Ab wann ist für euch jemand Hochqualifiziert? Also rein vom Abschluss
Für mich AB ner ausbildung plus Weiterbildung egal welche Hauptsache sinnig.
Mich interessiert die allgemeine Meinung.
16 Stimmen
5 Antworten
Hohe Qualfikation :
abgeschlossener Akademischen Beruf z.b
Facharzt , Ingenieure, Architekten oder Chirugen etc.
normale Qualifikation :
3 bis 4- Jährige abgeschlossene Berufsausbildung zzgl 3-4-Jährige Berufserfahrung
Fachhelfer :
2-Jährige Helferausbildung z.b
Verkäufer
CNC-Kraft
Wobei halt die Frage ist ob man nur den Bachelor hat ,welcher zb weit unterm betriebswirt IHK ist.
Fachwirt ist allerdings der einzige Abschluss bei dgr6 wo ich objektiv kein Argument finde warum er gleichwertig wie Meister/ Bachelor sein soll .
Bachelor hat die Besonderheit der akademischen Arbeit das kann nur er.
Meister ne sehr schwierige praktische Prüfung, und spezialist fachkräfte zu führen das kann auch nur er so.
Fachwirt hat iwie nichts besonders.
Techniker kann ich nicht beurteilen.
Mein Bruder hat nach der Ausbildung (wo's defakto keinen Meister gibt) CCNA & Co. gemacht, also teure gefragte Spezial-Schulungen.
Ist selbst bin Ing.
notting
Fuer mich hat Qualifikation mehr zu tun mit Berufserfahrung als mit erworbenen Certifikaten/Abschluessen.
Eine versierte Krankenschwester kann z.B. oft besser Blut abnehmen als ein studierter Arzt. Mein Mann ist Speziaist und hochqualifiziert in seinem Job, ohne studiert zu haben. Ebenso kenne ich einen jungen Mann, der in der IT Branche hochqualifiziert ist. Erwollte anfangs erst noch studieren, hat das dann aber augegeben, da ein Studium ihm beruflich nichts nutzt. Erfahrung ist, was einen qualifiziert.
Viele IHK Ausbildungen sind extrem vielseitig und dauern vier Jahre.
Logistikmeister ist gleichwertig mit Bachelor zum Beispiel.

Ganz klar.
Mein Cousin lernt Milchtologe über die IHK.
Du glaubst nicht was die an Kohle da kriegen in der Industrie.