Marouane243 17.07.2024, 19:32 Wie funktioniert ein Transistor als Verstärker? Als Schalter ist mir die Funktion bewusst, aber wie Funktioniert er als Verstärker? Er kann ja beispielsweise nicht die Spannung höher als die Quellspannung verstärken? Elektronik, Lautsprecher, Elektrotechnik, Schaltung, Transistor, E-technologie 6 Antworten
Marouane243 17.07.2024, 18:59 , Mit Bildern Wie funktionieren Hoch- und Tiefpassfilter? Ich dachte immer, dass Kondensatoren (siehe Bild) als Tiefpassfilter funktioniert, da die Gleichung der Impedanz: Xc = 1/(2 • f • pi • C) besteht, also bei hohen Frequenzen gegen 0 geht. Aber angeblich kann man einen Tiefpass auch mit einer Spule (Impedanz ZL = 2 • pi • f • L) erzeugen, hängt es also nicht von der Impedanz ab? Elektronik, Elektrotechnik, Kondensator, Physik, Spule, E-technologie 6 Antworten
shadowplayer870 26.11.2023, 15:13 , Mit Bildern Wie löst man dieseE-Technik Aufgabe? Hi, Ich habe hier schon mal was versucht. Ich finde aber, dass es iwie keinen Sinn macht haha. Wäre nett wenn mir das jmd erklären könnte:) Physik, E-technologie 1 Antwort
SOLOEYE 10.09.2020, 18:25 , Mit Bildern Was ist eine Materialkonstante (etechnik)? Hi, ich verstehe nicht ganz was eine Materialkonstante ist... Eine konstante ist doch etwas, was sich nicht veränder, oder? Also würde ich mal vermuten, dass eine Materialkonstante eine Konstante ist, die ihr Material nicht verändert. Aber warum ist hier dann ein Tau? Es geht um den Spezifischen Widerstand. Theta ist eine Tenperatur Angabe und tau eine Materialkonstante. Und R ein Widerstand. Wäre euch wirklich ankbar ^^ Technik, Elektrotechnik, Physik, Technologie, Technology, E-technologie, Etechnologie 5 Antworten
SOLOEYE 09.09.2020, 16:54 , Mit Bildern E-technik/physik- was bedeuten diese Zeiche? Hi, ich bin gerade beim Tehma: Spezifischer Widerstand. Weiä winer von euch, was diese Zeichen hier bedeuten? Wäre euch dankbar✌ Technik, Elektrotechnik, Technologie, Technology, E-technologie 3 Antworten
SOLOEYE 23.07.2020, 17:48 Plus und Minus pol einer Elektrochemischen Spannungsquelle? Hallo, zum fließen des Stromes (mit einer Batterie aka Elektrochemischerspannungsquelle) benötigt man doch nur Elektronen. Also den Minus Pol. Warum gibt es dann einen Plus Pol? Und woher weiß man, wo man den Minus pol und den Plus Pol anstecken kuss? Z.b damit sich ein Motor dreht. Technik, Elektrotechnik, Physik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 2 Antworten
SOLOEYE 16.07.2020, 12:34 Elektronendichte? Hi, die Elektronen dichte (n) gibt ja an, wie viele Elektronen es pro Volumeneinheit gibt. Bei Kupfer gillt ja: 8,47 * 10^19 1/mm³ Ist dieser Wert Generell? Also gillt der bei jeder Drahtart, oder nur bei Kupfer? Kann man den Wert berechnen? Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Physik, Technologie, Elektronen, E-technologie 2 Antworten
SOLOEYE 14.07.2020, 19:40 wie soll ich hier die Leiterquerschnittsfläche berechnen? Hallo, angenommen ich möchte etwas bauen. ich habe eine Spannungsquelle von 12V und einen Motor welcher die Stromstärke (I) 5Ampere benötigt. wie soll ich berechnen, wie dick mein Leiter sein soll? (also mein Leiterquerschnitttsfläche) normalerweise macht man ja: pi * r^2. (pi= 3,14 richtig?) Technik, Elektronik, Strom, leiter, Elektrotechnik, Querschnitt, Technologie, E-technologie, Etechnologie 7 Antworten
SOLOEYE 03.07.2020, 04:39 , Mit Bildern Wozu braucht man Platinen- Etechnik? Das ost eine generelle Frage :). Z.b so etwas: Computer, Technik, Elektrotechnik, Physik, Technologie, Platine, E-technologie, Etechnologie 3 Antworten
SOLOEYE 12.06.2020, 17:35 Was sollte man wissen um Grundlagen über einen kondensator zu erfassen? Due Bücherei in meiner Stadt hat gerade geschlossen, aber ich will weiter lernen. Und mit youtubevideos die schon paar Jährchen alt sind bekommt man nicht immer, dass mit was man mitbekommen sollte (hole mir morgen ein Buch, dann habe ich es leichter, weil die Infos nach der reihe kommen) Technik, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 3 Antworten
SOLOEYE 12.06.2020, 14:10 Was ist damit gemeint: ,,Die Summe aller Spannungen =0"? Z.b ich habe eine Spannungsquelle von 15V, einen Widerestnd an dem 8V abfallen, einen Widerstand an dem 3V abfallen und einen Widerstand, welchen man berechnen muss. Hier gillt die Maschenregel: (Vor ab, die Spannungspfeile der Widerstände gehen in die Selbe Richtung der Masche, also sind nur die 15V negativ und haben ein - also vorzeichen) U_r1= 8V U_r2 = 3V U_r4 = ?V 8V+3V+ ?V= 15V ==> ?=4V 8V+3V+4V+ (-15)V= 0V Also ist U_gesamt 0V Aber ich verstehe den ganzen Sinn dahinter nicht richtig. Schule, Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 3 Antworten
SOLOEYE 12.06.2020, 13:53 Was ist die Gesamtspannung? Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Spannung, Technologie, E-technologie 3 Antworten
SOLOEYE 11.06.2020, 13:44 Wechselsapnnung in Batterieform? Möchte etwas Mobiles bauen und dafür benötige ich wechselspannung. Aber das Gerät soll Mobil sein, weil ich es mit zur Schule mitnehmen soll und es verboten ist dir Steckdose als Energiequelle zu verwenden. Technik, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 3 Antworten
SOLOEYE 11.06.2020, 04:42 , Mit Bildern Beginnt die Wechselspannung erst am Plus pol? Ein einfacher Stromkreis. Die Glühbirne soll mit Wechselstrom leuchten. Vergisst die 12V das ist vieleicht bischen zu viel für eine Glühbirne xD. Es läuft ja wie folgt ab: es beginnt vom Plus pol. Der Strom fließt bis zum Verbraucher hin. Anschließend zum Minus pol und vom Minus pol zum Verbraucher und anschließend wieder zum Plus pol. Oder? Technik, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 4 Antworten
SOLOEYE 10.06.2020, 15:38 In welchen Geräten benötigt man Dioden und warum? Ich kenne jede Funktion einzelner Dioden. Aber wozu könnte man sowas gebrauchen und in welchen Geräten? Technik, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 3 Antworten
SOLOEYE 09.06.2020, 23:55 Wozu brauche ich eine jener Diode (Z-Diode)? Soll gut sein um die Spannung zu stabilisieren. Wie ist das gemeint? Technik, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 3 Antworten
SOLOEYE 09.06.2020, 19:10 Wie baut man Bauelemente wie wie z.b Dioden und einen Widerstand ein. Durch verlötung. Aber ein Widerstand hat ja nur ein "Draht" wie soll das gehen? Technik, Elektrotechnik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 4 Antworten
SOLOEYE 08.06.2020, 23:31 Wwieso leiten Dioden nicht wenn man sie Verkehrt herum einbaut? Technik, Elektrotechnik, Physik, Technologie, E-technologie, Etechnologie 6 Antworten
SOLOEYE 06.06.2020, 16:34 Spannung durch Indultion (Beschreibung lesen)? Durch die Induktionspannung haben wir Strom. Keine Indultion= kein Strom. Die Induktion erfolgt wie folgt: ein Leiter wird in ein Magnetisches Feld (B-Feld) mit einer Geschwindigkeit (v) hineingebracht. Daraufhin erfolgt die Lorentzkraft. Die Lorentzkraft schiebt die Elektronen bis ans andere Ende des Kabels. So entsteht eine Elektrisches Feld (E-Feld) und eine Spannung (U_ind). Aber irgendwann h Werden die Elektronen nicht mehr zum anderen Ende Gedrückt, aufgrund der Feldkraft, dann bleiben alle Elektronen stehen. F_lorentz= F_el.Feld. wie entsteht, dann eine Spannung? Technik, Strom, Elektrotechnik, Spannung, Induktion, Physik, Technologie, E-Feld, elektrisches Feld, Induktionsspannung, Magnetfeld, E-technologie 2 Antworten
SOLOEYE 31.05.2020, 22:57 Was ist die Leiterfläche (Elektrotechnik)? Elektrotechnik, Physik, Technologie, E-technologie 3 Antworten