Vor einigen Tagen (27.06.24) hatte ich gefragt, ob der mir zugeflogene Vogel ein Fink sei. Mehrfache Antwort: „Kohlmeise“.
Ich zweifelte und habe heute die Bildersuche bemüht.
Mein Bild:
Mehrfache passende Funde:
„Der Weißohrbülbül ist ein ca. 21 bis 23 cm großer Vogel, der in Afghanistan, Indien und Nepal heimisch ist. Männchen und Weibchen sehen gleich aus, Jungvögel haben insgesamt ein etwas matteres Gefieder.
Die Vögel tragen ein recht unauffälliges Federkleid in braun-schwarz und weiß. Nur die Ringe um die Äuglein und der Bürzel sind gelblich.“
Wenn ich das recht verstehe, ist das kein einheimischer Vogel und die Zutraulichkeit könnte auf eine Domestizierung hindeuten. Ist womöglich entflogen? Oder im Zuge der Erwärmung bei uns (Südhessen) heimisch? Habe ja auch Holzbienen hier.
Gerne lese ich von einem Vogelkundigen mehr.