An alle Veganer: esst ihr normale Brötchen vom Bäcker?
17 Stimmen
7 Antworten
Liegt aber daran, dass ich mein komplettes Gebäck inklusive Brot und Brötchen selber backen und ist gar nicht beim Bäcker kaufe. Wäre mir auch viel zu teuer und einige mischen halt nicht vegane Zutaten da rein
Sofern es eben als Vegan gekennzeichnet ist.
Die normalen Brötchen beim Bäcker sind nicht immer vegan. Es werden oft Schweinehaare verwendet damit die so schön glänzen und knuspern.
Brötchen jeder Art sind in den seltensten Fällen nicht vegan, da sie alle aus den Grundzutaten Mehl, Wasser und Salz bestehen (manchmal natürlich noch Körner und sowas). Außer sie haben es natürlich schon im Namen wie Milchbrötchen, Quarkbrötchen etc.
Das stimmt so nicht ganz. Grundsätzlich wären alle Brötchen vegan, ja. Aber nicht wenige Bäcker betreichen die Brötchen mit Ei, Milch etc für den Glanz
Kommt immer darauf an, wo man ansetzt: wurde das Getreide ohne tierischen Dünger erzeugt?
Ich frühstücke Hafermüsli mit Früchten und vielen gesunden Kernen, Nüssen usw. ich habe einfach kein Interesse an Brot :) Auch wenns mir grundsätzlich schon schmeckt, aber ich brauchs halt nicht
Ja, die sind in aller Regel Vegan - natürlich keine Milchbrötchen oder so, aber die normalen schon.
Hier gibt es eine Übersicht: https://veganivore.de/broetchen-vegan/