Wie beginnt ihr, einen Lateintext zu übersetzen?
Ich hab immer keine Ahnung, wie man beginnen soll, was man zuerst finden muss, worauf man achten muss.
2 Antworten
Zuerst den Satz in Haupt- und Nebensätze gliedern.
Dann das Prädikat des Hauptsatzes identifizieren. Anschließend das Subjekt sowie die Objekte des Hauptsatzes (Akkusativ-, Dativ- und Ablativobjekte) bestimmen. Dabei auf Satzkonstruktionen achten: AcI, NcI, Gerundium/Gerundivum, Participium Coniunctum (PC), Ablativus Absolutus (Abl. Abs.).
Übersetzung der Nebensätze: Nach demselben Schema vorgehen: Erst Prädikat dann Subjekt und Objekte des NS(Akkusativ-, Dativ- und Ablativobjekte) und auf Satzkonstruktionen (AcI, NcI, Gerundium/Gerundivum, PC, Abl. Abs.) achten.
Haupt- und Nebensätze sinnvoll verknüpfen. Fertig ist die Rohübersetzung!
Abschließend die Rohübersetzung stilistisch überarbeiten und in flüssiges Deutsch übertragen.
Schau Dir dazu das Lehrvideo an:
Latein ÜBERSETZEN lernen 💡 Der ultimative Leitfaden (7+1 Schritte) ✅
ah ok weil unsere Lehrerin hat gesagt dass wir immer zuerst auf die satzkonstruktionen achten müssen und das war so verwirrend
Mittlerweile lese ich den Text einfach.
Früher, als ich noch in der Schule war, habe ich die Lateintexte immer ganz langsam gelesen und versucht, den Sinn zu erfassen, habe Bedeutungen und Grammatikangaben (z.B. Akk für Akkusativ) drüber geschrieben. Bei den Sätzen, die ich beim Lesen gar nicht verstanden habe, habe ich zuerst Prädikat und Subjekt gesucht, dann den Rest erschlossen.