksichtigen möchte. 🙏😊💖
Zunächst ist Gott = Gott, und Jesus = Jesus, und der heilige Geist = Geist - also drei verschiedene Wesen
Gleichzeitig ist aber auch Gott = Jesus = Geist = EINS - denn alle drei sind eines Geistes
Drei Wesen - aber eine Einheit 🙏😊💖
Der Geist Gottes = der heilige Geist -> der durchdringt alles, nicht nur den Himmel und das Paradies, sondern auch die physische Welt.
-
Die Menschen aber, die Gott ablehnen, haben keinen Zugang zum heiligen Geist.
Wer aber an Jesus glaubt, und Gott sucht und durch gute Taten zeigt, dass er es ernst meint, der kann von Jesus Christus mit dem heiligen Geist getauft werden. (Die geistige Wiedergeburt)
Solche Christen erhalten einen inneren Zugang zum heiligen Geist, der ihnen hilft, Gott zu verstehen, die Bibel geistig zu interpretieren, die Wahrheit Gottes zu erkennen. Weisheit zu lernen, 🙏 und die guten Gaben des Geistes zu vollbringen (Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut)
-
Echter Glaube der auf den heiligen Geist beruht, macht innerlich frei. Der Christ dient der Wahrheit Gottes und der Liebe. Er muss nicht Regeln / Gebote befolgen, er kann aber. Er fühlt in sich, was in einer jeder (wichtigen) Situation die Wahrheit ist und handelt / entscheidet / antwortet entsprechend. Der geistig wiedergeborene Christ wird innerlich frei gemacht, weil der heilige Geist selbst FREI ist.
-
Gottes Geist hilft und tröstet - aber er erzieht auch jeden Christen zum gehorsamen Dienst gegenüber Gott, und zwar ganz individuell, da jeder Mensch individuell ist. Dem einen Christen sagt der heilige Geist das eine, dem anderen etwas anderes, und der dritte bekommt wieder eine andere Aufgabe. 💖
💖🙏 Gerne! - hab einen wunderschönen und segenreichen Tag, lieber Scarface! 😊
Da hier Geist, Gott und Freiheit kombiniert ist, erinnert mich das an den Punkt, dass man einem Menschen zwar seine körperliche Freiheit nehmen kann aber nicht sein Bewusstsein und das woran er glaubt. (Wenn er es nicht zulässt).
Interessanter Gedanke wie ich finde ^^
Er erinnert mich unter anderem an folgende Worte von Jesus, wo er laut Johannes 8:36 sagte:
[36] Wenn euch nun der Sohn frei machen wird, so seid ihr wirklich frei.
(Quelle: https://bible.com/bible/157/jhn.8.36.SCH2000 )
(Jesus sagte also, dass wenn er uns freimacht, wir wirklich frei sind - Eine Freiheit, die ich selbst erleben darf und jedem Menschen wünsche)
Danke auch dir für die Teilnahme an der Umfrage und auch für deine Antwort 👍
Ich interpretiere diese Stelle ausdrücklich als die dritte Hypostase Gottes, also den heiligen Geist. Ergo: Wo der Heilige Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Ob man jetzt unter Heiligen Geist Gott selbst, seine Engel oder seine Kraft versteht, sei jedem selbst überlassen.
Danke für deine Antwort und die Teilnahme an der Umfrage! 👍
Der Geist ist Gott, wie zuvor Johannes4.24 sagt. 2. Korinther 3. 17 sagt auch das Gott der Geist ist, die Kernaussage des Verses ist aber eine andere, nämlich dass Christen die Freiheit haben. Yahve der Gott der Bibel ist Jesus Christus und auch dieser Geist, der Gott der Bibel ist dreieinig. Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit, ein wundervoller Vers. 🕊
Der Geist ist Gott, wie zuvor Johannes4.24
Das Wort "Geist" steht hier im altgriechischen Grundtext ohne Artikel, sodass viele es nicht als Heiligen Geist, sondern als Wesensart Gottes interpretieren.
Bei 2. Korinther 3:17 steht das Wort "Geist" hingegen mit Artikel, sodass hier für viele eher die Annahme besteht, dass der Heilige Geist gemeint ist. (Ich persönlich glaube auch, dass 2. Korinther 3:17 vom Heiligen Geist spricht, bei Johannes 4:24 bin ich mir derzeit nicht so sicher)
danke dir Antwort :) 👍
Gott ist eine Person und wenn der Gott Geist ist, ist dieser Geist eine Person, Johannes4.24 handelt ausdrücklich von Gott der dieser Geist ist, "Gott ist Geist". Gott ist nie unpersönlich, daher ist dieser Ausdruck "Gott ist Geist" nie etwas unpersönliches wie etwa eine Wesensart die, die Person Gott ist.
Vorsicht, den Geist der Gott ist als etwas unpersönliches zu betrachten wie eine "Wesensart" und nicht als Person ist (jetzt fall nicht vom Stuhl) per Definition des Begriffs Spiritismus spiritistisch, den Definition des Begriffs Spiritismus ist ein unpersönlicher Geist typisch und üblich zu eigen.
Gott ist Geist immer in PERSON, sowohl in Johannes4.24 als auch in 2.Korinther3.17, der Apostel Paulus --Gott habe ihn selig-- erklärt was Jesus Christus meint. Diese beiden Bibelstellen sind darum in der Bibel einander Parallelstellen, es gibt sogar eine Fußnoten die diese Bibelstellen als Parallelstellen ausweisen, die, die Gelehrten sonst nicht gemacht hätten.
Ich hatte mich für dich offenbar nicht deutlich genug ausgedrückt. Natürlich ist Gott eine Person. Mit Geist als Wesenart Gottes meinte ich natürlich, dass Gott als Person von der Wesensart her Geist ist.
Engel werden in der Bibel ja (wie du sicherlich weißt) auch als dienstbare Geister bezeichnet oder Dämonen als unreine Geister (was für mich darauf schließen lässt, dass sie von der Wesensart her Geist sind)
und stellen beide trotzdem auch Personen dar.
sogar eine Fußnoten die diese Bibelstellen als Parallelstellen ausweisen, die, die Gelehrten sonst nicht gemacht hätten.
Fußnoten müssen für mich erstmal nichts heißen. Entscheidend ist für mich, was der Text sagt und dazu schaue ich mir auch gerne den Grundtext und ggf. Erklärungen (z.B. von Theologen oder KI) dazu an.
LG und Gottes Segen
Ich möchte dir an dieser Stelle noch gerne für deine Rückantwort danken! (Das hatte ich in meinem letzten Kommentar nämlich vergessen)
LG
Der MacDonald-Kommentar erklärt diese Stelle recht gut:
- "Paulus hat betont, dass Christus der Schlüssel zum AT ist. Hier betont er diese Wahrheit erneut, indem er sagt: »Der Herr aber ist der Geist.« »Geist« deuten die meisten als »Heiligen Geist«. Doch der Zusammenhang macht deutlich, dass der Herr der Geist des AT ist, genau wie »das Zeugnis Jesu der Geist der Weissagung« ist (Offb 19,10). Alle Bilder und Schatten des AT finden ihre Erfüllung in Christus. »Wo aber der Geist des Herrn ist, ist Freiheit.« Das bedeutet, dass überall da, wo Jesus Christus als Herr oder Jahwe anerkannt wird, »Freiheit« ist, d. h. Freiheit von der Gebundenheit des Gesetzes, Freiheit von der Decke über der Schrift und Freiheit, Gottes Angesicht ohne eine dazwischenliegende Decke sehen zu dürfen."
Trotzdem kann man m. E. auch sagen, dass Gott Geist ist, denn Jesus sagt in Johannes 4,24:
- "Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten."
»Geist« deuten die meisten als »Heiligen Geist«.
Würde ich jetzt eigentlich auch so deuten, da es ja weiter oben im selben Kapitel unter anderem um den "Dienst des Geistes" und darum geht, dass der Buchstabe tötet und der Geist lebendig macht.
Doch der Zusammenhang macht deutlich, dass der Herr der Geist des AT ist
Das empfinde ich persönlich ein bisschen als weit hergeholt 😅
Bei den Kommentaren von MacArthur (zur Schlachter2000-Übersetzung) und MacDonald (AT und NT) informiere ich mich übrigens bei Fragen zur Bibel mittlerweile auch gerne, von daher kannte ich die Kommentierung schon ^^
Danke dir für deine Antwort! :) 👍
da es ja weiter oben im selben Kapitel unter anderem um den "Dienst des Geistes"
Gerade das zeigt ja dass eben nicht der Heilige Geist gemeint ist.
Gerade das zeigt ja dass eben nicht der Heilige Geist gemeint ist.
Ich würde unter "Dienst des Geistes" den Wandel im Heiligen Geist verstehen, somal unter anderem z.B. kurz zuvor noch die Aussage gemacht wird, dass wir Diener des neuen Bundes,
nicht des Buchstabens,
sondern des Geistes sind,
und dass der Geist es ist, der lebendig macht. (Lebendig machen ist ja eine Eigenschaft des Heiligen Geistes)
Aber das kannst du natürlich gerne anders sehen, ich für meinen Teil kann es nicht. (Zumindest aktuell nicht)
LG
Wenn Paulus den Geist dem Fleisch gegenüberstellt, ist da deiner Meinung nach auch der Heilige Geist gemeint?
Falls nicht, müsstest Du meine Antwort nachvollziehen können.
Wenn Paulus den Geist dem Fleisch gegenüberstellt, ist da deiner Meinung nach auch der Heilige Geist gemeint?
Diese Frage würde ich mit ja beantworten, wenn ich jetzt z.B. an Römer 8 oder Galater 5 denke
LG
Wow. Man staunt doch immer wieder wie wenig Ahnung manche Leute haben..
Wow. Man staunt doch immer wieder wie wenig Ahnung manche Leute haben..
Kannst du gerne so sehen, für mich ist das die einzige Interpretation, die Sinn ergibt. (Ich gehe übrigens davon aus, dass wenn ich hier eine Umfrage dazu erstellen würde, der Großteil der gläubigen Christen hier ebenfalls meine Ansicht teilen dürfte)
Aber ich möchte dir gerne die Möglichkeit geben mich ggf. eines besseren zu belehren (mein Herz ist auf jeden Fall dafür offen, wenn es eine aus meiner Sicht sinnvolle Argumentation ist) und frage dich deshalb gerne, was aus deiner Sicht mit "Geist" gemeint, wenn Paulus z.B. in Galater 5:16 ff. den Geist dem Fleisch gegenüber stellt.
LG
Danke dir für die super Antwort :) 👍
LG und GS