Oxford University – die neusten Beiträge

Diskussion — Diskussionsansatz, steile These. Thema: Geldsystem.

Diskussion

Du hast einen interessanten Diskussionsansatz, eine steile These oder Tipps und willst wissen, was andere darüber denken? Dann diskutiere mit unserer Community über Dein Thema.

Ja — ich habe eine steile These.

.

.

.

.

✅ Die These im Überblick

1: → Inland: alles ist gratis.

2: → Ausland: bspw Argentinien — die Automaten (mit unserer Girokarte bei unserer gratis Bank) drucken die argentinische Währung stets (wenn abgehoben) auf kostenlos.

Renommiert, unabhängig und wissenschaftlich sollte zuerst die Finanzierung erforscht werden. Ich denke an ein Pilotprojekt/-e in einer angenehmen Größe.

Bei der Finanzierung sollte berücksichtigt werden — dass die Menschen im Pilotprojekt nicht Geld erhalten und eine Bezahlung stattfindet. Sondern ...

... dass dafür die Produktion kostenlos liefert. Bspw (Thema: Autos. Marke: Mercedes) Mercedes produziert 2.5 Millionen (?) Autos pro Jahr.

Dann würden sie ein paar Autos umsonst — in innerhalb von einem Jahr — von ihrer Produktion abgeben.

Es wäre als BSP ... für jenes Land von bringen wir mal: Deutschland.

Und bspw wenn das erste Pilotenprojekt so groß ist ...

... wie ein normales Dorf — in dem Sinne dann. Zumindest wurden paar Mercedes-Autos für ein Dorf mal skaliert ... von mir jetzt.

PS: Es soll kein Tauschsystem sein — für unsere Bürger. Punkt 1 und 2 bleibt bzw ist ja stets wahrlich gratis. Wäre mal die Vorlage.

.

.

.

.

So — dass ist mal umrissen die steile These bzw der interessante Diskussionsansatz.

Was haltet ihr von der renommierten, wissenschaftlichen, autarken Forschung für die Finanzierung? Habt ihr Möglichkeiten für die Umsetzung bspw Universitäten ansprechen anfragen

Für mich käme die Universität Harvard in betracht. Bin aber offen für jede renommierte, unabhängige, wissenschaftliche Universität.

Studium, Geld, umsonst, Geldsystem, Universität, university, Upgrade, LMU Muenchen, Oxford University, Universität Wien, ETH Zürich, Harvard University

Hi. Welchen IQ besitzt du?

Hier ist eine Liste der renommiertesten und wissenschaftlich anerkannten IQ-Tests, die in psychologischen, klinischen und bildungsbezogenen Kontexten verwendet werden. Diese Tests gelten als valide und reliabel, da sie standardisiert sind und auf umfangreichen Forschungen basieren:

1. Wechsler-Tests

- WAIS-V (Wechsler Adult Intelligence Scale, 5. Edition) – Für Erwachsene (16–90 Jahre).

WISC-V (Wechsler Intelligence Scale for Children, 5. Edition) – Für Kinder (6–16 Jahre).

2. Stanford-Binet Intelligence Scales (SB-5)

- Für alle Altersgruppen (ab 2 Jahren). Einer der ältesten und am häufigsten eingesetzten Tests.

3. Raven’s Progressive Matrices

- Nonverbaler Test zur Messung des abstrakten Denkens, kulturunabhängig.

4. Kaufman-Assessment-Batterien

- KABC-II (Kaufman Assessment Battery for Children) – Besonders geeignet für Kinder mit Sprachbarrieren.

5. Cattell Culture Fair Intelligence Test (CFIT)

- Vermeidet kulturelle und sprachliche Verzerrungen, fokussiert auf logisches Denken.

6. Reynolds Intellectual Assessment Scales (RIAS-2)

- Schneller Test (20–25 Minuten) für Altersgruppen von 3–94 Jahren.

7. Woodcock-Johnson Tests of Cognitive Abilities (WJ-IV)

- Misst akademische und kognitive Fähigkeiten, inkl. Verarbeitungsgeschwindigkeit.

8. Hamburg-Wechsler-Intelligenztests (HAWIK/HAWIE)

- Deutsche Adaption der Wechsler-Tests für Kinder (HAWIK) und Erwachsene (HAWIE).

9. Cognitive Abilities Test (CogAT 9)

- Gruppentest für Schüler (Kindergarten–12. Klasse), misst verbale, quantitative und nonverbale Fähigkeiten.

10. Differential Ability Scales (DAS-II)

- Für Kinder und Jugendliche (2–17 Jahre), misst kognitive und akademische Fähigkeiten.

