Epiphone – die neusten Beiträge

Epiphone vs Gibson? Wird Epiphone das neue Gibson?

Es gibt natürlich noch so einige Fans von Gibson, die auch heute noch auf "Big G" schwören, doch gleichzeitig gibt es auch viel Kritik. Und ich bin einer dieser Kritiker.

Ich kann mich schon lange des rein subjektiven Eindrucks nicht mehr erwehren, dass die Tendenz in Richtung Qualitätsverlust bei Gibson geht, zumindest im Verhältnis zur Preisleistung durch die teils richtig derbe gestiegenen Preise.

Was ich so neues an Gibson getestet habe, holt mich irgendwie einfach nicht ab, mal ganz abgesehen davon, dass Gibson meistens üblicherweise sowieso weit über meinem Budget liegt.

Gleichermaßen ist meiner Meinung nach nicht zu übersehen, dass Epiphone deutlich an Qualität gewonnen hat und ich muss sagen, ich liebe es!

Die letzten "Standard" Firebird V, also die Vintage Sunburst für 699,- (jetzt ausverkauft und auf der eigenen Seite auf 730,- gestiegen) und nun die Ruby Red als ihre Nachfolgerin für 888,- bis 930,- haben einen echten durchgehenden Hals, eine fantastische Verarbeitung und ich hatte sie beide in der Hand und durfte sehr erfreut feststellen, dass diese klanglich sich keineswegs hinter Gibson verstecken müssen.

Ganz im Gegenteil empfand ich die Epiphones sogar gegenüber meiner Gibson (und die gehört definitiv zu jenen Gibsons, die keine Qualität vermissen lassen), als offener und moderner im Charakter, was ihnen gute Möglichkeiten zu geben vermag.

Leider haben es auch so manche Epiphones mittlerweile preislich so richtig in sich. So manche kosten bis zu knapp 2.000,-.

Also nun eure Meinung:

Wird aus Epiphone quasi das neue Gibson, während aus Gibson eher ein Sammelbecken für Sammler wird? Denn preislich und meiner Meinung nach auch qualitativ können zumindest die Explorer und die Firebirds mit einigen mexikanischen oder sogar US-amerikanischen Fender mithalten und konkurrieren.

Und denkt ihr, Epiphone wird erschwingliche Preise auch für Firebird und Explorer halten?

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Explorer, E-Gitarren, epiphone, gibson, sg, Firebird, Les Paul

Welche Akustik-Gitarre: Harley Benton oder Epiphone oder...?

Hallo! Ich halte Ausschau nach einem neuem Instrument, weil ich mein Equipment aufbessern möchte. Nachdem meine langjährige Akustik-Gitarre kaputt gegangen ist, möchte ich mir eine neue kaufen.

Da ich nicht so häufig mit ihr spiele und sie hauptsächlich für unterwegs gedacht ist, habe ich einen Preisrahmen von etwa 200-250€ angedacht.

Sie sollte zudem einen Cutaway haben, eben für unterwegs, wenn ich meine E-Gitarre nicht dabei habe. Für die seltenen Aufnahmen, die ich habe, möchte ich gerne auch einen Klinken-Anschluss, also Tonabnehmer, haben.

Ich bin kein blutiger Anfänger, ich spiele nur seit Jahren nicht wirklich akustische Gitarren, eher elektrisch... Ich weiß also sehr wohl, dass ich ein Instrument erst austeste, bevor ich es kaufe. Mir geht es nur um eine Vorauswahl und um Erfahrungswerte, weil die Qualitätsschwankungen in diesem Preissegment ziemlich groß sind.

Ich habe mich zuallerst im Thomann umgesehen, bin auf Squier und Ibanez gestoßen, die leider nicht angespielt werden konnten. Die Harley Benton, die aber da stand, hat mir ziemlich gut gefallen:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_custom_line_cla_15mce.htm?gclid=EAIaIQobChMIo72JqdSbggMVkpGDBx216ArOEAQYASABEgKVI_D_BwE

Als ich meinem Gitarristen aus der Band (selbst bin ich Sänger und spiele hobbymäßig Gitarre) meine Auswahl gezeigt hatte, hat er mich schon fast rund gemacht, ist mit mir in den örtlichen Musikladen gegangen und hat mir eine Epiphone PRO-1 Ultra empfohlen,

die mir an sich schon gefallen hat - nur habe ich nicht so tolle Erfahrungen mit Epiphone gehabt, ein Schrott-E-Modell aus Schulband-Zeiten bleibt mir lang negativ im Gedächtnis.. Auch hatte das Showroom-Modell schon einige Gebrauchspuren, etwa Kratzer auf der Rückseite, etwa 260€. https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Epiphone-PRO-1-Ultra-VS/art-GIT0038945-000 Das Modell scheint auch nicht mehr gebaut zu werden, denn auf Thomann und anderen gibt es das nicht mehr. Ich habe mal eine ähnliche schlecht bewertete A-Gitarre von Epiphone gesehen, die dem Nahe kam, allerdings sollen die auch nich schlecht sein - im Vergleich zu Harley Benton, die ja auch keine Qualitätsmarke sind.

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Gitarren gehabt? Könntet ihr mir ein Modell empfehlen, was ich vorher vielleicht mal angetestet haben sollte? Es wäre mir hilfreich, da ich sonst eher elektrisch unterwegs bin - und insgesamt nur zwei Gitarren bisher gekauft hatte..

Bild zum Beitrag
Andere.. 100%
Harley Benton 0%
Epiphone 0%
Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Instrument, Akustikgitarre, Westerngitarre, epiphone, Harley Benton, Thomann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Epiphone