Prüfungsordnung – die neusten Beiträge

Lehramt - an verschiedenen Unis studieren?

Hallo Leute,

ich studiere Deutsch und Geographie auf Lehramt (Gymnasium) und komme in diesem Wintersemester bereits ins 3. Semester. Nun ist es so, dass ich in Deutsch bereits zweimal durch eine Prüfung gefallen bin (einmal 33 von 70 Punkten, beim zweiten Versuch 26,5 von 70 Punkten). An meiner Uni ist die Möglichkeit zur Wiederholung von Prüfungen auf 3 Versuche begrenzt. An diesem Montag ist der 3. Termin für die Prüfung - damit stehe ich am Montag vor meiner letzten prüfungsmöglichkeit. Nun ist es so, dass mir und auch vielen Studenten das Modul Linguistik bzw. die Klausur sehr schwer fällt. Es sind viele Themen, die in einer 90-minütigen Klausur abgefragt werden und besonders im Bereich Syntax werden einige Themen von Semester zu Semester anders behandelt.

Ich habe mich deshalb nach Alternativen umgeschaut und bin auf die Uni Bielefeld gestoßen. Dort ist die Anzahl der Prüfungsmöglichkeiten grundsätzlich nicht begrenzt - dass das auch für mein Fach Deutsch gilt, konnte mir die Studienfachberatung versichern. Jedoch bietet die Uni Bielefeld in keiner Form Geographie als Studienfach an.

Mein Plan war jetzt folgender:

Ich melde mich rechtzeitig für die Linguistik-Prüfung an meiner Uni ab und studiere mein Fach Geographie intensiver. Nebenbei belege ich noch die übrigen Module in Deutsch. Damit hätte ich dann mein Fach Geographie an meiner jetzigen Uni beendet und würde mir die Module und Leistungspunkte in Deutsch an der Uni Bielefeld anerkennen lassen. Dann würde ich mich an der Uni Bielefeld für Deutsch auf Lehramt an Gymnasien bewerben (evtl. mit einem zweiten Fach, welches ich evtl. jedoch nicht beende). Somit hätte ich Deutsch und Geographie zu Ende studiert und könnte in den Master (evtl. auch an der Uni Bielefeld).

Wird das so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe?

Prüfung, Recht, Bachelor, Jura, Lehramt, Universität, Verwaltung, Attest, prüfungsordnung

Nicht aussreichend genug Credit Points für nächsten Studienabschnitt

Hallo, Ich studiere momentan im 2. Semester Architektur und hätte heute meine letzte Prüfung für dieses Semester gehabt, da mir aber speiübel war bin ich zu Hause geblieben (bei nichtantreten gilt die Prüfung nicht als Fehlversuch) Und jetzt gerade habe ich erfahren, dass ich eine Studienarbeit zum 2. Mal nicht bestanden habe. Mein aktueller Stand der Dinge sieht also so aus: - 2 Prüfungen nicht bestanden (1x krank und 1x geschoben) - 2 Semesterarbeiten nicht bestanden (1x nicht bestanden, 1x geschoben wegen Blinddarm-Op)

Zu 100% habe ich bis jetzt insgesamt so viel bestanden, dass ich 36 credit points sicher habe, bei 3 Prüfungen habe ich noch keine Ergebnisse (jede davon würde bei bestehen 3 credit points einbringen) und kann auch nicht einschätzen ob ich diese bestanden habe oder nicht.

In meiner Studien-/Prüfungsordnung steht, dass man nur mit 40 credit points zum 2. Studienabschnitt (3. Und 4. Semester) zugelassen wird. Ich bin mir jetzt eben nicht sicher ob ich diese schaffe und habe nun die Frage was passiert, wenn ich sie eben nicht erreiche:

Werde ich dann eximmatrikuliert? Oder muss ich ein Jahr wiederholen? (mein Studiengang kann nur im Wintersemester begonnen werden) Wie wird sich das auswirken? Ich erreiche keinen bei der Studienberatung und hätte gerne so schnell wie möglich eine Antwort.. Habe grade wirklich Bammel!

Studium, Architektur, studieren, Credit Points, prüfungsordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfungsordnung