Adjektiv groß oder klein schreiben?

Regel: Adjektive schreibt man mit vorangestelltem Artikel groß: Regel: Es sei denn das Adjektiv, bezieht sich auf ein vorangestelltes Substantiv, dann schreibt man es trotz Artikel klein. Nicht immer bedeutet ein vorangegangenes Substantiv allerdings, dass sich das Adjektiv darauf bezieht. Jetzt habe ich die folgenden beiden Sätze: 1. Endlich sprach Markus die beiden Frauen an. Die jüngere reagierte genervt. 2. Endlich sprach Markus die Frau an. Die Angesprochene reagierte genervt. Müsste es bei den beiden Sätzen nicht genau andersherum sein? Denn im ersten Satz bezieht sich das Adjektiv doch nicht spezifisch auf die beiden Frauen, da hier eine Unterscheidung notwendig ist. Demnach bezieht es sich doch nicht auf das Substantiv und müsste doch dann wegen dem Artikel groß geschrieben werden nicht wahr? Und beim zweiten Satz bezieht es sich doch auf das Substantiv im vorherigen Satz. Die angesprochene Frau . Und demnach müsste es doch klein geschrieben werden

Hilfe Klinik

Hallo zusammen, ich habe ein wichtiges Anliegen und benötige eure Hilfe. Ich bin mir nicht sicher, wie ich eine E-Mail an Professor Dr. M formulieren soll. Hier ist mein Entwurf für die E-Mail: Sehr geehrter Professor Dr. M, mein Name ist [.::: ] und ich bin Patientin in Ihrer Klinik. Könnten Sie mir bitte ein schriftliches Dokument zukommen lassen, das auflistet, wonach der Rheumatologe im großen Blutbild suchen soll? Diese Informationen sind für meine weitere Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung. Zusätzlich wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie die CT- und MRT-Bilder und den Befund an meine Hausärztin, Frau [Dr. Name], senden könnten. Das würde mir sehr helfen, um einen umfassenden Überblick über meine Gesundheit zu erhalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze Ihre Hilfe sehr. Mit freundlichen Grüßen, ….,,,]
Ja kann man so schreiben 100%
Nein auf keinen Fall 0%
Hört sich komisch an 0%
7 Stimmen