Abgerissene Bahnbetriebswerke (Bw).
Bei welchem Bahnbetriebswerk (Bw) findet ihr es schade, daß es nicht rechtzeitig unter Denkmalschutz gestellt werden konnte, sondern mehr oder weniger komplett dem Erdboden gleichgemacht wurde?
6 Stimmen
4 Antworten
Ich finde es immer sehr schade, wenn alte, historische Gebäude abgerissen werden. 😥
Limburg. Unter Schutzmaldenk wurde es zur Einkaufsmeile Werkstatt in Limburg.
Das ist das ehemalige Richthalle des früheren AW Limburg, der Lokschuppen an der Drehscheibe wurde abgerissen. Teile vom früheren AW werden heute als Bw benutzt, darunter die ehemalige Lackierhalle.
Hamburg-Altona. Eisenbahnfreunde bekreuzigen sich beim Vorbeifahren aus Ehrfurcht vor diesem Bw. Einst war es mal ein Bw der Superlative mit 100 Stände Ringlokschuppen, Doppedrehscheibe und einer großen VT-Halle. Unter anderem mit den Baureihen 01, 01.10, V160, V200.0, V200.1, V300 001, VT08, VT11.5 und 218 waren dort die Paradeloks der Bundesbahn beheimtatet.
Daraus hätte man Europas größtes Eisenbahnmuseum machen können und auch für das Miniaturwunderland wäre Platz gewesen. Doch es kam anders, der große Lokschuppen mußte der Hamburger Hochbahn weichen und auch die VT-Halle wurde meines Wissens inzwischen abgerissen. Es ist nur noch eine Ruine erhalten geblieben. Das einzige was wirklich erhaltenswert erhalten geblieben ist, ist der erst in den 50er Jahren gebaute Wasserturm, der auch vom Bahnhof aus zu sehen ist. Er steht tatsächlich unter Denkmalschutz und diente zeitweilig der Holsten Brauerei als Wassertank.
Vielleicht wird das Bw ja mal im Maßstab 1:87 im Miniaturwunderland wieder auferstehen.
mit solchen Gebäuden ist das so eine Sache.
Wenn man sie unter Denkmalschutz stellt muss man sie trotzdem regelmäßig sanieren und das für nichts. Falls eine Privatperson das Gebäude nutzen möchte, sollte es nicht unter Denkmalschutz sprich der Person ermöglichen das vor allem innen so zu gestalten, dass man dort wohnen kann.
Wenn die Bahn aber keinen Interessenten findet, wäre das für die Bahn nur finanzielle Belastung und wenn das 20 und mehr solcher Gebäude sind, geht das heftig ins Geld