Wer liest in der heutigen Zeit noch Bücher?

lese relativ häufig 42%
lese alles, was mir in die Finger kommt 27%
lese 1 Buch pro Woche 9%
lese keine Bücher 7%
lese nur Zeitschriften(gilt auch für Comics 6%
lese nur Fachbücher 4%
lese nur im Urlaub 4%

1340 Stimmen

562 Antworten

lese relativ häufig

1 Buch pro Woche, wer soll das verlangen? Wenn ich so rekapituliere, habe ich in den vergangenen 12 Monaten KING's Dunklen Turm (7 Bände), GRISHAM's Farm, SÜSKIND's Das Parfüm (ich entschuldige mich, dass ich erst zur Preview im Kino war) gelesen. Derzeit "kämpfe" ich mit SHAKESPEARE's sämtlichen Werken (4 Bände und alle 800 Seiten+), die Komödien sind halb durch! Sollte ich ihn überleben, kommt "Krieg und Frieden" ( ca. 1000-Seiten-Wälzer)! Also, ich lese regelmäßig, fast täglich, und wenn das Buch klein und fein - auch innerhalb einer Woche!

lese relativ häufig

Ich lese meist im Zug/Bahn etc aber auch an freien gemütlichen Tagen. Es ist einfach so schön ein tolles Buch zu lesen das einem richtige Bilder im Kopf schafft, wie ein Film aber 100 mal besser. irgendwann sieht man die Buchstaben nicht mehr und vertieft sich so sehr das es einem Film gleicht,wie gesagt nur 10000 mal besser. Außerdem begleiten dich Bücher für eine weile und sind nicht in 1-2 Stunden vorbei. Man bekommt eine richtige Verbindung zu den Personen und dem Geschehen (je nach Buch). Das Problem ist das viele ein ''kein Bock´´ haben zu lesen und ein Film einfach das Gehirn weniger anstrengt. Vor allem muss man erstmal ein richtig gutes Buch lesen um ´´FAN´´ zu werden.

lese alles, was mir in die Finger kommt

Mir gelingt es nicht konzentriert fernzusehen. Ich brauche dabei immer eine Nebenbeschäftigung, z.B. lesen. Insgesamt sind meine Lesegewohnheiten sind sehr situationsbezogen: Bücher lese ich i.d.R. bei längeren Fahrten, im Schwimmbad, auf der Toilette (manchmal zum Ärger der restlichen Familienmitglieder); Zeitschriften lese ich zur Information, wenn ich z.B. etwas neues anschaffen möchte, oder einfach nur parallel zum fernsehen; Ein Frühstück ohne Tageszeitung kann ich mir überhaupt nicht vorstellen; Fachbücher lese ich, wenn mich etwas interessiert oder wenn meine Tochter eine interessante Frage mit nach Hause bringt, die ich nicht sofort beantworten kann. Eigentlich habe ich fast immer etwas zum lesen in der Nähe.

lese relativ häufig

Wenn das lesen bei dir auch unter Zeitschriften fällt, dann lese ich relativ häufig. Da relativ aber relativ ist, muss ich sagen, das ich als Kind deutlich mehr gelesen habe. Bücher kommen mir jetzt eigentlich nur noch zwischen die Finger, wenn ich im Urlaub bin, oder wenn ein guter Freund mir etwas empfiehlt. Ich finde es auch manchmal schade, aber man sieht das auch bei vielen andern. Früher hatte in der U-Bahn fast jeder ein Buch in der Hand. Das hat sich deutlich geändert. Jetzt ist es vielleicht noch einer von 50. Die meisten daddeln mit ihrem Handy, oder hören so laut Musik, das jeder der drumherum sitzt/steht das Generve abbekommt.
Ich finde es schade, das das Medium Buch, vor allem bei den jungen Leuten, so verkommt. Doch lesen tun wir (ich zähle mich leider dazu) immer noch viel. Besonders im Internet.
So wir das Lesen nie einer Elite vorbehalten sein, sondern auch für den normalen Bürger ist das weiterhin wichtig. P.S.: zurzeit lese ich gerade das Buch 0 von Adam Fawer. Empfehlung eines Freundes!!! Sehr Anspruchsvoll, aber gut!!

lese relativ häufig

Ich denke, die Zeit, welche uns in unserer Konsum-, Fun- und Freizeitgesellschaft neben dem Broterwerb zum Lesen bleibt, ist ein wenig knapper geworden. Aber der Buchhandel ist zum Glück noch immer existent (im Gegensatz zu so manchen anderen kleineren Geschäften) und konnte auch durch Amazon & Co. nicht verdrängt werden. Vielleicht sogar etwas verbessert. Auch das Internet (und vor dem sitzen wir ja gerade) hat da schon einiges verändert: Recherchen gehen schneller und Sachbücher könnten darunter leiden... Aber es geht fast nichts über einen dicken Schmöker im Bett (außer anderen netten Dingen, die man im Bett so treiben kann;-)