Latein

321 Mitglieder, 4.697 Beiträge

Ars Amatoria Metrik Hilfe?

Hallo Beiseits, Ich habe Probleme bei der Metrischen Analyse des Abschnitts 1.269-282 . Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen würde.Hier der Text: Prima tuae menti veniat fiducia cunctas posse capi! Capies, tu modo tende plagas! 3 Vere prius volucres taceant, aestate cicadae,Maenalius lepori det sua terga canis, femina quam iuveni blande temptata repugnet. 6 Haec quoque, quam poteris credere nolle, volet.Utque viro furtiva Venus, sic grata puellae.Vir male dissimulat. Tectius illa cupit. 9 Conveniat maribus: „Ne quam nos ante rogemus!" Femina iam partes victa rogantis agat. Mollibus in pratis admugit femina tauro: 12 Femina cornipedi semper adhinitt equo. Parcior in nobis nec tam furiosa libido: Legitimum finem flamma virilis habet.

Hilfe bei Ovid ars amatoria Buch 3 Übersetzung?

Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Übersetzung von „Wie angelt man sich einen Mann“ aus dem dritten Buch von ars amatoria. Dazu bitte ich, ob jemand auch noch bei der Metrik, Distichon, mir die Verse bearbeitet. Falls hier niemand Plan von der Metrik hat, genau wie ich, ist es nicht schlimm wenn es keiner es macht. Auf den ersten drei Bildern sind nochmal die Regeln (zumindest bei mir im Latein Unterricht), das nächste Bild ist der Text der Übersetzungen. Ich bräuchte bitte nur die ersten vier Verse (417-421), unten stehen Angaben. Wichtig ist die Übersetzung. Vielen Dank für alle möglichen Hilfen!
Bild zum Beitrag

Welcher Text in Geschichte Klausur 11. Klasse?

Welcher Text könnte am ehesten für die Geschichte Klausur in der 11. Klasse, 2. Halbjahr drankommen. Es wird zu100% eine Primär- oder Sekundärquelle sein. Als Beispiel Klausur gab es einen Auszug aus Caesars "De bello Gallico" (Nämlich Buch 1, Kapitel 30-32) . Das Thema der Reihe ist Fremdheit und Zugehörigkeit in historischer Perspektive mit Schwerpunkt auf die Germanen bzw. die Varusschlacht. Die Aufgaben in der Klausur werden genau diese sein: Interpretieren Sie die vorliegende Quelle, indem sie ... 1. Sie formal und inhaltlich analysieren 2. diese in den Kontext der Begegnungen zwischen Germanen und Römern einordnen und ausgehend vom Text Caesars Germanenbild charakterisieren. 3. die Wirkung des von Caesar erzeugten Germanenbildes beurteilen. Es wird exakt die gleiche Aufgabenstellung, bis auf, dass Caesar ersetzt wird mit jemand anderen. Welcher Text (er wird eh vermutlich leicht angepasst) wird es wohl in der Klausur sein?

Ovid Klausur Metamorphose EF?

Hallo, ich schreibe in den nächsten Tagen eine Klausur über eine Metamorphose von Ovid, im Unterricht haben wir schon Lakona und die lykischen Bauern übersetzt und uns mit zahlreichenden anderen Beschäftigt (s. Anahng). Als Tipp haben wir noch bekommen, dass wir speziell Imperative üben müssen und personalpronomia, außerdem hat meine Lehrerin gesagt, dass wir im Textabschnitt eine Silbe zusammenziehen sollen (beim Hexameter, Skandieren). Auch gebe ich im Anhang einen Erwartungshorizont mit. Vielen Dank im Voraus
Bild zum Beitrag

Skandieren Latein?

Guten Tag, ich bin gerade am skandieren üben in Latein verstehe aber nicht (hauptsächlich beim Hexameter) wie ich sehen soll dass eine Silbe lang oder kurz ist wenn ich wirklich keine Anhaltspunkte habe. Manche sagen: Wenn es nicht lang sein muss dann ist es eher kurz. Ich bin aber wirklich unsicher und kann so irgendwie nicht denken. Im Bild sind die Silben die ich nicht lang oder kurz zuordnen konnte, in gelb. Bitte erklärt mir das dankeschööön c:
Bild zum Beitrag

Ovid Ars Amatoria. Ich brauche Hilfe bei dieser Übersetzung, da ich eine ziemliche Niete in Latein bin.😶‍🌫️ Kann mir ein Lateinprofi weiterhelfen?

