Stars – die besten Beiträge

Ich schäme mich

Hallo,

Ich bin 25 und seit ich 11 bin Swiftie(Taylor Swift-Fan).

Seitdem ich so klein bin, wurde ich deswegen belächelt und fertig gemacht. Ich war früher auch großer Selena Gomez Fan und musste mir auch jegliches von meiner damals "besten Freundin" anhören(ich kriege Ohrenkrebs etc).

Seitdem die Eras Tour gestartet hat, muss ich mir das jetzt auch online und von meiner Familie anhören. Einer hat mich online beleidigt (Swifties sind alle dumm, aber dumm fickt besser). Natürlich kommt das schlecht reden ihrer Musik, das Nicht-Anerkennen ihres Erfolgs und was sie erreicht hat in den 20 Jahren ihrer Karriere. Kaum sage ich, dass ich finde das sie eine großartige Songwriterin ist, werde ich von allen Seiten angemacht, wie ich den sowas dummes behaupten könnte.. naja,ich beschäftige mich halt mit ihren Texten und kann sehr gut Englisch?

In den Kommentaren im Internet ist das noch schlimmer. Body shaming, slut shaming für sie und ihre Fanbase und das typische halt.."hysterische Frauen/Fangirls".

Ich habe es echt satt mich zu verstecken. Insgeheim schäme ich mich dann doch Fan zu sein(die Sache mit ihrem Privatjet, sie hat mal Matty Healy gedatet, der einige problematische Sachen gesagt hat und 2022 hat sie willentlich mit David O Russell zusammen gearbeitet und hatte in seinem Film Amsterdam eine 2-minütige Rolle, es war länger bekannt das dieser seine Trans-Nichte sexuell missbraucht hat) und habe ein schlechtes Gewissen.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Spotify, Swifties

Willkommen zurück mit einer einmaligen Umfrage – Welchen deutschsprachigen Star aus den Bereichen TV, Film und Musik vermisst ihr am meisten?

Willkommen zurück mit einer einmaligen Umfrage auf meinem Profil nach genau 3 Jahren:

https://www.youtube.com/watch?v=vFXI2QqGP2g

Mich würde dabei gerne mal interessieren welchen deutschsprachigen Star aus den Bereichen TV, Film und Musik ihr am meisten vermisst?

Alle der hier aufgeführten Stars haben wie ich finde eine große Lücke hinterlassen und mit ihrer unterhaltsamen Art auf vielen Ebenen zu berühren gewusst.

Gerne dürft ihr neben dieser bunten Auswahl aber auch einen anderen deutschsprachigen Star nennen, der es nicht in diese Umfrage geschafft hat.

Ich freue mich in diesem Zusammenhang auf viele interessante Antworten und verbleibe

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bei MervanGrande findet ihr übrigens noch eine Grande 3000 Fortsetzung zu internationalen Stars, die auch heute noch vermisst werden.

PPS: Und nun noch ein paar Widmungen von Nutzern, die mich neben den bereits erwähnten Personen der beiden vorherigen Fragen ebenfalls inspiriert oder unterstützt haben und denen ich diese Frage widmen möchte:

Skyangelforever: Egal ob hier, in meinem Sany 3000 & Friends Fanclub bei FB oder bei YouTube kann ich immer auf ihre Unterstützung zählen und das Schöne dabei ist, dass sie sich mit spürbar voller Leidenschaft daran beteiligt.

PatrickOm: Mit ihm habe ich neben Phoenix686 und MervanGrande ebenfalls einen Kooperationspartner finden können, mit dem ich bereits eine beachtliche Menge an gemeinsamen Umfragen zur Musikwelt konzipieren konnte. Das Entdecken neuer musikalischer Leckerbissen macht dabei mit ihm einfach mehr Spaß als eine Umfrage ganz alleine auf die Beine zu stellen.

teehouse: Ein Kooperationspartner dessen Zusammenarbeit sich erst dieses Jahr mit immerhin schon einigen gemeinsamen Umfragen zu britischen Solomusikern, aber auch schwarzen Schauspielern ergeben hat.

