ATC – die neusten Beiträge

Neues UFO/USO/UAP Tic Tac video aus Februar 2023 / USS Jackson

Ein neues Ufo/USO Video aufgetaucht.

https://www.weaponizedpodcast.com/news-1/uss-jackson-tic-tac-uap

Abgefilmt von einem Monitor der USS Jackson.

Kurze Fakten:

  • Objekt(e) sind aufgetaucht aus dem Meer
  • Küste Kalifornien ( 32.888933, -117.9335)
  • Schiff: USS Jackson (LCS-6)
  • Aufgezeichnet mit: Star SAFIRE / Multi-Spectral EO/IR Imaging System
  • Sonstige Messungen: u.a. Radar (multiple messungen durch verschiedene systeme, soweit bekannt aber nur vom Standort der Jackson)
  • Form: Tic Tac
  • Keine Erkennbaren Antriebsysteme
  • Syncronflug der Objekte

ebenfalls 2019 wird das gleiche beschrieben

https://www.youtube.com/watch?v=Sz-6jRrbtuI

Das ganze war in einem Bereich bei dem im Herbst 2024 mehrere kommerzielle Airliner ähnliche objekte gesehen haben (funk mit der ATC ist auf youtube)

Ebenfalls 2024 https://www.youtube.com/watch?v=2TMxKL7T4u8

Rund um Catalina Island gibt es so einige Vorfälle der Art.

https://www.youtube.com/watch?v=6d6QH07pSPU

Man kann das ganze also def. als Ufo Hotspot sehen.

Beim aktuellen Video gibt es aktuell keine offizielle Bestätigung seitens des DOD oder der Navy.

Was könnte das sein, was ist an der Gegend interessant? Ballons können ausgeschlossen werden, die Objekte folgen den bekannten Nimitz Objekteigenschaften aus 2004.

Ich bin gespannt ob zu dem Vorfall weitere Daten öffentlich werden.

Flugzeug, Aliens, USA, ATC, Kalifornien, navy, Physik, Pilot, San Diego, UFO, Westküste, Drohne, flugobjekt, UAP

Was meint ATC in Deutschland wenn er sagt "Contact Langen Radar" (IVAO)?

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine ersten IFR-Gehversuche auf IVAO zu machen, gut ausgerüstet in einer Cessna 310 mit GTN 750, 650 und Wetterradar.

So, heute fliege ich also von EDDM nach EDDS und es läuft sowieso schon so viel schief, aber nichts unglaublich schlimmes. Nach dem Abflug dann sagt mir der Tower-Lotse, ich solle München Radar kontaktieren. Die Frequenz habe ich mir aufgeschrieben und verbinde zu München Radar. Die Frequenz ist aber voll, so komme ich lange nicht zum sprechen. Irgendwann dann kontaktiert mich aber München Approach und sagt ich soll zu ihm verbinden. Tue ich und alles ist gut.

Das wäre eigentlich sogar schon die erste Frage. Was war hier los? Hätte ich einfach immer zu Approach verbinden müssen oder dem Lotsen folgen?

Naja, der gibt mich dann glaube ich weiter an München Radar. München Radar sagt mir erst einen Direct den ich nicht verstanden habe, der aber, wie ich später herausfand, in der Nähe von EDDS war. Nicht mal 10 Sekunden nach dem Direct gibt er mir aber ein heading, indem er sagt "OEDLM, cleared heading 250". Dieser Vektor bringt mich etwas weit weig von EDDS, aber ich dachte mir der Lots wirds schon richten.

So, nun! München Radar gibt mich dann weiter, indem er sagt "OEDLM, contact langen radar". Ich habe mit "die" Frequenz von Langen Radar schon vorher aufgeschrieben und verbinde und melde mich beim Lotsen. Erst dachte ich, dass eine Antwort kam, aber anscheinend habe ich nie eine radar contact Nachricht erhalten. Hat sich nur so angehört. Irgendwann nach vielen weiteren Minuten habe ich dann schon das Gefühl, dass ich etwas verloren bin. Diese "Langen Radar" mit dem ich verbunden war, ist plötzlich offline gegangen und ich war alleine, so halb in Schweizer Luftraum, ohne Lotsen und irgendeinem komischen Vektor, der mich bald nach Belgien geführt hätte. Also verbinde ich mich irgendwann mit Stuttgart Approach und schildere kurz die Lage, dass ich "lost" bin. Der Lotse versteht und gibt mir gleich einen Vektor herüber.

SO und nun die Frage: Was war da? Im Nachhinein habe ich so das Gefühl, dass Langen Radar nicht nur eine Frequenz ist, sondern mehreres sein kann. In meinem Fall wäre Langen Radar glaube ich also Stuttgart approach gewesen, falls das Sinn macht. Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte.

DANKE!

ATC, Flugfunk, Flugsimulator, FSX, ivao, Luftfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema ATC