Hallo,
ich habe einen kanadischen Chemiker dabei zugesehen, wie er was hergestellt hat.
Was er getan hat ist dabei unwichtig.
Er hat nur 2 Öffnungen an einem Stein gehabt. Oben einmal, wo der Stahlbehälter rein gesteckt wurde. Und an der Seite die Öffnung für den Gasbrenner.
Das hat er aus einer Dose bekommen das Gas mit so einem Langen angebrachtem Gashahn, welchen er in das Loch reingesteckt hat, damit der Stahlbehälter ordentlich heiß wird.
Sache ist nun: Das wird er bestimmt gemacht haben, damit die Wärmeeinwirkung maximiert wird. Um die Reaktion mit maximaler Wärme zu versorgen.
Frage: Welchen Stein nutzt man denn dafür?? Gehen Steine bei so hohen Temperaturen nicht auch irgendwann kaputt?
Danke im Voraus