Was bedeutet metaphorisch?
Z.B. einen Menschen als Wachhund zu bezeichnen?
7 Antworten
Ein Wachhund ist ein Mensch, der sich z. B. seinen Sessel ans Fenster stellt, daneben Kaffee und Kuchen und die Leute bzw. Nachbarn draußen beobachtet und darauf wartet bis sie aus seiner Sicht irgendwas falsch machen. Das wird dann gemeldet, gelästert etc. Oder auch online...indem man irgendwelche Dinge meldet und auf Antworten, Fragen wartet, die einem nicht so passen.
Bildlicher Ausdruck.
Im übertragenen Sinne.
Übertragung.
Ein Gleichnis meinend. Gleichnishaft.
Bilder- und Symbolsprache.
Man könnte einen Kontrollfreak quasi auch als Wachhund bezeichnen, ja.
Oder eine sehr weiterführende Geschichte:
Der Tempel der tausend SpiegelEs gab in Indien den Tempel der tausend Spiegel. Er lag hoch oben auf einem Berg und sein Anblick war gewaltig. Eines Tages kam ein Hund und erklomm den Berg. Er stieg die Stufen des Tempels hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel.
Als er in den Saal der tausend Spiegel kam, sah er tausend Hunde. Er bekam Angst, sträubte das Nackenfell, klemmte den Schwanz zwischen die Beine, knurrte furchtbar und fletschte die Zähne. Und tausend Hunde sträubten das Nackenfell, klemmten die Schwänze zwischen die Beine, knurrten furchtbar und fletschten die Zähne.
Voller Panik rannte der Hund aus dem Tempel und glaubte von nun an, dass die ganze Welt aus knurrenden, gefährlichen und bedrohlichen Hunden bestehe.
Einige Zeit später kam ein anderer Hund, der den Berg erklomm. Auch er stieg die Stufen hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel. Als er in den Saal mit den tausend Spiegeln kam, sah auch er tausend andere Hunde. Er aber freute sich. Er wedelte mit dem Schwanz, sprang fröhlich hin und her und forderte die Hunde zum Spielen auf.
Dieser Hund verließ den Tempel mit der Überzeugung, dass die ganze Welt aus netten, freundlichen Hunden bestehe, die ihm wohl gesonnen sind.
Es ist bildlich gesprochen.
In Deinem Fall stellt man sich eben einen Wachhund vor und gibt diesem dann das Gesicht und das Verhalten des Menschen, den man meint.
Nö - muss gar nicht. Ein Wachhund hat ja auch positive Eigenschaften.
Nimm eine andere Metapher - und Du wirst das bemerken.
Metaphorisch ist eine Erklärung mit einem anderen Beispiel, wo man das besser greifen kann (bildlich)
Bsp: Die Dreieinigkeit Gottes erklären,die sehr schwer zu verstehen ist . Wie kann Jesus, Vater und Heiliger Geist = 1 Gott sein.
Da geht man metaphorisch ran und sagt:
Du bist auch 3 Dinger in einem vereint.
Körper + Geist + Seele = 1 Mensch!
Dein Finger besteht aus 3 Teilen, wenn du ihn dir anschaust, dann siehst du 3 Teile, aber es bleibt trotzdem 1 Finger!
Es ist die bildhafte Sprache.
Diese Person ist dein Sprachrohr.
Das Kamel ist ein Wüstenschiff.
Wissen ist auch Holschuld: Metapher – Wikipedia
Also eher eine negative Konnotation?