Könnte man die Echtheit des Althochdeutschen Schlummerliedes überprüfen?

Hallo allerseits. Georg Zappert behauptete im Jahre 1859 das sogenannte Althochdeutsche Schlummerlied auf einem mittelalterlichen Streifen Pergament entdeckt zu haben. Die meisten Experten halten das Althochdeutsche Schlummerlied inzwischen für eine Fälschung. Restlos geklärt ist dies allerdings nicht. Könnte man mithilfe heutiger Technik die Echtheit des Althochdeutschen Schlummerliedes nicht überprüfen z.B. durch eine Überprüfung des genauen Alters des Pergamentstreifens und der verwendeten Tinte? Schließlich wäre das Althochdeutsche Schlummerlied eine sehr interessante und reiche Quelle für die Südgermanische Mythologie, falls es sich als echt erweisen sollte.

Welches Wort passt da statt "nett"?

Ich war letztens im Büro einer Frau und sie hat mich gefragt, ob sie das Fenster öffnen darf. Ich habe gesagt "Ja, ist nett, dass Sie fragen". Ich wollte aber nicht nett sagem, weil es dafür auf türkisch ein besseres Wort gibt. Was könnte da auf Deutsch besser passen? Sowas wie feinfühlig, aber das ist zu übertrieben oder sowas wie rücksichtsvoll meine ich nicht. Schon etwas mit fein, dünn, zart, an 1 Detail denkend, etc. 🤔