Der Replikationsursprung kann sich ja irgendwo auf der DNA befinden und wahrscheinlich sind die meisten dieser Replikationsursprünge nicht ganz am Rand der DNA (?)
Wenn man jetzt mitti irgendwo die DNa mit der Helikase auspaltet, dann würde ab dieser Stelle ja nur in eine Richtung aufgespalten werden, aber man möchte doch sicher die DNA auch in die andere Richtung aufspalten, braucht also eine zweite Helikase, richtig?
Und dann für beide Richtungen jeweils 2 DNA Polymerasen, die an Leit- und Folgestrang arbeiten? Also pro Replikationsursprung 4 DNA-Polymerasen? und 2 Helikasen pro Replikationsursprung?
Oder ist die DNA-Polymerase ein Enzymkomplex (soweit ich weiß) sodass der eine DNA-Polymerase-Enzymkomplex Leit- und Folgestrang gleichzeitig, erledigt, sodass man pro Replikationsgabel 2 und nicht 4 DNA-Polymerase-Enzymkomplexe benötigt?