
Deutsche Sprache
2.423 Mitglieder, 39.231 Beiträgeinhaltsangabe indirekte zitate?
hey ich wollte fragen, ob man bei einer Inhaltsangabe eines Kapitels auch Belege geben soll (also mit vgl.).
Warum ich 'Lisa’s Projekt' schreibe – und warum die Bezeichnung 'Deppen-Apostroph' endlich verschwinden muss!
Servus allerseits, ich bin jemand, der Sprache liebt – und ich schreibe seit jeher Dinge wie Lisa’s Projekt . Ich setze den Apostroph beim Genitiv-S ganz bewusst . Nicht, weil ich die Regeln nicht kenne, sondern weil ich finde, dass die Sprache ästhetisch, lesbar und gefühlsbetont sein darf bzw. sollte. Was mich massivst stört, ist der Begriff Deppen-Apostroph . Seit Jahren wird er in Foren, Klassenzimmern und von sogenannten Sprachwächtern verwendet, um Menschen zu diffamieren, die den Apostroph im Genitiv mit Absicht verwenden – als Stilmittel, aus Tradition oder einfach, weil’s schöner wirkt! Für mich ist die Sprache nicht nur ein Werkzeug – sondern auch Ausdruck von Stil, Identität und Kreativität. Und ganz ehrlich: Wenn Lisas Projekt genauso verständlich ist wie Lisa’s Projekt , warum dann dieser ganze Hass auf ein kleines Satzzeichen? Ganz ähnlich ist's beim erzwungenen Genderwahnsinn (den ich ebenfalls aus Überzeugung ablehne – aber das gehört in eine eigene Diskussion), scheint auch hier eine gigantische Intoleranz zu herrschen gegenüber jenen, die einfach anders fühlen, denken und schreiben! Sohin bin ich neugierig: 👉 Schreibt ihr den Genitiv mit oder ohne Apostroph – und warum? 👉 Und muss man deswegen jemanden beleidigen oder in eine Schublade der rechten Szene ununterbrochen stecken? PS: Wer, wie ich, den Kapitalismus längst als religiöse Ersatzdroge durchschaut hat, weiß eh, wie schnell man als Staatsfeind Numero UNO abgestempelt wird – aber auch das wär' Stoff für einen eigenen Thread. 😉
Das, der oder die Nutella?
Also heißt es die Nutella oder das Nutella?
13 Stimmen
Was bedeutet, wenn Teens "nonchalant" sagen?
Was bedeutet metaphorisch?
Z.B. einen Menschen als Wachhund zu bezeichnen?
"Jetzt hör mir mal zu, ich bin nicht so blöd wie du!" - Was fällt euch direkt auf, wenn jemand diesen Satz zu jemandem sagt!?
Unterschied umsetzen und verwirklichen?
Würdet ihr sagen, dass es einen Unterschied zwischen den Begriffen verwirklichen und umsetzen gibt?
Rechtschreibung verbessern effektiv?
Hallo ich bin in der 8 ten Klasse und meine Rechtschreibung ist nicht gerade die beste sonst bin ich in deutsch aber gut und könnte locker eine 1 im Zeugnis haben habt ihr strategien wie mann besser wird in Rechtschreibung
Gibt es einen Unterschied zwischen jemanden eine backpfeife geben und jemanden eine Ohrfeig geben oder ist dass das gleiche?
Weil ich verstehe darunter dasselbe oder ist das falsch?
Hallo liebe Sprachcommunity. Ich hätte eine Frage zu dem Verb "aufführen"?
Ich hatte ein Wort nicht ganz verstanden und habe meinen Lehrer darum gebeten, mit diesem Wort ein Beispiel aufzuführen. Ist hier das Verb "aufführen" korrekt verwendet worden?
"Der Türsteher hat vorhin nochmal geduscht!" - Was soll mit so einer Bemerkung eigentlich bezweckt bzw. angedeutet werden?!?
Was bedeutet der Begriff Nonverbale Kommunikation?
LG.
Habt ihr schon mal versehentlich das N-Wort genutzt?
Und hast du dich danach geschämt?
26 Stimmen
Was bedeutet das in der Jugendsprache?
Manche Leute sagen „tot“ und das wars. Ich weiß nur, dass es negativ ist, aber was genau bedeutet das
Was bedeutet dieser Satz/Moral?
Was dedeutet der letzte Satz/Abschnitt dieser Fabel?

Was bedeutet man soll in etwas nichts hineininterpretieren?
...
Wie spricht man das Wort Eisegese aus?
...
Suche bayrische TTS-Stimme?
Servus, Ich bin auf der Suche nach einer TTS-Stimme im bayrischen Dialekt, bzw. die mit bayrischem Akzent vorlesen kann. Auf Google konnte ich leider nichts finden..
Was macht man, wenn man glaubt, ein Wort erfunden zu haben?
Hello. Also ich bin jetzt definitiv keine 16 Jahre mehr alt oder so, aber mir sind 2 Wörter eingefallen, die ich jetzt gar nicht mal sooooo schlecht finde.. Da hätten wir zum Einen: #Tagesschau-Milf (=Attraktive Frau, die irgendein Journal oder so im öffentlich rechtlichen Rundfunk moderiert) Und zum Anderen: #Bubble-Nazi (=Jemand, der zB. einen eigenen Discord Server betreibt oder sowas (irgendeine eigene Bubble halt), und dort quasi regieren kann wie ein Nazi Oder? Die "Wörter" sind doch echt ganz gut?