Hunde

2.040 Mitglieder, 61.919 Beiträge

Urlaub ohne Hund schlechte Gewissen?

Hallo,also, das mag sich für viele jetzt blöd anhören aber ich hab ein extrem schlechtes Gewissen bzw. auch Angst meinen Hund eine Woche "alleine" zuhause zu lassen wenn ich in den Urlaub fahre. Gleich mal vorab ich kann ihn nicht mit nehmen, er hat 1. extremen Stress beim Autofahren und 2. Angst vor fremden Menschen, also Urlaub wäre für ihn nur mit Stress und Angst verbunden. Ich war seit 6 Jahren nicht mehr im Urlaub und möchte heuer wirklich gerne wieder mal für ein paar Tage wohin. Mein Hund bleibt auch in seiner gewohnten Umgebung zuhause bei den gewohnten Menschen, außer ich (seine Bezugsperson) bin eben nicht da.Ich hab halt immer Angst, dass irgendetwas passiert wenn ich nicht da bin oder dass er wieder in den Hungerstreik geht. Habt ihr auch ein schlechtes Gewissen wenn ich eure Hunde zu Hause zurück lasst?:(

Wie kann ich meinen Arbeitgeber überreden den Hund mitzunehmen?

Ich habe eine englische Bulldogge, das alleine sein klappt leider nicht. Ich würde ihn gerne mit auf Arbeit mitnehmen, aber ich weiß dass das nicht erlaubt ist. Ich arbeite beim Jobcenter. Dieser Hund ist mir aber hoch und heilig und ich würde ihn niemals weggeben. Er hat mir auch bei meinen Depressionen geholfen bei meinen Panik Attacken, wegen ihm Trau ich mich überhaupt in die Stadt und auch in die Nähe von Männern ( wurde mal sexuell belästigt) Ich weiß dass mein Arbeit Geber mir 3 mal die Woche Home Office ermöglichen kann aber ich will lieber ins Büro. Ich liebe meinen Job und meine Kollegen aber ich würde eben gerne meinen Hund behalten. Er ist auch grad mal 6 Monate alt, mega super lieb, schläft fast durchgehend wenn ich in seine Nähe bin. Ich bin sowas von verzweifelt. Ich habe leider auch nicht beim Arzt oder sonst belegt dass es mir psychisch nicht gut geht, ich leide still und heimlich aufgrund Schläge von meinem Vater schon als Kind darunter und war nie in Behandlung, aber dieser Hund macht alles so viel besser. Ich stehe morgens mit einem ganz anderen Gefühl auf, er motiviert mich. Welche Argumente könnte ich einsetzen? Dass man es wenigstens versuchen könnte?

Hund vergrößerte Milz, beobachten?

Mein Partner kam eben vom Tierarzt. Alles gut, nur hätte unser Hund eine leicht vergrößerte Milz. Ultraschall wäre nicht nötig….. Wenn wir einen knubbel bzw. eine Vergrößerung merken würden, sollen wir zum kontrollieren bzw. Zum Ultraschall kommen. Google macht mich jetzt natürlich total verrückt. Hab gelesen es kann auch nur auf ein aktives Immunsystem hinweisen. Würd mich gern auf unseren Tierarzt verlassen und vertrauen. Hat jemand damit Erfahrung und kann mich beruhigen?

Hund will nicht mehr aus dem Napf fressen?

Hey liebe Community, das Problem steht im Titel.Meine Husky-Neufundländer Hündin, will auf einmal nicht mehr aus ihrem Napf fressen. Sie frisst schon seit 12 Jahren problemlos immer aus dem selben Napf, der natürlich jeden Tag sauber gemacht wird.Das hat ungefähr vor 3 Tagen angefangen, sie frisst nur ganz wenig vom Nassfutter und lässt sonst alles stehen, beim Trockenfutter genauso, obwohl sie sich sonst immer darauf gefreut hat.Ich habe sie mit dem Löffel mit der Hand gefüttert, was auch kein Problem war, alles aufgefressen bis auf einen kleinen Rest Trockenfutter.Ich dachte erst, dass sie sich vielleicht nicht mehr zum Napf runter bücken kann (Arthrose und alter), also hab ich ihn höher gestellt, aber das hat auch nichts geändert. Wenn ich mit dem Napf in ihre Nähe gehe, läuft sie weg. Kennt das vielleicht jemand von seinem Hund, oder weiß welche Ursachen das haben könnte?Ich bin dankbar für jede Antwort!🙏

Wie komme ich an ein Rezept für ein Tierarzneimittel?

Unsere Hündin bekommt seit Jahren zeitweise Apoquel aufgrund ihrer Allergien. Der Tierarzt hat uns das Medikament immer direkt in der Praxis verkauft. Nun hat er aber den Preis so erhöht, dass wir uns das Medikament im Internet besorgen wollten. (Anstatt 130€ für 30 St. nur 160€ für 100 St.) Eine Bekannte tut dies schon lange.Der Tierarzt teilte uns mit, dies wäre illegal, nach Eigenrecherche glaube ich, dass da ein bisschen was dran ist. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob jemand Alternativen vorschlagen kann, oder ob das ganze aussichtslos ist und wir uns einen anderen Tierarzt suchen müssen. Auf Dauer können wir den Medipreis vom Tierarzt nämlich nicht stemmen.

