Wer kennt’s – Plumeau?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob und woher ihr das Wort "Plumeau" kennt. Wenn ja, nutzt ihr es?
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures "Sprachraumes".
AstridDerPu
PS: Man findet das Wort übrigens im Duden.
17 Antworten
Ja, kenne ich natürlich (Saarland), meine Mutter sprach immer von einem Plumeau.
La plume ist die Feder (es gibt auch das Verb "plumer", siehe das Lied "Alouette"), und ein Plumeau ist eine mit Federn/Daunen gefüllte Oberdecke für das Bett, die gut warm hält.
Hallo, ich muss zugeben, das Wort nicht zu kennen und ich hatte vorher auch keine Vorstellung davon, was sich dahinter verbirgt.
Bin 20 und aus Baden-Württemberg.
Ja, das ist eine dicke Oberdecke, die über das Bett gelegt wird. Ich glaube, mit Daunen gefüllt.
Meine Großeltern hatten so etwas und benutzten das Wort.
Der Sprachraum war damals in der Westpfalz.
Liebe 🌞 Grüße
Bei uns zuhause früher das Wort für die Daunendecke.
Ebenso im Einsatz gewesen wie Plafond, Trottoir und auch das "Böfflamott".
Als Freund der Werke von Wilhelm Busch, der die voluminösen Federbetten so wunderbar zeichnen konnte, ..
https://www.wilhelm-busch.de/werke/max-und-moritz/alle-streiche/fuenfter-streich/
…kenne ich den Begriff benutze ihn aber nicht mehr.
