
Deutsche Sprache
2.422 Mitglieder, 39.219 BeiträgeWas ist der Unterschied zwischen "Es ist mir peinlich, dass..." und "Ich schäme mich, dass..."?
Sollte "dass" mit Doppel-S abgeschafft werden?
Moin. Ich ertappe mich immer wieder, dass ich mir nicht so richtig sicher bin, ob man nun "das" oder "dass" schreibt. Wäre doch am besten, "dass" einfach komplett abzuschaffen? Danke.
59 Stimmen
Was ist der Unterschied zwischen "insgesamt" und "alles in allem"?
Man kann ja bösr auf jemanden sein. Was kann man noch alles auf jemanden sein?
Sind gegenderte Formen meistens nur die weiblichen Formen, leicht angepasst?
Also zum Beispiel wird ja nicht Kunde:in sondern Kund:innen genutzt und bei Ärzt:innen, Bäuer:innen das ä der weiblichen Form verwendet. Ich finde die idee eine Inklusions form gut, aber hier hinterfrage ich dieses modell manchmal
Was glaubt ihr wird das Jugendwort 2025?
Welche Variante ist angebrachter?
14 Stimmen
Adjektiv groß oder klein schreiben?
Regel: Adjektive schreibt man mit vorangestelltem Artikel groß: Regel: Es sei denn das Adjektiv, bezieht sich auf ein vorangestelltes Substantiv, dann schreibt man es trotz Artikel klein. Nicht immer bedeutet ein vorangegangenes Substantiv allerdings, dass sich das Adjektiv darauf bezieht. Jetzt habe ich die folgenden beiden Sätze: 1. Endlich sprach Markus die beiden Frauen an. Die jüngere reagierte genervt. 2. Endlich sprach Markus die Frau an. Die Angesprochene reagierte genervt. Müsste es bei den beiden Sätzen nicht genau andersherum sein? Denn im ersten Satz bezieht sich das Adjektiv doch nicht spezifisch auf die beiden Frauen, da hier eine Unterscheidung notwendig ist. Demnach bezieht es sich doch nicht auf das Substantiv und müsste doch dann wegen dem Artikel groß geschrieben werden nicht wahr? Und beim zweiten Satz bezieht es sich doch auf das Substantiv im vorherigen Satz. Die angesprochene Frau . Und demnach müsste es doch klein geschrieben werden
"Euer Service ist einfach der beste"?
Hallo stimmt es so ?? Weil man ja sagen würde "der beste Service" sorry stehe gerade etwas daneben.. vielen Dank
Welcher Satz ist richtig?
1 ..., Weil betont wird, dass Teamarbeit entscheidend ist. 1 ..., Weil es betont wird, dass Teamarbeit entscheidend ist.
Was bedeutet es, eine Person auszusaugen?
....hier werden sie nur komplett ausgesaugt als Aussage...!
Was heißt das Jugendwort Agatha?
Das sagen jetzt alle in meiner Klasse zu freien Stühlen
Was ist der Unterschied zwischen den Verben "reichen" und "ausreichen" im Sinne von genügen?
Könnt ihr bitte Beispiele geben, in denen eins passt, aber das andere nicht ? Oder sind sie völlig austauschbar?
hallo kennt / hat wer das reizdarmyndrom und wie ist das bei euch würde mich über paar antworten freuen?
Was ist das?

Hilfe Klinik
Hallo zusammen, ich habe ein wichtiges Anliegen und benötige eure Hilfe. Ich bin mir nicht sicher, wie ich eine E-Mail an Professor Dr. M formulieren soll. Hier ist mein Entwurf für die E-Mail: Sehr geehrter Professor Dr. M, mein Name ist [.::: ] und ich bin Patientin in Ihrer Klinik. Könnten Sie mir bitte ein schriftliches Dokument zukommen lassen, das auflistet, wonach der Rheumatologe im großen Blutbild suchen soll? Diese Informationen sind für meine weitere Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung. Zusätzlich wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie die CT- und MRT-Bilder und den Befund an meine Hausärztin, Frau [Dr. Name], senden könnten. Das würde mir sehr helfen, um einen umfassenden Überblick über meine Gesundheit zu erhalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze Ihre Hilfe sehr. Mit freundlichen Grüßen, ….,,,]
7 Stimmen
Meint man auch, wenn man weiß?
Was sagt ihr von eurem Sprachgefühl? Wenn man sagt: "Ich weiß X", meint man das dann auch oder meint man das dann nicht? Umfasst das Wissen auch das Meinen oder sind es zwei entgegenstehende Begriffe?
Beide oder beide und wann Beides oder beides?
In meinem Buch steht: Von der Regel "Artikel spricht für Großschreibung" gibt es leider einige Ausnahmen. Dazu gehören Pronomen, Zahlenadjektive sowie Adjektive, die sich auf ein vorangegangenes Substantiv beziehen. Satz 1: Es geht Beides Satz 2: Es gehen beide Satz 3: Ich kenne die beiden nicht Hat jemand eine klare Regel dazu, wann man hier was groß oder klein schreibt?
Was gibt es für Bezeichnungen (scherzhaft, aber auch despektierliche) für eine rothaarige Person?
Liebe alle, für eine Übersetzung suche ich nach Bezeichnungen, die eine rothaarige Person (männlich) bezeichnen: was mir bislang eingefallen ist - a.) Rotfuchs b.) Rotschopf Aber es gibt vermutlich weitere (auch originellere) Namen. Kennt ihr etwaS? Vielen Dank!