Katzen

2.180 Mitglieder, 60.868 Beiträge

Katze bei 36° und wärmer raus lassen?

Hallo. Lasst ihr eure Katzen bei 36° und wärmer raus? Mein Kater will früh unbedingt raus wenn ich die Wohnung verlasse. Er sitzt an der Tür und miaut in einer Tour. Da ich aber in der Woche erst gg 19:00uhr zuhause bin weiß ich nicht ob das so gut ist ihn den ganzen Tag bei der Hitze draußen zu lassen. Es besteht leider auch keine Möglichkeit das er in die Wohnung könnte wenn er das wollte. (Wasser und Fressen steht draußen) Danke schon mal für alle nützlichen Antworten.

Wie kann man ein Katzennetz schräg spannen bei einem Balkon ohne Dach?

Hallo zusammen, wir wollen unseren Balkon katzensicher machen – wichtig ist uns, dass unsere Katze nicht drüberspringen kann. Der Balkon hat kein Dach, daher muss das Katzennetz schräg oder mit einer Art Netz-Dach gespannt werden. Unser aktueller Stand: Wir haben ein Netz (6 × 3 m) Teleskopstangen Klebehaken Wir haben das Netz außen befestigt und wollten mit einem zweiten Netz oben ein “Dach” bauen. Die Teleskopstangen passen nicht in die Ecken Uns fehlt oben eine stabile Befestigung – das “Netz-Dach” hängt durch oder flattert Wie bekommt man so eine offene Balkon-Konstruktion stabil, wenn man oben keine feste Fläche hat? Hat jemand sowas erfolgreich gebaut – vielleicht sogar ohne Bohren? Wir freuen uns über Tipps oder Fotos – vielen Dank schon mal!
Bild zum Beitrag

Katzen wunde sieht komisch aus?

Hey, Meine Katze hatte vor etwa 1 Woche einen zecken Biss die habe ich dann mit einer zecken Zange entfernt. (Die zecke war schon bisschen größer da ich im Urlaub war). Sie hatte dann eine kleine Wunde. Heute als ich nochmal nachgeschaut habe wie die verheilt ist war die Wunde größer(also nicht vom Umfang sondern nach oben) und irgendwie sieht es so aus als wären da so Art Samen oder so drauf. Wisst ihr vielleicht was das sein kann? Ich füge ein Bild an aber leider erkennt man es auf dem Bild nicht sehr gut. Sie verhält sich aber ganz normal und isst normal. Danke im Voraus lg
Bild zum Beitrag

Ist es normal das eine Katze nach dem sie nicht mehr stillt ein prallen Bauch hat?

Hallo, wir haben eine Katze von der Züchterin mit Stammbaum gekauft. Sie hat sie für die Zucht genommen und sie hat vor 9 Wochen kitten bekommen. Die Kitten sind alle frisch ausgezogen und die Mama wurde ebenfalls verkauft. Die Mama habe ich dann gekauft mit allen Tests usw. Wir wollen sie demnächst dann kastrieren lassen. Ich habe die Züchterin das auch schon gefragt möchte aber eure Meinungen dazu nochmal gerne wissen.. ihr Bauch hängt noch und ist gefüllt mit Milch so ein richtiger Milchbauch und dicke Zitzen. So ein wenig wie eine Kuh mit den Euter 🙈 Aber sie ist dort nicht empfindlich oder ist auch nicht heiß oder sowas. Aktuell ist sie auch noch rollig.. alles ziemlich anstrengend gerade. Bin froh wenn sie kastriert ist. Die Züchterin sagte das ist völlig normal sie hat ja bis vor 1 Woche noch die Kitten gestillt das bildet sich alles von alleine langsam zurück. Nur wenn es heiß ist oder so empfindlich reagiert soll ich vom Tierarzt eine abstill Tablette. Ist das so alles korrekt?

Kitten?

Guten Tag zusammen, Ich habe meine Katze schon trächtig erhalten ohne das ich es wusste, bevor „blöde“ Kommentare kommen Meine Katze hat vor 23 Tagen kitten bekommen, ab wann muss ich ihnen Futter & oder Wasser zu stellen und ein Katzenklo und muss ich sie daran stellen oder gewöhnt die Mutter sie selbst an das Futter & Katzenklo usw? habe leider keine Erfahrung daher versuche ich hier fündig zu werden nächste Woche steht auch der erste Tierarzt Besuch an da werde ich auch alles nochmal abklären und nachfragen danke im Voraus

Unerfahrene Katze Nachts rauslassen?

Hallo Leute, ich gehe mit meinen Katzen gerne tagsüber raus, so 1 Stund pro Katze, allerdings habe ich das Gefühl das die eine gerne in der Nacht raus will. Da eine Stunde natürlich nicht viel ist, und ich mir schon vorstellen könnte das sie die die Nacht über rumstreunern würde. Nur mache ich mir Sorgen, da sie als Freigänger keine Erfahrung hat, ich habe mir überlegt einen Tracker zu kaufen das ich sie zur Not verfolgen kann und weiß wo sie ist. Ich würde das gerne mal probieren, ich denke Nachts ist es auch etwas ungefährlicher als Tagsüber, und zwecks Impfung was würde sie da benötigen? Wir haben mehrere Felder in der Nähe wo sie auch Mäuse jagen könnte. Auch zwecks nachhause kommen, das sie quasi Tagsüber drinnen ist und Nachts draußen Was sagt ihr dazu?

Katze zu schwach für Geburt?

Zum einen, ihr habt alle bekommen was ihr wolltet. Meine Katze ist tatsächlich schwanger und wird wahrscheinlich die Geburt nicht überleben. Ich bitte hier um echte Hilfe. Die Ärzte sagen meine Katze wäre zu schwach um die Geburt von 5 babys zu überleben weil sie kein kitten futter bekommen hat. Ich und mein Freund sind im fressnapf gewesen und haben allesamt essen geholt für babys und so um sie aufzupäppeln. Ehrliche Meinung denkt ihr meine 2 jährige Katze überlebt es? Ich habe unfassbar Angst.

Extreme Erstverschlimmerung nach Akupunktur möglich?

Ich war am Freitag bei meiner ersten Akupunktur, da ich unter starken Darmbeschwerden leide. Jetzt habe ich seit Samstag gegen Abend durchgehenden explosionsartigen Durchfall. Ich bin völlig fertig und weiß gar nicht was ich noch machen kann. Ist es möglich, dass es sich um eine Erstverschlimmerung handelt oder ist da doch etwas anderes im Busch? Morgen gehe ich eh zum Arzt um es abzuklären, wollte aber trotzdem mal nachfragen.

Katzen an der Leine: Artgerecht oder Tierwohlgefährdung?

Katzen an der Leine: "Man erspart sich viele Tierarztkosten" An der Leine können gelangweilte Stubentiger ihrem Bewegungsdrang und natürlichen Jagdinstinkt sicher nachgehen – ohne tatsächlich zu jagen, sagt Malyavati Klapper, Katzentrainerin aus Österreich. Beim Spaziergang an der Leine stärken die Katzen zudem die Beziehung zu ihrem Menschen. Gerade in urbanen oder viel befahrenen Orten sei ein uneingeschränkter Freigang oft nicht möglich, ohne das Tier einer großen Gefahr auszusetzen, so Klapper. Auch auf dem Land lauern für frei laufende Katzen Gefahren: aggressive Hunde und andere Katzen, Autos und Wildtiere. Sicherer sei der Auslauf an der Leine: "Man erspart sich viele Tierarztkosten". Überforderung und Stress: Risiken des Katzengassi Ein vollwertiger Ersatz für den Freigang sei das Spazieren an der Leine jedoch nicht, so die Einschätzung von Angelika Firnkes, Tierverhaltenstherapeutin von der Ludwig-Maximilians-Universität München. "Für unterforderte Wohnungskatzen kann es eine Bereicherung darstellen, aber das Geschirrtraining sowie die Umweltreize können auch zu Überforderung und Stress führen". Wenn Katzen im Freien erschrecken, fliehen sie außerdem instinktiv – möglicherweise auf einen Baum. "Insbesondere im Gebüsch und in Bäumen besteht das Risiko, dass sich die Leine verheddert oder die Katze unter Umständen abstürzt". Strangulationsgefahr: Vorsicht bei Halsbändern, Geschirr und Leinen Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) (externer Link) warnt grundsätzlich vor Halsbändern, Geschirren und Leinen für Katzen. Sie könnten das Tier verletzen oder sogar strangulieren. Speziell Halsbänder sollten von daher nicht an Katzen angelegt werden. Zum Spazieren empfiehlt das LGL ein Geschirr. Es müsse passgenau sitzen und dürfe auf keinen Fall einschneiden, erklärt Firnkes. Aufgrund des Verletzungsrisikos sollte ein Geschirr aber nur unter Aufsicht getragen werden, so das LGL. Spazieren an der Leine: nicht ohne Gewöhnung Auch Katzentrainerin Klapper warnt, für Wohnungskatzen könne es traumatisierend sein, das Tier ohne vorheriges Training anzuleinen und mit ihm raus auf die Straße zu gehen. Wie auch Tierverhaltenstherapeutin Angelika Firnkes rät sie zu einer langsamen Gewöhnung, beginnend mit dem Geschirrtraining. "Das Wichtigste ist, dass sich die Katze mit allem wohlfühlt". Das Training sollte kleinschrittig aufgeteilt über einen längeren Zeitraum stattfinden. "Man sollte immer darauf achten: Wie viel kann ich der Katze zumuten?", rät Klapper. Und dabei: "Immer mit Belohnung arbeiten". Tierwohlgefährdung? Das sagen die Expertinnen Angelika Firnkes kann das Leinentraining für Katzen nicht pauschal empfehlen oder ablehnen. Eine Entscheidung dafür sei von mehreren Faktoren abhängig: Es komme unter anderem auf Charakter, Alter und Gesundheit der Katze, sowie Trainingsbereitschaft und Einfühlungsvermögen des Halters an. Auch die Umgebung spiele eine Rolle. Es ist eine Abwägungssache, sagt auch Malyavati Klapper: "Es ist nicht für alle Katzen zu empfehlen, aber man kann auch nicht sagen, es sei für alle Katzen schlecht". https://www.br.de/nachrichten/wissen/katzen-an-der-leine-artgerecht-oder-tierwohlgefaehrdung,UOcnAet