Pferde

1.481 Mitglieder, 24.008 Beiträge

Gebiss vom Pferd?

Hey, ich weiß langsam nicht mehr weiter.mein Shetty kaut so heftig auf dem Gebiss rum und zieht es so richtig nach oben und beißt mir vermutlich den Backenzähnen drauf…habe auch schon einiges probiert also höher und tiefer geschnallt, auch andere Gebisse ausprobiert… habe ein Olivenkopfgebiss einfach gebrochen, kann es sein das es vielleicht zu dick ist oder denkt ihr das er sich einfach dran gewöhnen muss? Mein anderes Shetty hat gar keine Probleme mit Gebiss. Es wurden auch Wolfszähne entfernt und Zähne generell kontrolliert.Danke für eure Hilfe

Zum fünftemn mal den Stall wechseln?

Hi, Ich habe seit einem Jahr meine fünfjährige Warmblut Stute und bin mit ihr schon insgesamt vier mal umgezogen, ich weiß dass es nicht gut fürs Pferd ist und auch für mich wars nicht gerade toll aber es hat immer gute Gründe gegeben warum wir den Stall gewechselt habenJetzt sind wir seit Winter wieder an einem neuen Stall und gerade überlege ich ob wir vielleicht wieder den Stall wechseln sollten aus folgenden Gründen:Es ist ein Offenstall und den Pferden steht 24/7 Heu zur Verfügung, ich hab aber gemerkt dass das einfach nicht das richtige für mein Pferd ist, sie wird immer dicker und dadurch kann sie natürlich auch Krankheiten bekommenEin weiterer Grund ist dass ich mich dort einfach nicht zu 100 % wohl fühle, ich bin fast immer alleine am Stall und ich würde mir einfach wünschen dass ich auch mal was mit anderen machen könnteDer letzte Grund ist das Training, mein Pferd ist jung und ich bin auch jung und deshalb benötigen wir einfach noch viel Training, in unserem jetzigen Stall haben wir aber keine Reitlehrerin und deshalb muss meine Trainerin immer eine weite Strecke zu uns fahren, da das da natürlich mehr kostet kann sie halt einfach nicht so oft kommenWas sagt ihr dazu?Soll ich den Stall wechseln oder soll ich doch lieber dortbleiben weil wir wirklich schon sehr oft den Stall gewechselt habenIch hab aber noch eine zweite Frage, wenn wir den Stall wechseln würde ich sie gerne wieder in einen Offenstall stellen ,da würde aber wieder das gleiche Problem mit dem Heu sein, eine Box kommt aber nicht infrage(sie stand schon mal in einer Box und das fand sie überhaupt nicht toll) und ein Aktivstall ist halt einfach zu teuer, denkt ihr es gibt Möglichkeiten wie ich meinen perfekten Stall finden könnte?und ja ich weiß das es meine Schuld ist und ich hätte es mir einfach besser überlegen sollen in welchem Stall ich mein Pferd stelle damit wir nicht so oft umziehen!Bitte nur antworten auf meine Frage

Wie lange dauert es bis mein Pferd komplett ausgeschimmelt ist?

Hi,Ich habe eine 5 jährige Warmblut stute und viele meinten zu mir dass sie höchstwahrscheinlich mal ein Schimmel oder Fliegenschimmel wird, ich war mir aber bis jetzt nicht ganz sicher da in ihrem Pass als Fellfarbe grau eingetragen ist😅, aber jetzt sieht man schon deutlich dass ihr Gesicht einfach viel heller wird meine frage ist nun ob ihr denkt dass sie tatsächlich mal ein Schimmel werden wird und wenn ja wie lange es circa dauern wird bis sie komplett weiß ist oder halt ihre End Farbe hat bitte nur antworten auf meine fragen:)
Bild zum Beitrag

Waldboden bei Allergiker und Umstellung von bedampftem auf trockenes Heu?

