Anne5253 12.08.2024, 09:46 Warum heißt es die Welt durch eine rosarote Brille sehen und nicht durch eine rosa Brille? Warum heißt es die Welt durch eine rosarote Brille sehen und nicht durch eine rosa Brille?Weiß das jemand? Deutsch, Deutsch lernen, DeutscheSpracheSchwereSprache, redewendungen-deutsch 4 Antworten
Anne5253 11.07.2024, 11:27 Ich bin völlig k.o. oder total k.o.? Was klingt besser?Ich habe lange gearbeitet und bin jetzt völlig k.o.Ich habe lange gearbeitet und bin jetzt total k.o. Wort, DeutscheSpracheSchwereSprache, deutschlerner 4 Antworten
Anne5253 20.06.2024, 00:23 Welche Adjektivendung passt hier? Julian ist ein gut aussehender Mann, wegen dessen unglaublichER/EN Ausstrahlung ihn alle mögen. Deutsch, DeutscheSpracheSchwereSprache 2 Antworten
Anne5253 11.05.2024, 15:49 Anrecht auf oder Recht auf - gibt es da einen Unterschied? Gibt es einen Unterscheid zwischen diesen Sätzen?Er hat ein ANRECHT auf medizinische Versorgung.Er hat ein RECHT auf medizinische Versorgung. Deutsch, Wort, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 2 Antworten
Anne5253 03.05.2024, 19:16 Gibt es einen Unterschied zwischen den Verben verstauen und unterbringen? Gibt es einen Unterschied zwischen den Verben verstauen und unterbringen?Bedeutet es das gleiche, wenn ich sage, dass ich die Sachen im Rucksack verstaut/untergebracht habe oder dass ich das Gepäck in der Abstellkammer verstaut/untergebracht habe. Wort, Wortschatz, DeutscheSpracheSchwereSprache 3 Antworten
Anne5253 05.04.2024, 14:01 Klingen die Sätze gut? Sein Verhalten untermauert die These, dass er verrückt ist. Das wird auch in seinen Worten sichtbar. Deutsch, Wort, DeutscheSpracheSchwereSprache 1 Antwort
Anne5253 05.04.2024, 12:51 Was klingt beser? Was klingt besser?1. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass er mich nicht mag.2. Ich bin zum Schluss gekommen, dass er mich nicht mag. Deutsch, Wort, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 5 Antworten
Anne5253 08.03.2024, 11:09 Bedeuten diese Sätze das gleiche? Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Sätzen?1. Die Regierung hat das Gesetz beschlossen.2. Die Regierung hat das Gesetz abgeschlossen. Deutsch, Ausdruck, Wort, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 7 Antworten
Anne5253 02.03.2024, 17:38 Indirekte Rede - gibt es einen Unterschied zwischen diesen drei Aussagen? Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Aussagen?1. Er denkt, dass es kein Problem ist.2. Er denkt, dass es kein Problem wäre.3. Er denkt, dass es kein Problem sei. Deutsch, Grammatik, DeutscheSpracheSchwereSprache, Indirekte-Rede 4 Antworten
Josie221403 20.02.2024, 18:42 Was bedeutet Tür und Tor öffnen? Was bedeutet Tür und Tor öffnen in dem Satz?Diese Prüfungen öffnen Tür und Tor und ebnen alle Wege in die Zukunft. Deutsch, Wort, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 3 Antworten
Josie221403 20.02.2024, 14:17 Was bedeutet: Ich will jetzt für mich allein sein? Was bedeutet: Ich will jetzt für mich allein sein? Wort, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 2 Antworten
Josie221403 05.01.2024, 16:22 An den Flughafen oder zum Flughafen? Heisst es an den Flughafen fahren oder zum Flughafen fahren und warum? Könntet ihr das kurz erklären? Deutsch, Germanistik, Grammatik, Korrektur, DeutscheSpracheSchwereSprache 3 Antworten
Anne5253 01.01.2024, 22:18 Was bedeutet "vom Kopf auf die Füße stellen" in diesen Sätzen? Ich habe gelesen, dass die Redewendung "vom Kopf auf die Füße stellen" zwei Bedeutungen hat:1. etwas umkrempeln2. etwas richtigstellenWelche Bedeutung hat sie in diesen Sätzen?1. Wir müssen Europa vom Kopf auf die Füße stellen.2. Man muss die KI vom Kopf auf die Füße stellen. Deutsch, deutsche Sprache, Wort, DeutscheSpracheSchwereSprache 1 Antwort
Anne5253 30.12.2023, 13:12 Welcher der beiden Sätze klingt besser? Was bedeuten diese Sätze? Welcher der beiden Sätze klingt besser? Was bedeuten diese Sätze?Ich habe mich vor Freude fast überschlagen.Alles in mir hat sich vor Freude (fast) überschlagen. Deutsch, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 2 Antworten
