Ich lese ganz oft „labbern“ - sagt ihr das auch?

6 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

So benutze ich "labern, labbern und labberig":

  • Wenn jemand immer nur herumlabert, heißt das für mich, dass er wortreich über Belanglosigkeiten schwafelt. Dann kann es schon passieren, dass jemand zu ihm sagt: „Nun hör doch endlich auf zu labern!" Solche Menschen nennt man bei uns Laberheinis.
  • Wenn jemand lange krank war und sehr viel Gewicht verloren hat, dann labbern ihm die Hosen um die Beine herum. - Segel labbern auch, wenn es windstill ist.
  • Eine Suppe ohne Würze ist labberig.

Je nach Kontext ist zumeist enweder labern oder schwabbeln gemeint.


Mammelade  09.07.2025, 14:34

Ich sage es wenn überhaupt mit der zweiten Bedeutung.

Joa, wenn du z.B. nen labberigen Händedruck hast.

Nein. Doch, das ist damit gemeint, von Leuten die nicht schreiben können.


Mattheson 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 00:35

Ich habe das auch schon von Gesprächspartnern und GF-User:innen mit einem durchaus respekteinflößenden Sprachschatz gelesen, die auch sonst kaum Tippfehler machen ... aber bei Jugendlichen: okay.