Benennung?

Es gibt ja unendlich viele Wendungen in den Sprachen, die nicht wörtlich gemeint sind, aber dennoch sinngemäß sofort richtig eingeordnet werden. Beispiele: ★Das spielt eine große Rolle. ★Das fällt hierbei ins Gewicht. ★Das hat er nicht auf dem Schirm. ★Sie könnte hierzu einen Beitrag leisten. ★Das muss unbedingt zur Sprache kommen. ★Das liegt doch eindeutig auf der Hand. ★Wir werden hierbei einen Schlussstrich ziehen. ★Hoffentlich kann sie den Überblick behalten. Das sind eigentlich noch keine Redewendungen und erst recht keine Sprichwörter. Als was könnte man solche Ausdrücke eigentlich bezeichnen? Kennt jemand einen passenden Begriff dafür? Wem fällt noch ein weiteres Beispiel ein? Danke im Voraus.
Bild zum Beitrag

Durchs oder Beim + nominalisiertes Verb?

Ich liebe die deutsche Sprache und liebe das Deutschsprechen, meine Muttersprache ist Spanisch aber jetzt bin ich am Deutschlernen und am Beschäftigen mit dem Kapitel der Nominalisierung der Verben, hier gibt es etwas, das ich bisher nicht gut verstehen kann, gibt es irgendeine Ähnlichkeit zwischen „Durchs und Beim", beim Nominalisieren des Verbes? können man beide beim Nominalisieren des Verbes austauschbar benutzen? Beispiele: - beim langsamen Küssen mit meiner Partnerin fühl' ich mich gut - durchs langsame Küssen mit meiner Partnerin fühl' ich mich gut Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie meine Zweifel ausräumen könnten. Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort, Bitte mit Beispielen wenn möglich.

Wie schreibe ich eine gute Werkbeschreibung und Reflexion zu einem Foto aus einer Ausstellung (mind. 300 Wörter)?

Ich muss für die Schule einen Text über ein Foto schreiben, das ich bei einer Ausstellung gesehen habe. Es hat mich mega berührt, aber ich bin ehrlich nicht so gut im Formulieren und hoffe, jemand kann mir helfen oder mir ein Beispiel geben. Das Bild zeigt eine junge Frau namens Yohanna (22) , die nach einer Operation neben ihrer Mutter liegt. Laut der Beschreibung wurde sie von der eritreischen Polizei angeschossen , als sie auf der Flucht war. Im Krankenhaus in Addis Abeba (Äthiopien) wurde ihr dann gesagt, dass man ihr eine Niere entfernt hat. Das Ganze ist am 31. Oktober 2017 passiert. Ich soll jetzt einen Text dazu schreiben, der in drei Teile gegliedert ist und mindestens 300 Wörter haben muss: Werkbeschreibung: Wer hat das Foto gemacht? Was ist auf dem Bild zu sehen? Was ist der Hintergrund? Reflexion: Warum hat mich das Bild besonders angesprochen? Ich muss mindestens zwei Punkte erwähnen – z. B. politischer Hintergrund, persönliche Reaktion, Ästhetik usw. Bild einfügen: Das habe ich schon gemacht. Ich tue mich einfach schwer damit, meine Gedanken in schöne Sätze zu packen 😩 Ich würde mich mega freuen, wenn mir jemand beim Formulieren helfen könnte. Wichtig ist mir aber, dass es nicht wie ein KI- oder ChatGPT-Text klingt , sondern echt und menschlich geschrieben ist