Schädlinge – die besten Beiträge

Hilfe! Was gegen Papierfischchen (Schädling) tun?

Hallo liebe Leute!
Zu meinem Erschrecken, hab ich jetzt seit Wochen immer mal wieder vereinzelt Papierfischchen in unterschiedlichen Stadien von winzig bis hinzu ausgewachsen in meinem Haus gesehen. Ich wohne mit meiner Familie in einem zweistöckigen Haus ohne Keller. In unserem Erdgeschoss ist der Boden mit Kacheln verlegt und zu den Wänden mit Silikon abgedichtet. Hier habe ich bisher keine gesehen. Die Wände sind übrigens alle verputzt ohne Tapete. Allerdings habe ich im ersten Stockwerk, in dem der Boden aus Packett besteht und die Fußleisten nicht abgedichtet sind die Fischchen gesehen.

Ich habe mich die letzten Tage sehr viel mit allem möglichen Bekämpfungsmöglichkeite beschäftigt, aber dennoch bleiben Fragen bei mir offen. Da der Befall scheinbar bisher nicht zu groß ist, würde ich von giftigen Sprays lieber erst mal die Finger lassen.
Vielversprechend klingen Schabengelköder, die wohl sogar in Studien bei Papierfischchenbefällen erprobt sind.

Die Hauptfrage die ich mir dabei jedoch stelle ist, ob es Sinn macht so schnell wie möglich die Fußleisten komplett abzudichten oder erst ein mal das ködergel auszulegen so lange sie noch offen sind. Denn könnten die Ppierfischchen sich nciht theoretisch unter dem Pakett weiter vermehren wenn man es so abdichtet, sodass sie da nicht mehr rauskommen? Weil unter dem Pakett herrschen dank Fußbodenheizung optimale Temperaturen für die Viecher und für fressen ist dank so einer Art Stoff unter dem Pakett wohlmöglich auch gesorgt. Also erst Ködergel und nach paar Wochen abdichten oder direkt abdichten und dann Köder? Bzw. ist ein komplettes Abdichten der Fußleisten bei Pakettboden überhaupt möglich und wenn ja wie aufwendig?

Danke im Vorraus!

Haus, wohnen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Papierfische

Schnelles Klopfen in der Wand. Was könnte es sein?

Hallöchen

Mein Haus ist ziemlich alt da es noch von meinem Großvater stammt und schon meine ganze Kindheit und die Kindheit meiner Geschwister also seid gut 19 Jahren mindestens haben wir ab Frühling bis zum Winter ein ziemlich schnelles Klopfen in der Wand. Es erinnert mich sehr an einen Specht oder so aber das ist nicht möglich.

Das Klopfen hört zwischendurch für so eine Sekunde auf und kommt dann wieder und wenn man sich bewegt bzw sich etwas im zimmer bewegt und Geräusche macht hört es auf bis es wieder stiller ist. Aber auf Geräusche wie Musik oder einen Film den man so einfach anmacht reagiert es nicht. Es wandert wirklich durch meine kompletten Wände sogar in meine Decke hatte ich letztens das Gefühl. Es ist immer nur ein Klopfen und nichts anderes. Kein Kratzen oder ähnliches und auch immer nur ein Klopfen also keine zwei Tiere so wie ich denke.

Ich muss allerdings sagen das Klopfen war früher nur in der Außenwand mit dem Fenster jetzt ist es in der Wand und in der Außenwand, wo die Garage direkt daneben ist, am meisten, aber wie gesagt es kann überall sein und kann sich auch schnell bewegen. Im einen Moment ist das Klopfen mittig der einen Wand und im nächsten ist es an der Ecke der anliegenden Wand.

Ich frage mich sehr was für ein Tier es sein könnte da es ja wirklich jeden Tag seid Ewigkeiten da ist und es ist ja immer auch nur ein Klopfen. Außerdem gibt es keine Öffnung der Wand in mein Zimmer auch wenn es nicht ausschließt das es eine in der Garage gibt. Dieses Geräusch ist allerdings so beständig das ich eher glaube das etwas direkt in meiner Wand lebt oder so. Es könnte auch sein das es zwischendurch weggeht wenn ich nicht da bin aber das ist etwas unwahrscheinlicher für mich, da ich auch den ganzen Tag in meinem zimmer sein kann und den ganzen Tag wie auch fast die ganze Nacht dieses Klopfen höre.

Es klingt nicht nach etwas nicht lebendigen da es nur dieses Zimmer hier betrifft und sich wie gesagt bewegt. Hat jemand eine Idee oder Ahnung was für ein Tier oder so es sein könnte?

LG Fabienne😊

Tiere, Wand, Nagetiere, Schädlinge

Extrem laute Schritte auf dem Dachboden, kann das ernsthaft ein Marder sein?

Heute Nacht bin ich gegen 4:00 Uhr aufgewacht, da extrem laute Schritte auf dem Dachboden zu hören waren und es klang so, als würde jemand Möbel verschieben oder irgendwas sägen. Meine Mutter hat es auch gehört und dachte, ich würde in meinem Zimmer Möbel rumschieben. Wir dachten auch kurz, es wären vielleicht Einbrecher im Garten oder im Garten vom Nachbar aber ich bin mir zu 1000% sicher, dass es vom Dachboden kommt.
Wir haben uns nicht getraut, oben nachzusehen aber ich hab ein paar mal das Licht an und aus geschaltet und jetzt ist es wieder leise (inzwischen 4:25). Vor etwa zwei Wochen hab ich glaube ich schonmal Geräusche gehört.

Ich hab beim Lauschen auch ein ganz leises Fiepen gehört und hab natürlich recherchiert, aber können Tiere wie Marder oder Waschbären ernsthaft so LAUTE Schritte verursachen, dass man denkt, ein erwachsener Mann läuft auf dem Dachboden herum?

Es war meiner Meinung nach auch kein schnelles Trippeln, wie es andere beschreiben. Klang ernsthaft, als würde jemand gehen und Holz sägen. War ganz schön unheimlich.

Meine Frage: Was sollen wir tun? Kammerjäger rufen? Und kann ein kleines Tier ernsthaft so laut sein?

Das Gebälk wird es nicht sein, wir leben schon seit etwa 15 Jahren in diesem Haus und es hat bis vor kurzem noch nie Geräusche vom Dachboden gegeben.

Maus, Dachboden, Marder, Nagetiere, Ratten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge