Ab welchem Alter wurdet ihr alleine zu Hause gelassen?
Damit meine ich nicht nur ein paar Stunden sondern mehrere Tage/Nächte.
Als ich neulich erzählte dass man mich mit 15 gelegentlich 2 - 4 Tage alleine daheim ließ und ab 17 sogar bis zu 2 Wochen war das Entsetzen groß, daher würde mich interessieren ab wann eure Eltern euch diese Verantwortung überlassen haben.
43 Stimmen
17 Antworten
Ich war damals 13 und meine Schwester 12. Wir sind beide schon sehr früh sehr selbständig gewesen, konnten früh schon kochen und haben immer Zuhause geholfen. Wir sind halt einfach gut erzogen worden und wir durften einfach fast alles mal ausprobieren. Unsere Eltern sind damals zu Freunden nach Hannover eingeladen worden und wir hatten einfach kein Bock mit. Wir haben uns dann zusammen gesetzt und haben darüber geredet, ob wir bereit sind für ein Wochenende mal alleine zu bleiben. Nachdem alles geklärt war, ließen die zwei uns alleine Zuhause. Es wurde vorher eingekauft, wir haben dennoch Geld bekommen um selbst was zu kaufen. Unsere beste Freundin die auch im Haus wohnt durfte das Wochenende auch bei uns sein und wir haben es uns einfach schön gemütlich im Wohnzimmer gemacht.
Für uns war das einfach super und da alles gut lief, haben wir natürlich extremes vertrauen aufgebaut und waren hin und wieder mal für ein Wochenende alleine.
Mit 10-11 Jahren wurde ich schon 10, 20 Minuten allein gelassen. War auch nicht tragisch, da ich mir immer selbst weitergeholfen habe, um dies dann z.B. im späteren Leben umzusetzen.
VG und traumhaften Tag noch
Noch gar nicht w12
Ich war ab 6-7 stundenlang alleine oder mit meinen jüngeren Geschwistern zu Hause. Meine Mutter hat zwei Häuser weiter gearbeitet und ist (oft auch Sa-So) nur kurz mittags heim gekommen. Ich konnte aber jederzeit anrufen, wenn etwas sein sollte und sie wäre gleich gekommen.
Ab 10 war ich dann im Gymnasium und tagsüber wusste keiner, wo ich bin oder was ich tue. Das war damals (vor der Handy-Zeit) ganz normal.
Ab 13 war ich auch immer wieder über Nacht alleine. Keiner hat es besprochen oder vorgesorgt. Manchmal wurde ich einfach am Nachmittag angerufen, dass sie nicht heim kommen, um mir keine Sorgen zu machen. Und manchmal wusste ich es gar nicht. Ich habe sowieso meistens geschlafen, bevor jemand zurückkommt.
Meine Eltern waren viel zu beschäftigt und ich musste mich halt selbst um mich (und meine Geschwistern) kümmern. Dadurch hatte ich immer sehr viel Freiheit und keiner hat mich irgendwie beschränkt. Kann man positiv oder negativ sehen... Freiheit ist jedenfalls nicht gleich Spaß.
Schon mit 9 Jahren wurde ich Zuhause gelassen, da meine Mutter verstorben war und mein Vater sich um die Arbeit kümmern musste. Meistens war es in den Ferien zu sehen.
Mit 9 hat man mich teils schon mehrere Stunden alleine gelassen, man lernt dadurch definitiv super für sich selbst zu sorgen