CrystalDragon7: Auch erst in diesem Jahr als Kooperationspartner mit am Start und dessen erste gemeinsame Umfrage bereits lesenswerte musikalische Früchte getragen hat.

Renate2511: Bei Gutefrage ganz vorne mit dabei, wenn es um neue Umfragen mit meiner Beteiligung geht und ich deshalb ihre Treue und vielen Antworten sehr zu schätzen weiß.

janvalperz: Auch er ist mittlerweile einer der Spitzenreiter unter meinen Unterstützern und das nicht nur bei Gutefrage.

Und abschließend möchte ich mich außerdem nochmal gesondert bei Justinthe3 bedanken, der mich trotz meiner Skepsis zur Veröffentlichung einer solchen Umfrage, die nun nach 3 Jahren auf diesem Profil erscheint, ermutigt hat.

Bild zum Beitrag
Loriot (1923-2011) 31%
Heinz Erhardt (1909-1979) 28%
Falco (1957-1998) 26%
Udo Jürgens (1934-2014) 8%
Gustl Bayrhammer (1922-1993) 3%
Harald Juhnke (1929-2005) 3%
Hannelore Elsner (1942-2019) 3%
Musik, Film, TV, Stars, Unterhaltung, Falco, Film und Fernsehen, Gedenken, Loriot, Heinz Erhardt, Udo Jürgens, Umfrage

Meinung des Tages: Ende der Eras-Tour in Deutschland - ist der aktuelle Erfolg von Taylor Swift Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Für manche ist sie eine bestenfalls mittelprächtige Pop-Künstlerin, für andere hingegen die größte Pop-Ikone aller Zeiten: Am gestrigen Abend spielte Taylor Swift ihr letztes Deutschland-Konzert in München. Ihre "Eras Tour" bricht aktuell sämtliche Rekorde. Doch ist der immense Erfolg wirklich gerechtfertigt?

Das ist Taylor Swift

Die inzwischen 34-jährige Sängerin und Songwriterin Taylor Alison Swift aus Reading, Pennsylvania, ist - auch wenn man das angesichts des momentanen Ruhms vielleicht denken mag - wahrlich kein Newcomer im Geschäft: Bereits mit 14 Jahren schrieb Swift ihre ersten Songs und brachte mit 17 Jahren im Jahr 2006 ihr Debüt-Album "Taylor Swift" heraus.

Insbesondere zu Beginn ihrer Karriere bewegte sich Swift primär zwischen den Genres Country und Pop, avancierte jedoch spätestens mit ihrem 2014 erschienenen und kommerziell äußerst erfolgreichen Album "1989" vollends zum erfolgreichen Pop-Star. Inzwischen blickt Swift auf insgesamt 11 Studioalben zurück, bei denen sie sich musikalisch häufig neu erfand.

Ihr letztes Album "The Tortured Poets Department" erschien diesen April. Seit letztem Jahr spielt Taylor Swift eine Welttournee, die unter dem Namen "Eras Tour" läuft. Und diese Tour bricht sämtliche Rekorde..

Die Dimensionen der "Eras Tour"

Im Zuge ihrer "Eras Tour", auf der sie ihre Fans durch ihre fast 20-jährige Schaffensphase und den damit verbundenen "Eras" führt, spielt Swift über 150 Auftritte in mehr als 50 Städten weltweit. In Deutschland war Swift in den vergangenen beiden Wochen an insgesamt sieben Abenden (3 x Gelsenkirchen, 2 x Hamburg und 2 x München) zu sehen. Die Tickets für sämtliche Spielstätten waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Pro Abend steht Swift bei 45 Songs ca. 3,5 Stunden auf der Bühne.

Analysten zufolge soll Swift pro Konzert etwa 13,6 Millionen Dollar einnehmen. Nach 22 Konzerten in den USA soll sie bereits 300 Millionen US-Dollar verdient haben. Bis Ende der Tour könnte sich der Verdienst auf ca. 1,3 Milliarden Dollar belaufen.

Geschäftsfrau, Wohltäterin und Politikum

Swift sowie ihr Management verstehen die Mechanismen des Marktes wie kaum jemand im Geschäft: So veröffentlicht sie aktuell nicht nur ihre früheren Alben in neu aufgenommenen / eingespielten Versionen, um sich die Rechte an ihren Songs zurückzuholen, sondern mithilfe kluger Releasepolitik schafft es Swift seit Monaten, mit ihren Singles und Alben an der Spitze der internationalen Charts zu bleiben. Unliebsame Konkurrenz - wie jüngst Charli XCX in England - wird im Zweifel mit einem Re-Release des Albums vom Thron gestoßen.

Bei den Fans, den "Swifties", punktet Taylor Swift insbesondere durch ihre Songs. Diese sowie viele Kritiker schätzen vor allem Swifts Talent als Songwriterin und deren Gespür dafür, Songs, Motive und Protagonisten in den Lieder klug miteinander zu verknüpfen.

Laut Medienberichten tritt Swift ihren Angestellten gegenüber ferner überaus großzügig auf. Alleine die Crew soll für die Tour Boni in Höhe von 55 Millionen US-Dollar erhalten. Weiterhin spendet Swift häufig in jeder Stadt, in der sie auftritt, hohe Geldsummen an wohltätige Einrichtungen.

Doch die Pop-Ikone macht nicht nur positiv auf sich aufmerksam: In den letzten Monaten wurde Taylor Swift vielfach angesichts ihres Flugverhaltens kritisiert. Seit Januar des Jahres ist sie inzwischen mehr als 200 Mal mit ihrem Privatjet geflogen. Im Jahr 2022 hat sie 8.293,54 Tonnen Emmissionen ausgestoßen, also ca. 1.100 mal mehr als eine durchschnittliche Person.

Und auch die Politik kommt an Swift nicht gänzlich vorbei: Für viele Republikaner, insbesondere Donald Trump, gilt sie spätestens seit ihrem Bekenntnis zu Joe Biden sowie den Demokraten als persona non grata. Seit Bidens Rückzug appellieren viele Swifties dafür, Kamala Harris in ihrem Wahlkampf zu unterstützen. Experten gehen davon aus, dass Swifts Ansehen und politisches Wort in den USA die kommende Präsidentschaftswahl durchaus massiv beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist der aktuelle Erfolg von Taylor Swift Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Was denkt Ihr, wieso sie aktuell weltweit so erfolgreich ist?
  • Seid Ihr auch Fan? Welche Songs / Alben mögt Ihr besonders?
  • Habt Ihr eines der Deutschlandkonzerte besucht? Falls ja: Wie hat es Euch gefallen?
  • Teilt Ihr die negative Kritik mit Blick auf ihre Privatjetflüge?
  • Sollte sich Taylor Swift im US-Wahlkampf aktiv einsetzen?
  • Wie politisch sollten große Musik- oder Sportstars Eurer Meinung nach sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/taylor-swift-wirtschaftsfaktor-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/taylor-swift-konzert-muenchen-fans-swifties-100.html

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/taylor-swift-ist-die-groesste-umweltsuenderin-der-stars-mit-privatjet-18216663.html

https://www.nme.com/news/music/taylor-swift-kept-charli-xcx-from-number-one-with-new-uk-only-editions-of-the-tortured-poets-department-3766185

Bild zum Beitrag
Ja, der aktuelle Erfolg ist gerechtfertigt, da... 50%
Nein, ich kann den Erfolg nicht nachvollziehen, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 14%
Musik, Liedsuche, Pop, Stars, Charts, Fan, USA, Politik, Sänger, Klima, Konzert, Konzertkarten, Popmusik, Popstars, Sängerin, Taylor Swift, Tour, Lieblingslied, Rekord, Demokraten, Republikaner, Spotify, US-Wahl, Donald Trump, Swifties, Joe Biden, Meinung des Tages

Warum wird Taylor Swift so gehated?

