Big4 – die neusten Beiträge

Duales Studium vs Top Uni (duales Studium bereits angefangen?

Hallo, liebe gute Frage community,

Aktuell bin ich Dual Student bei einer Big for im Bereich Wirtschaftsprüfung. Die Theorie findet in der DHBW statt. Leider gehe ich davon aus, dass der Bereich Audit nicht meine zukünftige Perspektive widerspiegelt, da mir das zu passiv ist. Ich möchte aktiv etwas bewirken (Beratung oder im M&A Bereich). Ich habe vor, meinen Chef anzusprechen, um auch mal andere Bereiche zu sehen und herauszufinden, ob diese mir zusagen. Jedoch bin ich leider auch mit der Theoriephase nicht so ganz zufrieden. Mir ist das zu reproduktive und zu wenig eigenes Denken. ich weiß nicht, ob das jetzt am ersten Semester liegt, aber ja über uns meinen, dass es so weitergeht. Aufgrund meines sehr guten Abis von 1,3 hätte ich die Möglichkeit beispielsweise an einer Uni Mannheim zu studieren und nebenbei gute Praktika zu machen. Ich habe das Gefühl, dass die Präsenzpflicht an der DHBW nur dann wirklich effektiv und effizient ist, wenn auch die Dozenten top sind. Da das nicht immer der Fall ist, müsste ich nach meinem 8 Stunden Tag zu Hause noch mal 2-3 Stunden nacharbeiten. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich an einer Uni Mannheim mit dem gleichen Einsatz nicht einen viel höheren Ertrag haben würde , ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Empfehlungen vielleicht auch Erfahrungen.

Lernen, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, NC, Universität, big4

Angst vor Probezeit - Berufseinstieg?

Hi, ich bin als Mathematiker in einem großen Unternehmen (Big4) eingestiegen (Berufseinsteiger - frisch von der Uni) und habe Angst, in der Probezeit durch zu fallen. Kurz zu meiner Situation:

Ich hatte heute meinen zweiten Arbeitstag und möchte auf meine Kolleg:innen weder zu zögerlich, noch zu übereifrig oder arrogant wirken. Bin eigentlich ein ganz netter Kerl, muss aber gestehen, dass ein hohes Maß an Selbstsicherheit nicht gerade zu meinen Stärken gehört und ich eher Selbstzweifler bin. So hart es klingt, aber Selbstkritik muss sein, ich bin ein eher introvertierter ruhiger Mensch. Deswegen habe ich versucht, seit dem Einstieg etwas aus meiner "Schale" zu kommen und selbstbewusster zu werden. Sprich, ich versuche immer...

  • höflich zu sein, zu lächeln, Kollegen zu grüßen und Hände zu schütteln
  • früh ins Büro zu kommen, und spät zu gehen (bzw. erst wenn alle Aufgaben gut erledigt wurden)
  • Hilfe anzubieten, Vorgesetzte zu fragen ob es Aufgaben für mich gibt
  • bei Unklarheiten/Problemen nachzufragen
  • die Kollegen kennen zu lernen - ein gutes Verhältnis auf zu bauen
  • Kuchen mit zu bringen (ist Pflicht nach zwei Wochen, hab gefragt)

Gerade der letzte Punkt macht mir allerdings Sorgen. Da ich nie zuvor so proaktiv versucht habe "soziale" Gespräche (keine Fachgespräche) zu führen und versuche höflich, nicht verklemmt und etwas lustig zu sein und ich mich dazu auch nicht selbst wirklich einschätzen kann, habe ich jetzt Angst auf meine Kollegen irgendwie arrogant, eingebildet oder wie ein Clown zu wirken - was ich weder will noch bin. Ich hab echt tierische Angst, deswegen gekündigt zu werden.

Kann mir hier evtl. jemand ein paar gute Ratschläge geben, wie ich es sicher durch die Probezeit schaffe?

berufseinsteiger, Berufseinstieg, Mathematiker, Probezeit, Absolvent, big4, KPMG, pwc, Deloitte

Berufseinstieg nach Master (Finance)? Wo und wie?

Guten Tag liebes Forum!

Ich bin etwas unsicher, wo und wie ich nach meinem Master in der Arbeitswelt Fuß fassen sollte und würde mich sehr über euren persönlichen Rat freuen.Ich bin 25 Jahre alt, studiere zurzeit Quantitative Accounting and Finance im Master und bin in ca. 3 Monaten fertig. Nebenbei arbeite ich als Werkstudent im Finance & Controlling Bereich bei der KPMG. Da ich bald mit meinem Master fertig bin, würde ich sehr gerne auch bald anfangen zu arbeiten und habe da einige gute Aussichten, aber bin mir unsicher, wo genau ich am besten anfangen sollte.

Meine Optionen:

  • Junior SAP Beraterin im Bereich Finance & Controlling bei einer Consulting Group für mittelständische Unternehmen (aber mir wurde auch die Möglichkeit gegeben mich in anderen SAP Modulen schulen zu lassen)
  • Junior Finance Consultant oder Junior Controller bei der KPMG (oder einer der anderen Big4)
  • Eine andere Junior Position im Bereich Finance und/oder Controlling in einem mittelständischen Unternehmen
  • Eine Traineestelle im Bereich Finance 

Ich bin mir sehr unsicher bei meiner Auswahl, weil ich mir nach ca. 7-10 Jahren auch vorstellen kann, einen Jobwechsel durchzuführen und da weiß ich nicht so genau, wie meine Chancen stehen: Angenommen, ich fange als SAP Beraterin im Financebereich an und möchte nach 10 Jahren aber lieber in einem klassischen Bürojob als Controller oder im Finance Bereich arbeiten. Ginge das? 

Auch, wobei ich noch unsicher bin ist, ob ein Direkteinstieg oder lieber erst einmal ein Traineeprogramm die bessere Wahl ist...

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und wünsche euch besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch! 

SAP, Finanzen, Berufswahl, Master, Karriere, Berufseinstieg, Consultant, big4, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Big4