Hey, ich lerne Deutsch und brauche Hilfe bei einer Frage.?

Hey, ich lerne Deutsch und brauche Hilfe bei einer Frage. Hoffentlich kann mir jemand es erklären. Mich irritiert, dass im Satz darunter „jedes Mal“ steht, obwohl die Handlung nur einmal stattgefunden hat. Wie würdet ihr den Satz sagen oder formulieren? „Als/Wenn meine Mutter noch in der Schokoladenfabrik arbeitete, hat sie jedes Mal nach der Arbeit viele Süßigkeiten gebracht.“? Ich würde mich sehr über eure Vorschläge und Erklärungen freuen!

Akkumulation - ja oder nein?

Ich habe hier fünf Sätze - und möchte herausfinden, bei welchen Sätzen es sich um Akkumulationen handelt. (Rhetorisches Mittel) Ist meine Lösung richtig? 1. Meine Familie: Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel. 2. Ich esse Brot, Käse, Butter und Marmelade. 3. Auf dem Tisch liegen Teller, Gläser, Messer und Gabeln. 4. Zum Geburtstag kommen Freunde, Nachbarn, Lehrer und Verwandte. 5. Ich kaufe Obst: Äpfel, Bananen, Trauben und Birnen. --- Lösung: Sätze 1, 3, 5 sind Akkumulationen. Sätze 2, 4 sind keine Akkumulationen (nur stumpfe Aufzählungen). Warum? 1: Oberbegriff „Familie“ + Unterbegriffe → Akkumulation 3: Impliziter Oberbegriff „Geschirr“ + Unterbegriffe → Akkumulation 5: Oberbegriff „Obst“ + Unterbegriffe → Akkumulation 2: Keine Oberbegriff, reine Lebensmittel-Aufzählung → keine Akkumulation 4: Verschiedene Personengruppen, kein Oberbegriff → keine Akkumulation