Ich weiß nicht, ob das bei allen Stars so ist aber mir ist aufgefallen, dass wo ich in Gelsenkirchen war und mir danach die Kommentare auf manchen Nachrichtenposts durchgelesen habe, dass die Aussagen immer gleich waren.

Ich kenne keinen Song von ihr, wer ist die, muss ich diese Taylor Swiffer kennen? Es ist immer das gleiche. Auch in amerikanischen Musikforen. Sie sei ja vor Midnights bzw vor 2022 irrelevant in Deutschland/Europa gewesen etc. Zu Ed Sheeran oder Adele habe ich noch nie solche Kommentare gehört. Warum ist das nur bei Taylor so? Und Red war mittelmäßig erfolgreich aber 1989 war hier sehr erfolgreich(oder irre ich mich? die Singles haben echt viel Airplay bekommen). Oder sind das alles Boomer, die mit ihrem Erfolg nicht klar nehmen.

Ich bin 24 und jeder (jünger oder älter) als ich kennt Shake it Off, Blank Space, I knew you were trouble. Woher kommt also diese Denkweise, dass sie keine international bekannten Hits hat? Klar, sie hat jetzt kein Bohemian Rhapsody oder Hey Jude aber trotzdem(und ich kenne einige, die Bohemian Rhapsody und Queen nicht kennen). Die Reaktionen sind halt leider sehr unterschiedlich. Ich bin Swiftie(seit ich 12 bin) und Queen-Fan seit 2019. Für Taylor werde ich eigentlich immer belächelt(die kennt in 10 Jahren eh keiner mehr, bleib bei Queen. Die wird man in 100 Jahren noch kennen). Es nervt einfach.

Heute habe ich unter einem Spiegelpost zu den abgesagten Konzerten in Wien (wegen der Terrorwarnung)mehrere Kommentare gelesen, die einfach respektlos waren: nicht traurig um die Absagen, kein normaler Mensch kann sich diese Musik für mehr als 10 Minuten anhören, beste Nachricht des Sommers etc. Wenn mir jemand sagt, dass er den Hype nicht versteht, die Musik nicht gut findet. Kann ich alles verstehen. Aber da hört bei mir der Spaß echt auf. Da wären unschuldige junge Menschen gestorben.

Rock, Liedsuche, Pop, Kunst, Stars, Politik, Recht, Gesetz, Sänger, Gesellschaft, Konzert, Künstler, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Gil Ofarim bittet um zweite Chance - sollte man ihm diese gewähren?

Kein Alkohol mehr, 25 Kilo leichter: Gil Ofarim versucht einen Neustart. Nach dem erfundenen Antisemitismus-Skandal bittet der Sänger um Vergebung. Er wolle sich jetzt wieder auf Musik konzentrieren.

Es ist der einzige Post, der derzeit auf Gil Ofarims Instagram-Account zu finden ist. In Schwarz-Weiß soll das Video offenbar einen Neuanfang markieren. Darin bittet der Musiker um eine zweite Chance, nachdem er im Oktober 2021 öffentlich Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben hatte

Er wolle jetzt versuchen, seine Fans und sein Leben zurückzugewinnen, sagt der 42-Jährige in dem Instagram-Video. Darin schildert er auch, dass er sich professionelle Hilfe gesucht habe. Er blicke nun klarer auf die Dinge und sich selbst, sagt Ofarim. In Zukunft wolle er sich wieder voll auf die Musik konzentrieren.