Annäherungsversuche im Circus Nec te nobilium fugiat certamen equorum! Multa capax populi commoda Circus habet. Nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, nec tibi per nutus accipienda nota est. Proximus a domina - nullo prohibente - sedeto! lunge tuum lateri, qua potes, usque latus! Et bene, quod cogit, si nolis, linea iungi, quod tibi tangenda est lege puella loci. Hic tibi quaeratur socii sermonis origo et moveant primos publica verba sonos! Ich danke im Voraus für die Hilfe!🤗

Latein übersetzen tipps?

Hallo, ich habe Latein bin in der 8. klasse habe in vokabeltests immer nur 1* , doch mein großes Problem ist das übersetzen. Ich komme mit den Vokabeln zwar sehr gut klar aber ich bin sehr schlecht in arbeiten und wollte fragen ob es Tipps gibt besser Vorgehensweisen und so. Immer wenn wir mit dem Lehrer übersetzen ergibt es Sinn und ist einfach doch wenn man es alleine macht….tja ich möchte allgemein bessere Noten haben in Latein… Tipps?? vielen Dank :)

Wie wird das richtig im Deutschen (aus dem lateinischen) übersetzt?

Hallo! Ich habe heute meine Latein Klassenarbeit (Klasse 9) geschrieben. Inhalt: Futur I, Komposita von esse, Interrogatives Fragepronomen (substantivisches & adjektivisches). In Altertumskunde haben wir uns mit Caesar sowie seinem Adoptivsohn C. Octavius beschäftigt. Meine Frage: In der Übersetzungsaufgabe sollten wir unter anderen Sätzen, diesen Satz übersetzen: “ab eis iustus (…), „Augustus“ vocabor.“ Meine Übersetzung: “Ich werde von ihnen gerecht (…), „der Erhabene“ genannt werden.“ In den (…) wurden sämtliche andere Adjektive aufgezählt, die mir leider nicht mehr einfallen. Meine konkrete Frage bezieht sich nun auf die Übersetzung von „Augustus“. Ich habe ihn gemäß Altertumstexten und anderen Lernstoffen mit „der Erhabene“ übersetzt (Auch mit den Anführungszeichen). Andere aus meinem Kurs haben ihn jedoch einfach nur Augustus gelassen und haben mir gesagt, meine Lösung wäre falsch. Inhalt meiner Altertumstexte: Nach Caesars Tod 44. v. Chr. ließ sein Adoptivsohn C. Octavius diesen zum Gott erheben, genoss das hohe Ansehen, Sohn eines Gottes (…) zu sein und nannte sich C. Caesar. (…). Am 13.01.27. v. Chr. verzichtete er im Senat auf die Macht und verkündete die Wiederherstellung der Republik. Doch der Senat wollte die alte Ordnung nicht zurück. Er verlieh dem ersten Mann (princeps) im Staat den Ehrentitel („der Erhabene“), und übertrug ihm das dauernde Oberkommando über die Armee (Imperium). Nun die Frage: Ist meins dennoch richtig? Es ist ein Ehrentitel den ich übersetzt habe. Zudem: Könnten die Anführungszeichen vielleicht darauf hinweisen, dass es so übersetzt werden muss, wie ich es gemacht habe?

Lateinklausur (Cicero)✨?

Guten Abend , Ich schreibe am Montag eine Lateinklausur.Ich bin in der EF und komme aus NRW.Die Klausur geht über Cicero…Und ich wollte fragen ob einer von euch vielleicht eine Idee hätte ?Das sind die Informationen zur Klausur : ✨Es wird eine Redereröffnung von Cicero sein ✨Sollen wir uns Nebensatzeinleitungen nochmal genau anschauen ✨Wir müssen den Text in der Klausur mit dem Text „In Verrem 1,1“ vom Inhalt vergleichen ✨Natürlich Stillmittel heraussuchen und interpretierten Meine Vermutung ist die Redeeröffnung zu Catilinam (also In Catilinam I, 1-2).Was hält ihr von der Idee ?Und hättet ihr noch weitere Tipps zum übersetzen ? Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und vielen Dank im Voraus !