Hallo
Ich bin eingentlich kein großer Fan davon, ganze Aufhaben bei gute Fragen zu posten. Wir müssen als Hausaufgabe folgede Audgabe lösen:
Gegeben sei ein reguläres Tetraeder T der Kantenlänge a. Man verlängert alle Kanten von T über alle Eckpunkte hinaus jeweils um a. Auf diese Weise entstehen zwölf neue Punkte. Wie groß ist das Volumen des von diesen zwölf Punkten wie in Abbildung A aufgespannten Körpers in Abhängigkeit vom Volumen V des Tetraeders T.
Im Anhang findet ihr die Abbildung A.
Ich habe einfach gar keine Ahnung, wie ich diese Aufgabe lösen soll. Habe schon versucht, Linien weiterzuziehen, geguckt, wie oft das Tetraeder in die neue Form passt, leider alles ohne Erfolg. Es entstehen immer andere Formen, wie z.B. ein Octaeder, mit dem ich auch nichts anfangen konnte.
Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.
Danke im Voraus!