Wenn Du Dir das Original nicht leisten kannst, dann verzichte ganz auf die Tasche. Imitate wirken billig, und letztlich sieht man doch die feinen Unterschiede.
Es schien ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das die Qualität der raren Luxus-Exemplare, die nur ein winziger Teil der Modeverrückten bezahlen konnte, besser war.
Teure Taschen galten als Status-Symbol, waren für einige sogar eine Anlage. Sie und die Marken dahinter galten als unantastbar, im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber wenn z.B: die billigere Unterhose fast genau so lange hält wie "Kevin Klein" und Co., warum soll man dann dafür fast das doppelte an Geld ausgeben wie Livergy von Lidl ?? - Zumindest habe ich diese Erfahrung mit Unterwäsche selber gemacht.
Oder vermeintliche "Luxustaschen" .....
Die Handtasche meiner Frau wurde 10 Jahre alt und war "NoName".
Für die fast annährend optisch gelieche "Markentasche" hätten wir leicht das doppelt gezahlt. Dafür kann ich 2x Nonmae holen und das hält dann rechnerisch 20 Jahre 😁😁.
Ob die EINE Teure genauso so lange mitmacht, ist fraglich.
Nur für den NAMEN zu zahlen, nein, das ist es mir nicht Wert - oder denke ich da quer ??