Ist die Basis eines Dreiecks immer mit der selben Bezeichnung zu benennen ("c"), oder kann man zwischen "a", "b" und "c" frei wählen?
Sind die Eckpunktbenennungen abhängig von den Seitenbenennungen und umgekehrt? Also ist die Seite zwischen den Eckpunkten A und B immer gleich benannt ("c")?
Sind die Benennungen der drei Innenwinkel des Dreiecks (alpha, beta, gamma) abhängig von den Seiten- und Eckpunktbenennungen, und wenn ja, in welcher Weise?
Falls es solche Abhängigkeiten gibt, welche davon sind unbedingt bindend, und welche sind lediglich einen (übliche / empfohlene) Standard-Norm, von der man auch abweichen darf?