Latein

321 Mitglieder, 4.697 Beiträge

Ich brauche eine korrekte Übersetzung der lateinischen Angaben?

Hallo Leute, ich habe versucht, diese lateinischen Daten selbst zu übersetzen und habe auch den Google Übersetzer oder Chat GPT benutzt, ich bin nur total unsicher, welche Daten denn nun korrekt sind, weil mir immer etwas anderes angezeigt wird. Besonders gut sind meine Lateinkenntnisse noch nicht. Was wäre Eure Meinung hinsichtlich der Übersetzung? Es handelt sich hierbei, um Datumsangaben. · Anno quo supra Kalendas Julii. · Anno quo supra V Nonas Julii. · Anno [et die] quo supra. · Anno quo supra IIII Nonas Julii. · V Idus Marcii anno quo supra. · Anno Domini MCCXLSexto IIII Idus Maii. · Anno Domini MCCXL Sexto V Ydus Maii. · Anno et die quo supra. · Anno quo supra IIII Ydus Maii.

De Bello Gallico? Welcher Textauszug kann drankommen?

Also was ich neu ergänzen möchte ist einmal dass mein Lehrer meinte , dass es um die Allobroger geht, die kürzlich von den Römern unterworfen wurden und die Helvetier. Ich habe eine passende Vokabelliste .Wir haben Proömium übersetzt und Kaptitel 6. Mein Lehrer meinte dass er Kapitel 7 wahrscheinlich nicht nimmt weil das ja sonst zu leicht wäre und wir den Text schon vorher kennen würden. Wie sollten auch uns den Aci , Abel abs und P.C nochmal angucken..
Bild zum Beitrag

Welche Stilmittel könnt ihr in diesem Text finden?

Inimicitias tibi fuisse cum Sex. Roscio et magnas rei familiaris controversias concedas necesse est. Restat, iudices, ut hoc dubitemus, uter potius Sex. Roscium occiderit: is, ​ad quem morte eius divitiae venerint, ​ an is, ​ad quem mendicitas, ​is, ​qui antea tenuis fuerit, ​ an is, ​qui postea factus sit egentissimus, ​is, ​qui ardens avaritia feratur infestus in suos, ​an is, ​qui semper ita vixerit, ​ut quaestum nosset nullum, ​fructum autem eum solum, ​quem labore peperisset, ​is, ​qui omnium sectorum audacissimus sit, ​an is, ​qui propter fori iudiciorumque insolentiam ​non modo subsellia, ​verum etiam urbem ipsam ​reformidet; 4.postremo, iudices, – id, quod ad rem mea sententia maxime pertinet –, utrum inimicus potius an filius

Caesar, de bello Gallico Klassenarbeit?

Hallo ich habe eine Frage,  ich bin in der 10. Klasse auf einem Gymnasium. Ich schreibe eine Lateinarbeit über Caesar. Unsere Lehrer hat uns paar tipps gegeben aber ich konnte keine Lektüre dazu finden. Könnte jemand mir weiterhelfen.  Wir arbeiten zur Zeit mit der Cäsar Lektüre „Laurea“ von C.C.Buchner „Von Fakten und Fake News Cäsar, Bellum Gallicum“. Unser Thema ist Lenkung und Manipulation des Lesers (Antike Fake News) Kapitel 1. Rekordiert haben wir schon: Cäsar konstruiert Raum und Gefahr ( Gallia est omnis divisa…) Cäsar konstruiert Feindbilder (Apud Helvetios longe..) Cäsar konstruiert Krisen (Caesari cum id nuntiatum..) Erant omnio itinera duo Und es ist nicht ein Text aus unserem Buch (siehe Anhang). Tipps: Posse Velle Steigerungsformen (iusb. unregelmäßig) Vergangenheitstempora historisches Präsens Nebensätze ( mit Indikativ/ Konjunktiv, Relativsätze) Inhaltlich: Helvetier Klassische Stelle Zentral am Anfang bisschen zu kürzen/verändern für die Klausur allg. Wortfeld Krieg/ Geographie ( Er hat gesagt es ist leicht zu finden, deswegen kriegt ihr nicht so viele tipps)
Bild zum Beitrag