Latein

321 Mitglieder, 4.697 Beiträge

Latein Übersetzung + Metrik: Ovid Ars amatoria , Die Kunst der Täuschung?

Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Übersetzung von " Die Kunst der Täuschung“ aus dem dritten Buch von ars amatoria. Dazu bitte ich, ob jemand auch noch bei der Metrik, Distichon, mir die Verse bearbeitet. Falls hier niemand Plan von der Metrik hat, genau wie ich, ist es nicht schlimm wenn es keiner es macht. Auf den ersten drei Bildern sind nochmal die Regeln (zumindest bei mir im Latein Unterricht), das nächste Bild ist der Text der Übersetzungen. Ich bräuchte bitte nur diese 6 Verse (673-678), unten stehen Angaben. Wichtig ist die Übersetzung. Vielen Dank für alle möglichen Hilfen!
Bild zum Beitrag

Satz aus Platons Symposion (204a) korrekt übersetzt?

Platon, Symposion, 204a θεῶν οὐδεὶς φιλοσοφεῖ οὐδ᾽ ἐπιθυμεῖ σοφὸς γενέσθαι—ἔστι γάρ—οὐδ᾽ εἴ τις ἄλλος σοφός, οὐ φιλοσοφεῖ. Von den Göttern philosophiert keiner, und nicht begehrt er weise zu werden - denn er ist es; und nicht philosophiert dieser, wenn irgendein beliebiger ein Weiser ist. Ich habe mich bemüht, die Worte Platons sehr wörtlich und präzise zu übersetzen. Was meinen die Kundigen des Altgriechischen dazu?

Carmen 35 Catull Übersetzung?

Hallo! Ich sitze seit gestern an Carmen 35 von Catull. Kann mir jemand eine möglichst wörtliche Übersetzung von dem Text schicken? Danke! LG Ad Caecilium iubet libello loqui Poetae tenero, meo sodali, velim Caecilio, papyre, dicas Veronam veniat, Novi relinquens Comi moenia Lariumque litus. Nam quasdam volo cogitationes amici accipiat sui meique. quare, si sapiet, viam vorabit, quamuis candida milies puella euntem revocet, manusque collo ambas iniciens roget morari. Quae nunc, si mihi vera nuntiantur, illum deperit impotente amore.

Ars Amatoria Metrik?

Hallo ich brauche dringend die metrische Analyse von diesen Sätzen. Ich muss das morgen abgeben. Danke im Voraus Dant etiam positis aditum convivia mensis: Est aliquid praeter vina, quod inde petas.     Vina parant animos faciuntque caloribus aptos: Cura fugit multo diluiturque mero. Tunc aperit mentes aevo rarissima nostro Simplicitas, artes excutiente deo. Illic saepe animos iuvenum rapuere puellae, Et Venus in vinis ignis in igne fuit. Hic tu fallaci nimium ne crede lucernae Iudicio formae noxque merumque nocent Luce deas caeloque Paris spectavit aperto, Cum dixit Veneri 'vincis utramque, Venus.' Nocte latent mendae, vitioque ignoscitur omni, Horaque formosam quamlibet illa facit Consule de gemmis, de tincta murice lana Consule de facie corporibusque diem.