Haben die Menschen vor 100, 200 und vor 500 Jahren sehr gesunken?
Man hat ja kaum geduscht/gebadet, Kleidung wechselte man ja nicht täglich und konnte es auch nicht so gründlich wie heute waschen… und Deos gabs ja auch nicht.
Für einen modernen Menschen würde man den Gestank vermutlich nicht aushalten. Wie haben es aber die Menschen damals empfunden?
Und warum empfinden wir den Schweißgeruch als unangenehm, obwohl der Mensch eigentlich schon immer gesunken hat? Und Deos eine Erfindung der modernen Welt sind? Müsste man eigentlich nicht den Geruch von Schweiß als „neutral“ empfinden? Und nicht als abstoßend?
Anscheinend haben die Menschen den Geruch ja damals auch nicht sonderlich angenehm empfunden… denn der Adel benutzte ja vermutlich Literweise Parfüm.
Aber jeder weiß, dass man den Schweißgeruch kaum bis gar nicht mit Parfüm überdecken kann.
Wie war es also damals? Gesunken wie im Sommer in der U-Bahn? Oder wenn man nach nem Sommertag den Klassenraum der 5. Klässler betritt?
Vorallem ist es ja nicht nur der Schweißgeruch… Frauen haben doch sicherlich auch auf ne andere Art und Weise streng gerochen (untenrum)…
Und Männer sowie Frauen haben doch untenrum auch vermutlich streng nach Kot gerochen, wenn sie so selten geduscht haben…