Was ist der genaue Unterschied zwischen ...?

4 Antworten

Sich zutiefst freuen können nur besonders affektierte Personen oder Fernsehmoderatoren.

Einem Florian Silbereisen würde ich so etwas zutrauen. Verifizieren kann ich das nicht da ich seine Shows zutiefst verabscheue und deshalb nicht einschalte.


Pfiati  07.07.2025, 18:39

Witzig geschrieben.

Ich habe "zutiefst" noch nie zusammen mit dem Verb "sich freuen" benutzt und das auch noch von niemandem gehört.

Für mich passt "zutiefst" zu:

  • etwas/jdn. bedauern
  • jdn. beeindrucken + beeindruckt sein
  • etwas bereuen
  • jdn. beleidigen + beleidigt sein
  • jdn. berühren + berührt sein
  • jdn. beschämen + beschämt sein
  • betroffen sein
  • empört sein
  • jdn. enttäuschen + enttäuscht sein
  • jdn. ergreifen + ergriffen sein
  • jdn. treffen + getroffen sein
  • etwas/jdn. verachten
  • jdn. verletzen + verletzt sein
  • jdn. verunsichern + verunsichert sein
  • sich für etwas/jdn. schämen (auch: sich einer Sache/einer Handlung/eines Menschen schämen

Steigerungsadverbien bei "sich freuen" sind für mich:

  • sehr
  • ungemein
  • unheimlich, wahnsinnig, irrsinnig (ugs.)
  • außerordentlich

Pfiati  06.07.2025, 21:06

Das ist viel zu viel "freuen". :-)

spanferkel14  07.07.2025, 00:02
@Pfiati

Ja, Sichfreuen geht nicht so sehr in die Tiefe, bleibt mehr an der Oberfläche, so dass die Freude auch sichtbar wird. Wenn man das Nomen benutzt, kann man vielleicht "tief" benutzen, z. B.: „Es erfüllte sie eine tiefe innere Freude, als (...)", aber auch da würde ich "tiefe Zufriedenheit" bevorzugen.

Pfiati  07.07.2025, 18:58
@Magenta20

War ein Kommentar an spanferkel.

"zutiefst" passt iwie nicht. Siehe spanferkel und Astrid.

Pfiati  07.07.2025, 19:10
@spanferkel14

Toller Beitrag.

"ungemein" finde ich immer noch ein seltsames Wort, wie "schlechthin". :-)

Ich habe mich aber riesig/total auf deine Antwort gefreut. 😁

spanferkel14  07.07.2025, 21:52
@Pfiati

Naja, "ungemein" benutzt man wohl auch eher schriftlich, vor allem, wenn im Text sonst mehrmals "sehr" vorkommen würde. Man möchte halt nicht so langweilig schreiben, und dann kramt man eben alles raus, was einem an synonymen Ausdrücken einfällt. Wenn ich mit irgendwem spreche, dann hört man von mir aber viel öfter "Ich hab' mich wahnsinnig/unheimlich/irre/irrsinnig gefreut".

"Schlechthin" dagegen benutze ich - egal ob formell oder familiär, schriftlich oder mündlich - sehr häufig als Alternative zu "schlichtweg/ganz einfach", wenn ich sagen will, dass irgendetwas von der Logik her absolut nicht sein kann/unmöglich ist. "Bei Regen trockenen Fußes in die Garage zu kommen, ist schlechthin unmöglich. Es gibt nämlich keine Verbindungstür zwischen Haus und Garage."

Für heute tschüß, es hat nämlich gerade -endlich!- mal etwas länger geregnet, ist jetzt schön frisch, und wir wollen noch einen Spaziergang machen. Carpe diem!

Pfiati  10.07.2025, 18:44
@spanferkel14

Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ich hoffe der Spaziergang war noch ausführlicher. ;-)

spanferkel14  11.07.2025, 02:00
@Pfiati

Ne, eher kurz, einmal ans Wasser, ein paar Schritte durch den Park und wieder nach Haus.

Hallo,

die Freude wird immer stärker, wobei ich "Ich freue mich zutiefst." noch nie gehört habe.

AstridDerPu


Magenta20 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 21:07

Ich hab sowas auch noch nie gehört deswegen frage ich ja. Weil es mir jemand gesagt hat

Das zweite ist noch um eine Nuance stärker, intensiver