Küchenstudio – die neusten Beiträge

Neue Küche in Altbauwohnung?

Hi, ich wohne zukünftig im 2. Stock einer Wohnung aus den 70ern. Dort muss eine neue Küche rein.

Die gesamte Wohnung hat nur 25 Amper am Sicherungskasten und eine seperat gesicherte Leitung in der Küche für Backofen und Kochfeld mit 20 Amper. Der Sicherungskasten hat keinen FI.

Der ganze Wohnkomplex ist so ausgestattet und auch die Häuser drum rum, so wie es früher üblich war.

In jedem Küchenstudio IKEA, XXXLutz, Mömax sagt man mir, dass die Monteure an diesen Anschluss keine neue Küche anschließen und die Gewehrleistung bei selbstanschluss entfällt.

Die Stadt sagt, dass eine Modernisierung so ohne weiteres nicht möglich ist, da der Sicherungskasten des ganzen Hauses mit den Stromzählern im 1.Stock ist und jetzt neu in den Keller muss. Dazu neuer Sicherungskasten + neue Zähler. Von da aus dann neue Leitungen + Drehstrom richtung Wohnung. Das ganze macht dann natürlich nicht nur für unsere Wohnung Sinn sondern wenn dann alle Wohnung in dem Gebäude. Aufwand = Unbezahlbar.

Mich wundert es, dass Möbelhäuser da keine Geräte anbieten, mit den alten einphaisgen Anschlüssen. Wirkt so als würde man Kunden in die "moderne Welt" zwingen wollen, um die starken neuen Geräte (riesen Kochfelder, Induktion, Powerfunktion, Muldenlüfter etc.) andrehen zu können. Ich frag mich auch ob hier "Angebot und Nachfrage" so zutrifft. In der ganzen Stadt gibt es mehr Altbau als Neubau.

Kennt Ihr Küchenhäuser, die noch die passenden Geräte für solche "alten" Anschlüsse anbeiten, diese dann auch montieren/anschließen und damit die Gewährleistung sicher stellen ?

Vielen Dank

Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Herd, Steckdose, amper, Möbelhaus, Küchenstudio, Sicherungskasten

Wie mit Küchenplanung vorgehen?

Ich bin gerade umgezogen und möchte sobald der Anfangsstress vorbei ist, die Küche neu machen. Ich brauche neue Schränke und Geräte, Änderungen an Elektro, Wasser, Heizung und so ziemlich alles. Wie fange ich an? Was hat die längsten Wartezeiten? Wo mache ich die Küchenplanung? Geräte werde ich online kaufen, aber das wird vermutlich (zeitlich) das allerletzte sein.

Hier einige Infos:

- Die Wohnung gehört mir, die Küche wird nicht umgezogen o.ä.

- Ich koche sehr gerne und mehrmals täglich, ich sollte dabei nicht von der Küche genervt sein

- Ich erwarte nicht, dass die Küche 50 Jahre hält, aber ich will auch nicht nach 5 Jahren neue kaufen müssen

- Ich weiß schon, wo ich was haben möchte, auch ungefähr wie es vom Aussehen her sein soll

- Ich will die Küchenzeile in einer Linie haben und gerne mit Standardschränken, ohne Luxus oder modernem Schnick Schnack

- Festes Budget gibt es nicht (ich habe leider auch keine Richtwerte bisher), aber es sollte eine normale bezahlbare Küche sein

- Ich habe null Ahnung von Handwerk, keine Kraft Sachen zu tragen, keine Freunde/Familie zum Helfen. Ich habe bisher dank des Umzugs guten Elektriker und guten Tragehelfer gefunden, alles andere müsste ich noch suchen

- Die Wohnung sollte die ganze Zeit bewohnbar bleiben (insb. auch Strom haben), auf die Küche werde ich wohl eine Weile verzichten müssen

Wie lange dauert eine Küchenrenovierung (ohne Planung, also die reine Zeit in der die Küche nicht benutzbar ist)? Mit welchen Kosten müsste ich für die Küchenzeile mit/ohne Geräten rechnen (ohne Versetzen von Leitungen u.ä.)?

Küche, Möbel, Handwerk, Elektrik, Renovierung, Einbauküche, Küchenmöbel, küchenplanung, Sanitär, Küchenstudio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küchenstudio