Was bedeutet die Sechswochenregel?
2 Antworten
Im deutschen Arbeitsrecht gibt's die Sechswochenregel, heißt, wenn du krank bist, zahlt dein Chef bis zu sechs Wochen weiter. Danach springt die Krankenkasse mit Krankengeld ein. Das soll dich finanziell absichern, falls du mal nicht arbeiten kannst.
Lg:)
Man sollte maximal sechs Wochen krank machen, damit man nicht ins Krankengeld rutscht, da das nur 70% des Bruttogehalts beträgt.