Minecraft Server – die besten Beiträge

Minecraft Server Hosten (Kabel Anschluss)?

Moin zusammen!

Ich wollte mal wieder mit ein paar Kollegen ein Modpack zocken – aber wie es natürlich kommen musste, läuft nicht alles reibungslos. Da meine Freunde eher schwächere PCs haben, liegt das Hosten des Servers wieder bei mir. Kein Problem an sich, da mein Rechner dafür mehr als ausreicht.

Das eigentliche Problem: Meine Kollegen können dem Server nicht beitreten – er wird ihnen gar nicht erst angezeigt. Das wundert mich, denn vor rund fünf Monaten habe ich schon mal problemlos einen Server gehostet, und damals hat alles einwandfrei funktioniert. Der einzige Unterschied zu damals ist mein Internetanschluss. Ich hatte vorher eine 250 Mbit/s DSL-Leitung – inzwischen bin ich bei einem 250 Mbit/s Kabelanschluss.

Nach einigem Recherchieren bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar mit einem Kabelanschluss komplizierter ist, einen Minecraft-Server öffentlich zugänglich zu machen. Der Grund scheint zu sein, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt, sondern nur noch über einen DS-Lite-Tunnel ins Internet geht. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 😅

Um das zu überprüfen, habe ich dann meine öffentliche IPv4 von wieistmeineip.de kopiert und mit der IPv4 auf 192.168.178.1 verglichen – und tatsächlich: Es handelt sich bei mir auch um einen DS-Lite-Tunnel. (Dort stand bei Internet: IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel") Laut anderen Nutzern ist es mit DS-Lite wohl grundsätzlich nicht möglich, von außen auf lokal gehostete Server zuzugreifen – zumindest nicht ohne komplizierte Umwege oder zusätzliche Dienste.

Stimmt das wirklich, dass man mit DS-Lite keinen Minecraft-Server für andere zugänglich machen kann? Und warum hatte ich aber bei meinem vorherigen DSL-Anschluss noch eine „echte“ öffentliche IPv4-Adresse aber jetzt beim Kabelanschluss nicht mehr? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Problem zu umgehen... Kann ich sonst bei o2 (meinem Anbieter) anrufen und gezielt um Hilfe bitten? Irgendwie ist das alles einfach nur nervig.

Falls jemand Erfahrungen damit hat oder eine Lösung kennt, wäre ich super dankbar! Ich würde wirklich ungern einen externen Server mieten, nur um gelegentlich mit meinen Leuten ein Modpack zu zocken, zumal wir alle aktuell nicht so viel Geld haben.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Minecraft, DNS, DS Lite, FRITZ!Box, IP-Adresse, IPv6, Minecraft Mods, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Router, WLAN-Router, IPv4, Modpack, Modpack Server

Mincraft Bot (Casino/AFK)?

Beschreibung meines Vorhabens

Ich möchte einen Minecraft-Bot entwickeln, der auf einem externen Server läuft und automatisch auf Spieleraktionen reagiert – insbesondere, wenn ihm jemand mit dem Befehl

/pay

(Geld senden) etwas überweist. Der Bot soll dann bestimmte Commands im Chat ausführen (z. B. Bestätigungen, Gewinne auszahlen, Nachrichten senden).

Das Problem ist, dass ich keinen direkten Zugriff auf den Minecraft-Server habe, da er mir nicht gehört. Ich kann also keine Plugins oder Mods direkt auf dem Server installieren. Mein Ziel ist daher, herauszufinden, ob und wie ein Bot allein mit der Server-IP und einem Minecraft-Account (z. B. einem Alt-Account) betrieben werden kann – zum Beispiel als Container (Docker), der sich einfach automatisch einloggt und die Chat-Nachrichten überwacht.

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Kann man den Bot so bauen, dass er nur durch Chat-Parsing und eigene Commands funktioniert?
  • Ist es möglich, ohne Adminrechte oder Plugin-Zugang, lediglich über den Minecraft-Client (z. B. per Bot-Library wie Mineflayer oder ähnlichem) auf Chat-Events zu reagieren?
  • Kann so ein System stabil auf einem Server laufen, ohne ständig gekickt zu werden?

Wäre ein Beschreibung meines Vorhabens

Ich möchte einen Minecraft-Bot entwickeln, der auf einem externen Server läuft und automatisch auf Spieleraktionen reagiert – insbesondere, wenn ihm jemand mit dem Befehl

/pay

(Geld senden) etwas überweist. Der Bot soll dann bestimmte Commands im Chat ausführen (z. B. Bestätigungen, Gewinne auszahlen, Nachrichten senden).

Das Problem ist, dass ich keinen direkten Zugriff auf den Minecraft-Server habe, da er mir nicht gehört. Ich kann also keine Plugins oder Mods direkt auf dem Server installieren. Mein Ziel ist daher, herauszufinden, ob und wie ein Bot allein mit der Server-IP und einem Minecraft-Account (z. B. einem Alt-Account) betrieben werden kann – zum Beispiel als Container (Docker), der sich einfach automatisch einloggt und die Chat-Nachrichten überwacht.

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Kann man den Bot so bauen, dass er nur durch Chat-Parsing und eigene Commands funktioniert?
  • Ist es möglich, ohne Adminrechte oder Plugin-Zugang, lediglich über den Minecraft-Client (z. B. per Bot-Library wie Mineflayer oder ähnlichem) auf Chat-Events zu reagieren?
  • Kann so ein System stabil auf einem Server laufen, ohne ständig gekickt zu werden?
  • Wäre ein Container (Docker-Image) die richtige Lösung, um den Bot dauerhaft 24/7 laufen zu lassen?
  • Ich bräuchte Hilfe bei der technischen Umsetzung und Konfiguration eines solchen Bots.die richtige Lösung, um den Bot dauerhaft 24/7 laufen zu lassen?

Ich bräuchte Hilfe bei der technischen Umsetzung und Konfiguration eines solchen Bots.

Java, JavaScript, Minecraft, Bot, Minecraft Server, node.js

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minecraft Server