An alle die sich mit dem Thema "Vintage Computing" auseinandersetzen:

Eher mehr 50%
Eher weniger 40%
keines von beiden (bitte mit Begründung) 10%

10 Stimmen

5 Antworten

Eher weniger

Das einzige was an solch alten PCs noch etwas Sammlerwert hat sind die Prozessoren. Viele hatten noch einiges an Gold verbaut. Einige Exemplare hatten sogar vergoldete Kühlflächen. Ich habe davon noch einige rumliegen. Die sehen schon cool aus. Auch ein paar sehr seltene Exemplare von AMD können wertvoll sein. Es waren Test Prozessoren die noch vor der Serie gebaut wurden. Sie haben oft eine besondere Farbgebung.

Der Rest an alten PCs hat im Grunde nur Schrottwert.

Ausser es handelt sich z.B. um einen Altair der ersten Generation, einem alten Commodore, Dragon32, Tandy TRS80, Nintendo Konsole, Texas Instruments TI99 4a.

Die haben schon wieder Sammlerwert. Besonders der Altair kann einen reich machen. Vor Jahren (2012) wurde einer für 374.500 Dollar versteigert.

ich würd sagen du verlierst eher an wert.

Bei PC Teilen selbst gibt es diesen sentimentalen Wert nicht, wie zb einer Spielenkonsolen Generation.

zb. Wen interessiert in 10 Jahren noch ein i7-4600k? Bei der Hardware regt es ja die meisten nur auf alte/langsame Hardware zu haben.


Ich denke alte PC Cases werden den Wert besser halten als die ganze Hardware. Weil für die PC Cases gibt es zumindest Menschen denen das Aussehen gefällt oder das mit ihrem Kindheits PC in Verbindung bringen.


stephanpunktmp4 
Beitragsersteller
 07.09.2024, 03:10

Ich meine solche PC's mit Pentium MMX, 486ern, usw. also alles was man heute als Retro-Hardware bezeichnet, also sowas aus den 80ern, 90ern und 00ern. Also PC's die heute einen großen Wert haben.

stephanpunktmp4 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 19:54
@Basstom

Gehe mal auf eBay oder so und schaue nach "Retro PC Pentium MMX" die bekommt man nicht für unter 100€, das meine Ich unter "Großen wert"

keines von beiden (bitte mit Begründung)

Richtig was wert sind nur best. Rechner und nur in gutem Zustand. Leider verrotten ständig Bauteile, insb. Elkos. Und je neuer das Zeug ist, desto schlechter kann man Elkos ersetzen.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich habe mehrere Retro PCs und für gewöhnlich verlieren diese massiv an Wert.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn du seltene Komponenten verbaust, oder diese durch natürliche auslese sehr selten werden. Wie beispielsweise CPUs oder GPUs der ersten Generationen. Diese müssen sich natürlich auch in einem sehr guten Zustand befinden.

Es gibt auch noch weitere Dynamiken die hier reinspielen. Aber für gewöhnlich, ist das eher funktioneller Natur. Sprich, für dich zum Retro zocken und eher weniger zum sammeln.

Daher kann ich bei keiner der drei Antwortmöglichkeiten voten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.
Eher weniger

Ich glaube nicht, dass noch jemand (ernsthaft) an älteren PCs interessiert ist - es sei denn, er hat die Absicht, sie in einem Museum auszustellen! Ältere PCs erfüllen nämlich wohl kaum die "Anforderungen", die die aktuelle (heutige) Software an die Hardware der PCs stellt.

Deshalb muss man auch "mithalten", allein schon aus Gründen der Sicherheit. Bei Firmen und Behörden bspw. wird ältere Hardware oft durch aktuelle Hardware ausgetauscht. Das weiß ich von einem Bekannten, der beim Gesundheitsamt meiner Kreisstadt für den IT-Bereich (mit-) verantwortlich ist.


stephanpunktmp4 
Beitragsersteller
 07.09.2024, 04:08

Das ist die typische Antwort die ich erwartet habe.

Natürlich gibt es Menschen die sowas kaufen, um z.B. Kindheitserinnerungen zu wecken, usw.

Ist ja so wie Leute die damals Briefmarken gesammelt haben, da könnte ich auch einfach sagen dass die Briefmarken nach dem Abstempeln mit dem Umschlag gleich in die Tonne gehören, und trotzdem war es damals sehr Beliebt in Deutschland Briefmarken zu sammeln.

Das Problem hier, ist dass die Leute denken, alles alte sei Schrott, typische Opfer der Wegwerfgesselschaft. Es gibt zu 99,9% Millionen von Menschen, die sich für solche PCs Interessieren.

Und die Opfer der Wegwerfgesselschaft sind von den "Sammlern" die gesuchten, denn diese werfen ihre alten Computer weg bzw. verschenken sie, da Sie denken es sei Schrott, und somit hat man als "Sammler" einen Hammer Deal gemacht, weil die Opfer der Wegwerfgesselschaft nicht wissen dass Sie aus Ihrem alten PC im besten Fall ein Monatsgehalt machen können.

Beispiel: Ein alter PC aus den 80ern, schrott für dich, oder? Ist es jedoch ein IBM PS/1 Mit Tastatur, Maus, usw. kann man dafür Locker 500€ und mehr verdienen. Stattdessen wirfst du ihn weg weil es ja "alter Schrott" ist.

Was ich immer so gerne sage: "Immer erst versuchen zu verkaufen, es gibt für alles irgendwelche Sammler."

ABER: Jeder darf ja seine eigene Meinung haben, ich äußere hier nur meine Meinung!

AppleFan1202  07.09.2024, 04:13
@stephanpunktmp4

Aber einen echten "Gebrauchswert" haben diese Geräte nicht! Sie sind eben museumsreif oder nur für Sammler von "Wert"! Ich hätte auch gar nicht genug Platz in meiner Wohnung, um da eine eigene "PC-Ausstellung" unterzubringen. Dafür müsste ich extra Räumlichkeiten anmieten. Und bevor die Geräte im Keller oder auf dem Dachboden vor sich hin "rosten", schaffe ich sie lieber weg.

stephanpunktmp4 
Beitragsersteller
 07.09.2024, 04:16
@AppleFan1202

Dennoch würde ich diese Lieber verkaufen, statt zu entsorgen, falls du dies so machen wolltest!

GuteAntwort2021  07.09.2024, 04:42
@stephanpunktmp4

Und du bist 13 Jahre alt, ja?!

Es gibt zu 99,9% Millionen von Menschen, die sich für solche PCs Interessieren.

Wage ich zu bezweifeln. Es gibt solche Menschen die sich dafür interessieren, aber sicher nicht Millionen! Ich würde sagen, der Sammlerkreis dürfte sich im überschaubaren Rahmen halten!

GuteAntwort2021  09.09.2024, 20:08
@stephanpunktmp4
Naja, der YouTube Kanal "The 8-Bit Guy" z.B. hat 1.44 Millionen Abonnenten 🤔

Ronaldo + Messi erreichen zusammen rund 1/7 der Weltbevölkerung auf Instagram, deswegen investieren trotzdem nicht all diese Menschen massiv viel Geld in Fußball oder interessieren sich übermäßig dafür.

Ich habe auch so einige Abos auf youtube und guck mir trotzdem nicht laufend die Videos von denen an. Bei manchen habe ich nur 1 Video gesehen was mich interessiert hat und danach nie wieder irgendwas von denen.

Ein Abo bedeutet schlichtweg nichts. Es ist ein Klick der 1 Sekunde dauert und kein Glaubensbekenntnis wie in der Kirche.