Hinweise:

- Diese Tests werden von Psychologen oder Fachleuten durchgeführt und sind keine Online-Selbsttests.

- Die WAIS- [1 2 3 4 ] und WISC-Tests [1 2 3 4 ] gelten als Goldstandard¹² in der klinischen und pädagogischen Diagnostik.

- Raven’s Matrices und Cattell CFIT werden oft in Forschung und interkulturellen Studien verwendet.

Für detaillierte Infos zu Testinhalten oder Normwerten siehe die verlinkten Quellen (z. B. [PMC] oder [Wikipedia]).

Mensa:

Mensa-zertifizierte Tests

- Mensa-Supervised IQ-Test

- Offizieller Test für die Aufnahme in Mensa (ab 14 Jahren). Prüft Sprach-, Zahlen- und räumliche Kompetenz.

- Externe Gutachten

- Für Kinder unter 14 Jahren: WAIS-IV, WISC-V oder KABC-II bei Psychologen.

Der offizielle Mensa-Aufnahmetest zählt hier mit rein — wenn dieser von den renommiertesten wissenschaftlichen IQ-Tests als Grundlage vorkam.

(Grundsätzlich ist der offizielle Mensa-Aufnahmetest in den renommiertesten wissenschaftlichen IQ-Test-Listen oft nicht explizit aufgeführt, weil es sich dabei um einen spezifischen Eignungstest für die Mitgliedschaft handelt, nicht um einen universell anerkannten klinischen oder wissenschaftlichen Test.)

Studium, Schule, Intelligenz, Hochbegabung, Gymnasium, IQ-Test, Universität, Mensa, Hochintelligent, Oxford University, Universität Wien, Hochbegabtenförderung, Harvard University, Mensa e.V., Mensa IQ Test, Superintelligenz, Hochbegabten

Hätte ich Chancen auf Oxford?

Heyy,

Ich bin 15 Jahre alt und bin momentan in der 9. Klasse. Ich hatte schon seit ich in der 5. klasse war den Traum in Oxford zu studieren.

Seit der 4. klasse spreche ich fließend englisch und zusätzlich spreche auch auch noch 3 Sprachen und lernen noch 3 dazu. Ich schreibe auch sehr gute Noten, allerdings lief die 7. und 8. Klasse nicht sonderlich gut für mich durch einen Schulwechsel und psychischen Problemen. Daraufhin hab ich nicht wirklich gute Noten geschrieben (hauptsächlich Dreien aber auch mal ein oder zwei Vieren).

Dieses Jahr hab ich einen Schnitt von 1,3 und schreiben fast nur Einsen. Mein Abi mache ich auf einem Elite Internat und ich bin auch am überlegen mein IB (also internationales Abi) zu machen.

Ich spiele nebenbei (weil ich weiß das Elite Unis sowas wichtig ist) Violine seit ich Neun bin und habe schon so gut wie jede Sportart ausprobiert (Ballet, tanzen, schwimmen, Synchronschwimmen, Reiten, Voltigieren, Akrobatik, Skifahren…). Momentan spiele ich Tennis und Fechte und fahre Snowboard. Zusätzlich besuche ich noch einen Malkurs da ich ziemlich begabt im malen bin. Ich setze mich für UNICEF und ONE (eine Organisation gegen Armut) ein.

abgesehen davon habe ich auch ein fotografisches Gedächtnis und hab somit einen Riesen Vorteil was Prüfungen angeht

ich will Jura oder Medizin studieren, ich bin mir noch nicht sicher (mache in paar Wochen ein Praktikum bei den Chirurgen in nem Krankenhaus in meiner Nähe).

ich habe Angst das ich nicht genug mache aber ich habe viel gehört dass das Allgemeinwissen gut sein muss welches ich bei mir halt mit Büchern fordere aber wie gesagt? Was meint ihr?

klar ist das zum Teil Glückssache aber ich will nichts dem Zufall überlassen und ich mache das ja auch nicht alles umsonst. Ich liebe es so viel zu machen und zu erleben und bekomme dafür auch viel Anerkennung aber Oxford ist mein Traum, ich will das schaffen. Meine Lehrer sagen dass meine nächsten Jahre in der Schule einen glatten 1,0 Schnitt haben können wenn ich so weiter mache und somit bin ich zuversichtlich.

würde mich über sachliche und informative Antworten freuen.

LG

Medizin, Lernen, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Elite, Jura, Notendurchschnitt, Oxford, Universität, university, Oxford University

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oxford University