Sind Menschen eigentlich dazu bestimmt, anders Stuhlgang zu verrichten?

Die gesündeste Position ist ja die Hocke, wo die meisten aber nicht furzen können. Wir verrichten den Stuhlgang ja normalerweise so, dass wir sehr stark flatulieren, und der Kot somit raus kommt.Ist es möglich, dass: Wir eigentlich viel länger den Kot halten können, es aber nur nicht trainiert sind. Dadurch würde man mit den Armen gegen den Bauch drücken, und in der Hocke so den Kot wie aus einer Tube raus drücken.

Mein Hund frisst die ganze Zeit Socken?

Mein Hund frisst immer mal wieder Socken aber seit einigen Tagen passiert das fast regelmäßig. Ich habe mittlerweile auch keine Ahnung mehr wie er daran kommt, weil ich die Socken entweder aufhebe, oder die Räume wo sie liegen könnten verschließe. Manchmal lasse ich nach dem duschen noch meine Hose liegen um sie später zu holen, doch dann hat sie bereits mein Hund gefressen. Er kotzt die Socken die ganze Zeit aus und ich weiß nicht was ich tun soll. Hat jemand Ratschläge? Kann man ihm das irgendwie abtrainieren? (Er ist 8)

Beziehung Schäferhund und Katze?

Hallo. Ich habe einen Altdeutschen Schäferhund Rüden und zwei Katzen. Der Rüde ist jetzt 15 Monate alt und seit seiner elften Woche bei mir. Die Katzen sind drei und sechs Jahre und waren vor dem Hund hier.Eine Katze kennt vom Züchter Hunde, der Kater ist ein Fund Tier. Vorgeschichte nur bedingt bekannt. Die Katze ist neugierig, Rassebedingt extrem unaggressiv.Henry (der Hund) ist ebenfalls neugierig. Etwas impulsiv, daran arbeiten wir. Er bekommt täglich gut 2 Stunden flotte Bewegung, auch Suchspiele und Grundkommandos werden geübt. Draußen reagiert er auch auf Katzen und auf Hunde. Andere Themen hat er nicht.Obwohl beide Tiere von Beginn an zusammen waren, und ich alles versucht habe, damit es keine negativen Erfahrungen gibt (langsame Annäherung, Lob, wenn Hund sich ruhig der Katze gegenüber verhalten hat, zu Beginn Gitter, damit der Hund die Katze nicht jagen kann etc.) gibt es ein Problem: der Hund kontrolliert die Katzen. Wenn sie sich nicht bewegen, ist alles in Ordnung. Wenn sie sich aus seiner Sicht aber irgendwo aufhalten, wo er es nicht möchte, fängt das Gebell an. Am schlimmsten ist es, wenn er merkt, dass die eine Katze rausgeht. Paradoxerweise übrigens die Rassekatze, der Fund Kater geht nicht raus.Das blöde ist, dass er es selbst nachts merkt, wenn die Katze vor meinem und seinem Schlafplatz herum schleicht. Dann schlägt er an anzuschlagen. Die Katzen weichen ihm natürlich aus.Er weiß auch, dass er den Katzen nicht hinterher laufen darf. Meistens springt er 3,4 Sprünge, dann korrigiert er sich selbst, und kommt zurück. Mein Ziel wäre natürlich, dass ihm die Katzen gleichgültiger werden. Damit die Tiere co existieren können. Mit ruhigen Worten, einer Futterbelohnung sind wir leider nicht zum Ziel gekommen. Deckenübung klappt bedingt, wenn er drauf bleibt, fiept er, sobald er die Katzrn sieht. Ohne Katzrn ist er entspannt. Habt ihr Ideen?ach so, es gibt kein Bällchen spielen. Zu keiner Zeit darf er spielerisch einer Beute hinterher hetzen.

Schnarcht Euer Hund bzw. Welpe?

Hallo,gerade war ich bei meiner Freundin und lernte ihren Welpen kennen. Nettes Kerlchen :-)Was mich wundert: er schnarcht. Ich kenne dies bei erwachsenen Hunden. Doch bei einem Welpen? Habt ihr Erfahrungen? Ist das normal? Natürlich habe ich schon bei Google nachgesehen, da es mich interessierte. Diese Antworten kenne ich also. Er ist nicht erkältet, sondern mopsfidel. Sehr aktiv, was wohl nicht verwundert, und freut sich seines Lebens. Meine Freundin lastet ihn altersgemäß aus und wir hatten einen langen, unterhaltsamen Spaziergang.Wie sah oder sieht es bei euren Welpen aus? Oh, ich frage nur nach Hunden ohne Nasenprobleme: also nicht nach Mops und Co.!

Hund und grannen?

Hallo das Thema Hund und Grannen ist bei mir jeden Tag das Thema auf tik Tok oder Insta überall berichtet man das jeder Zentimeter in der Nähe gefährlich wird und es wird auch gesagt das wenn ein Hund dran vorbei läuft gleich eine hat ich habe jetzt den Hund seit 5 Jahren und warum auch immer nie dieses Thema gehört und war auch nie war (zum Glück) darum die Frage kann ich jetzt trotzdem noch normal mit ihr spazieren gehen aus Angst habe ich auf unserem Hof jede kleinste Pflanze entfernt also die Grannen.