Folgende Ausgangssituation: Mein Pferd hat vor bald 2 Jahren eine Allergie entwickelt, weil im damaligen Stall verschimmeltes Heu gefüttert wurde. Mit Glück im Unglück haben wir einen mini Allergikerstall gefunden(4er Gruppe), mit bedampftem Heu. Zu beginn war die Abmachung 24/7 Heu. Mittlerweile hat sich die Situation so zugespitzt, dass es Fresspausen von 5-6 Stunden gibt (Pferd der Stallleitung ist zu dick, daher). Mein Pferd ist Magenpatient mit Magengeschwüren, die wir nach monatelanger Therapie endlich hinter uns haben. Durch die langen Fresspausen entsteht Stress in der Gruppe, die zwei ranghöchsten werden extrem aggressiv und Futterneidisch wenn das Heu dann nach der Pause gefüllt wird, der älteste hat seinen Ponyschlupf und mein Pferd bleibt dann noch übrig zum rumscheuchen. Ich habe nun mehrmals versucht eine Lösung/Kompromiss zu finden, damit es für alle passt, weil ich eigentlich nicht wieder gehen möchte, stosse dabei aber leider lediglich auf eine Wand. Daher muss ich mich nun nach einem neuen Platz umsehen, an dem wir hoffentlich lange bleiben können. Problem ist nun, dass es bei uns in der Gegend keine anderen Allergikerställe gibt. Da mein Pferd ausschliesslich auf Pilz reagiert, besteht eine Chance, dass eine Umstellung auf trockenes Heu erfolgreich sein könnte - vorausgesetzt das Heu ist von bestmöglicher Qualität. Aktuell ist das Pferd Symptomfrei und in Absprache mit TA und Bioresonanztherapeutin besteht eine Chance, Garantie gibt es natürlich nicht, das ist mir bewusst.Nun gibt es in der Nähe einen Aktivstall der grundsätzlich top wäre, mit sehr qualitativem Heu(regelmässige Heuanalysen), allerdings mit Waldbodeneinstreu. Da man ja immer wieder von Pilzbelastung beim Waldboden liest, mache ich mir darum fast mehr sorgen und frage mich, ob das funktionieren kann.Falls ihr mit der Umstellung auf trockenes Heu oder Waldbodeneinstreu bei Allergikern, oder beidem, Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich sehr über eure Antworten freuen.Und bitte lasst von unkonstruktiven Kommentaren ab, ich gebe mein bestes meinem Pferd ein bestmögliches, langfristiges Zuhause zu bieten - mit diesen beiden Diagnosen ist dies in unserer Gegend aber sehr schwierig

Hat jemand Erfahrung in der Spanischen Hofreitschule?

Hi zusammen, Ich versuche gerade Tickets zu buchen für eine Vorführung in der Spanischen Hofreitschule. Wahrscheinlich bin ich zu doof ich blicke das ganze Verkaufssystem nicht war jetzt auch schon auf get your guide aber da weiß ich eben nicht ob ich denen trauen kann. Wir wollten auf eine Galavorstellung abends anscheinend sind die schon ausgebucht weiß jemand ob Vormittags die Aufführungen quasi genauso sind wie die abends weil da steht auch Gala Aufführung. Kostenpunkt war glaube ich um die 40 € für einen Stehplatz bei den Sitzplätzen geht es bei 150 los. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich vielen Dank schon mal Lg

Micklem Trense-haltet ihr es für sinnvoll?

Also folgende Situation: ich bin bis jetzt immer zuhause ohne Nasenriemen geritten und auf dem Turnier mit einer normalen englischen Trense mit einer einfach gebrochenen Wassertrense drinnen. Damit sind wir aber nicht wirklich klar gekommen und ich habe jetzt gewechselt zu einer Schenkeltrense und auch zuhause den Nasenriemen rein gemacht, was schon einen riesigen Unterschied gemacht hat.Jetzt hab ich daheim im Stall und auf Turnier schon öfters Pferde mit einem Micklem laufen sehen und ich fand die Pferde sahen im Maul und generell im Gesicht sehr zufrieden und locker aus. ich hab mich jetzt mal online dazu schlau gemacht und hab überlegt mir auch so eins zu bestellen, da ich das Konzept ganz gut finde, auch wenn ich dem Sperriemen er kritisch gegenüber stehe. Jetzt ist die Frage, ob das denn sinnvoll ist, ich möchte jetzt nicht „nur zum Probieren“ eine 150€ Trense kaufen🙈 mein Pferdchen ist eher sensibel weshalb ich auch denke das das Micklem was sein könnte aber kann dennoch auch mal etwas stark werden. Und findet ihr das diese Gebisschnallen sinnvoll/nötig sind? (In Kombination mit Schenkeltrense) Mit meiner Trainerin rede ich auf jeden Fall auch nochmal drüber bevor ich bestelle, die ist aber gerade in Urlaub😅

Gibt es Pferde die sich garnicht und nie verstehen?

Hallo ich habe mit ein 3. Pferd / pony gekauft es ist ein shetty . Mein isländer Mix der eigentlich immer Rang niedrigster war zeigt sehr aggressives Verhalten ( im po beißen, ohren angelegt und angreifend hinrennen )gegenüber den kleinen . Kann es evt sein das er es nicht gewohnt ist weil er immer der kleinste war ? Werden sie sich jemals verstehen ?Sie stehen noch getrennt aber irgendwann sollen doch eigentlich alle 3 zusammen stehen