Anne5253 29.12.2023, 22:32 Welcher Satz ist richtig? Welcher Satz ist richtig? HILFE!Und am Abend als i-Tüpfelchen habe ich meinen Schlüssel verloren.Und am Abend habe ich als i-Tüpfelchen meinen Schlüssel verloren.Und als i-Tüpfelchen habe ich am Abend meinen Schlüssel verloren. Deutsch, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 3 Antworten
Anne5253 29.12.2023, 13:25 In welchen Situationen benutzt man die Redewendung "auf Herz und Nieren prüfen"? In welchen Situationen benutzt man die Redewendung "auf Herz und Nieren prüfen?Könnte man z.B sagen, dass ein Arzt seine Patienten auf Herz und Nieren prüft, um herauszufinden, was ihnen fehlt? Deutsch, Deutsch lernen, deutsche Sprache, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 4 Antworten
Inkognito-Nutzer 26.12.2023, 21:57 Bedeutet "die Schule an den Nagel hängen" dasselbe wie "die Schule schmeißen"? Bedeutet "die Schule an den Nagel hängen" dasselbe wie "die Schule schmeißen"? Könnte man z.B sagen "ihr Sohn hat die Schule an den Nagel gehängt"? Deutsch, deutsche Sprache, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 5 Antworten
Anne5253 09.12.2023, 18:15 Was bedeuten diese Sätze? Was bedeuten diese Sätze?1. Er bemüht sich gar nicht, ihm wird alles auf dem silbernen Tablett serviert.2. Ich will ihm nicht alles auf dem silbernen Teller servieren. Er soll sich auch mal etwas anstrengen. Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 3 Antworten
Anne5253 05.12.2023, 11:52 Was bedeutet, dass das Glück zu jemandem ins Haus kommt? Was bedeutet, dass das Glück zu jemandem ins Haus kommt? Hier ist ein Beispielsatz:Das Glück kommt nur zu denen ins Haus, die verantwortungsbewusst sind. Deutsch, Deutsch lernen, deutsche Sprache, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 4 Antworten
Anne5253 23.10.2023, 20:37 Was ist der Unterschied zwischen überwiegend und vorherrschend? Gibt's einen Unterschied zwischen überwiegend und vorherrschend? Was sollte ich hier benutzen? Die überwiegende/vorherrschende Mehrheit der Bevölkerung hat einen Partner oder eine Partnerin.Zwei Elterteile, zwei Kinder - das ist die vorherrschende/überwiegende Idealvorstellung von einer Familie in Deutschland Deutsch, Wortbedeutung, DeutscheSpracheSchwereSprache 2 Antworten
GoogleMyBestFr 19.04.2023, 08:16 Ist Deutsch heutzutage eine aggressive und toxische Sprache? Was sagt ihr dazu? Reden wir Deutschen im Vergleich zu anderen im allgemeinen aggressiver und toxischer? Deutsch, DeutscheSpracheSchwereSprache 6 Antworten
Bloodhunterr 31.05.2021, 22:58 Wegen mich oder mir? ...denn ich sorge dafür, dass andere Menschen wegen mich nicht angesteckt werden Deutsch, Schule, Sprache, Grammatik, DeutscheSpracheSchwereSprache 3 Antworten
Alain1711 13.10.2020, 11:30 Welche Wörter sind leicht zum schnell aussprechen und wieso? Welche Wörter sind leicht zum schnell aussprechen und wieso ? Deutsch, Schule, Sprache, Aussprache, Grammatik, Rechtschreibung, DeutscheSpracheSchwereSprache 1 Antwort
Geschame 09.04.2018, 01:02 Was bedeutet "idealerweise" bei der Anzeige des Jobs? Ich bin Studentin und ich suche nach HiWi Jobs oder Praktikum. Bei der Anzeige des Jobs sehe ich solche Satze "idealerweise im Bereich .... Studium" "idealerweise erste Erfahrung beim ..." Ich kann nicht gut verstehen was bedeutet das? Muss ich unbeding diese Qualifikation haben oder die sind nur die Vorteile? Zum beispiel es steht "idealerweise Studium in ..." also ich studiere nicht im diesen Fach aber das Inhalt meines Studiums besteht aus gleiche Unterricht. Darf ich auch mich dafür bewerben? Deutsch, Lernen, Schule, Fremdsprache, deutsche Sprache, Fremdwörter, Sprache lernen, Sprechen, DeutscheSpracheSchwereSprache, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro 5 Antworten
goodhayat 11.01.2016, 14:23 ... Während eines vierwöchiges Praktikums oder während eines vierwöchigen Praktikums - wie stimmt der Satz grammatikalisch? Erste Einblicke in die pharmazeutischen Grundlagen und Zusammenhänge erhielt ich bereits in den Laboratorien meiner Schule und während eines vierwöchiges Praktikums in einer weiteren Apotheke. Bewerbung, Grammatik, DeutscheSpracheSchwereSprache 4 Antworten
... Während eines vierwöchiges Praktikums oder während eines vierwöchigen Praktikums - wie stimmt der Satz grammatikalisch? 4 Antworten