Kann mir einer das Mainboard metaphorisch näher bringen?

Damit meine ich die Teile einbezogen (Chips, MOSFETs, Spulen, Wege, Pins usw) Meine Version: Ich habe es mir bis jetzt wie ein große Stadt vorgestellt die verschiedene Wege hat. Die Chips sind die Firmen, die eine spezielle Aufgabe erfüllen und der Strom sind die Ressourcen die sie benötigen. Diese Ressourcen kommen über den Weg (Straße) und gehen in Zwischenlager (Spulen usw). MOSFETs gebe sie dann komprimiert und häpfchenweise weiter, damit der Chip damit arbeiten kann und kein Stau entsteht Ist das überhaupt metaphorisch grob erklärt? Kann das jemand genauer? Ich lerne sehr viel über Metaphern und deswegen wäre das sehr hilfreich
Bild zum Beitrag

Hilft Beiträge im Internet schreiben sich sprachlich zu verbessern?

Wenn man viele Beiträge im Internet schreibt kann das hilfreich sein sich sprachlich zu entwickeln? Also von der gesamten Ausdrucksweise(Wortwahl und Satzbau) bzw. Grammatik und Rechtschreibung. Ich bin ehrlich gesagt ein halber Legastheniker.(so schätze ich mich zumindest selber ein.) Hab aber den Eindruck das ich mich sprachlich verbessert hab, durch das Schreiben von Beiträge(hab tausende geschrieben.)
Ja, das hilft diesbzgl. bestimmt
Nein, das hilft da nicht...
Andere Antwort
16 Stimmen

Wer kennt's - Schnüss?

Guten Morgen zusammen, heute würde mich interessieren, wer von euch das Wort "Schnüss" kennt und nutzt. Gerne hätte ich auch gewusst, in welcher Bedeutung ihr es kennt und welche Synonyme ihr möglicherweise dafür nutzt? Solltet ihr das Wort zum ersten Mal hören, was stellt ihr euch unter einer Schnüss vor? Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures "Sprachraumes" . AstridDerPu Spoiler: https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schnuess.html https://dat-portal.lvr.de/orte/regiolektkarten/redewendungen-regiolekt/die-schnuess-kriegen