Ofarim übernehme die Verantwortung für das, was er getan habe. »In den letzten Monaten habe ich mir professionelle Hilfe gesucht und angefangen, an mir zu arbeiten. 25 Kilo leichter und ohne einen Tropfen Alkohol sieht man die Dinge viel klarer und schaut sich selber genauer an, auch wenn einem nicht immer gefällt, was man sieht. Aber so ist nun mal die Realität.«

https://www.spiegel.de/panorama/leute/gil-ofarim-bittet-um-zweite-chance-nach-erfundenem-antisemitismus-eklat-a-65a4f67c-f782-4085-bbcf-0a6b3d6a3f87

Wie seht Ihr das? Sollte man Ihm eine zweite Chance gewähren? Ich persönlich glaube das es eigentlich egal ist ob er eine Chance erhält oder nicht. Erstens ist dieser Typ musikalisch, zumindest in Deutschland, nicht erfolgreich - vor dem Skandal kannte den kaum einer wenn wir mal ehrlich sind. Zweitens hat er sich mit der Sache völlig den Ruf ruiniert - sein Name wird immer mit dieser Geschichte verbunden bleiben denke Ich. Ich kann mich noch erinnern wie er in einem Interview sagte, er würde niemals mit dem Thema Antisemitismus Späße machen da er sich an seine Großeltern oder Familienangehörige erinnern kann die das KZ überlebt haben. Ich glaube selbst wenn er ne zweite Chance seitens der Medien erhält, in der Gesellschaft ist der Typ wirklich unten durch. Ich hoffe er kann anders Geld verdienen. Medial wird das wahrscheinlich nichts mehr? Oder wie denkt Ihr?

Musik, Männer, Stars, Deutschland, Politik, Frauen, Gesetz, Presse, Antisemitismus, Drittes Reich, Gesellschaft, Hass, Juden, Judentum, Lüge, Medien, Prominenz, Gil Ofarim

Welcher ist euer Lieblingssong von Tina Turner?

Es gibt kaum jemanden, der Tina Turner nicht kennt:

Nachdem sie bereits mit Ike in den 60ern und frühen 70ern, den einen oder anderen Welthit verbuchen konnte, war sie auch nach jahrelanger psychischer und physischer Misshandlung durch ihren früheren Ehemann Ike Turner voller Leid geplagt.

Als sie sich allerdings von ihm loslösen konnte und ihr nichts als ihr Name Tina Turner zurückblieb, startete sie eine sehr erfolgreiche Solokarriere.

Mit What’s Love Got to Do with It, We Don’t Need Another Hero oder ihrer Version zu The Best, war sie in den 80ern mit diesen Songs, die sich fast schon wie ein Befreiungsschlag und einer neu gewonnen Stärke in einem besseren 2. Leben lesen, dauerpräsent.

Eine neue Queen wurde somit geboren, die als erste weibliche Sängerin in Rolling Stones Manier, die großen Stadien der Welt zu füllen wusste.

Und nachdem Tina Turner spätestens seit diesem Jahr dank der Doku Tina wieder in aller Munde ist, sollte die Frage "Welcher Song von Tina Turner euch am meisten begeistert" nachvollziehbar sein.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS.: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text von SANY3000.

Wer übrigens einen Überblick über die besten Songs von Tina Turner möchte, dem sei dieser Megamix ans Herz gelegt:

https://www.youtube.com/watch?v=jadhu13_DrI

Bild zum Beitrag
Ein anderer Song von Tina Turner und zwar: 38%
We Don’t Need Another Hero (1985) 15%
What’s Love Got to Do with It (1984) 12%
GoldenEye (1995) 12%
Private Dancer (1984) 11%
The Best (1989) (Original von Bonnie Tyler 1988) 8%
I Don’t Wanna Lose You (1989) 5%
Musik, Rock, Pop, Stars, Interpret, James Bond, Best, Legende, Sängerin, Soundtrack, Tina Turner, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stars