Partizip Englisch?

Hallo Leute! Ich habe eine kleine Frage über das englische Partizip. Im englischen benutzt man das Partizip ja viel öfter (Ich weiß nicht wie es mit Muttersprachlern ist aber ich jedenfalls benutze es öfter) Das Partizip hat ja die ing Endung. Nun kommt meine Frage: Wie übersetzt man es. Hier ein Beispiel: I am eating an apple. Das Eating ist ja jetzt das Partizip. Aber wie übersetzt man es ins Deutsche? Kann man einfach sagen: Ich esse einen Apfel, oder muss man sagen: Ich bin einen Apfel essend (Ich weiß nicht mal ob das Grammatikalisch im Deutschen korrekt ist lol) Naja jedenfalls ist jetzt meine Frage ob ich das Partizip ins Deutsche übertragen muss. Danke im Voraus schon mal(:

Was versteht man unter „bisherige Kommisionspraxis“?

Ich muss im Kartellrecht eine Seminararbeit zum Thema: „Wettbewerbsrechtliche Grundlagen des Konzepts der Gatekeeper im Digital markets Act unter Berücksichtigung der bisherigen Kommisionspraxis“ erstellen. Das Thema durften wir nicht wählen, ich verstehe leider nicht was mit Kommisionspraxis so richtig gemeint ist, bzw. will sicher gehen, dass ich es auch wirklich richtig verstehe und nicht am Ende eine falsche Arbeit schreibe… Deshalb die Frage, was das Wort genau bedeuten soll. Lg und danke im voraus!

Wer kann etwas mit der Abkürzung p.t. anfangen?

Z.B. in den un­sterb­lichen Zei­len des eben­so un­sterb­lichen Qualtinger Die p.t. Gäste werden höflich gebeten die Tanzlokalität ohne Messer zu betreten Ist das eigent­lich typisch öster­rei­chisch, wenn man sich ans p.t. Publi­kum wen­det, oder sagt(e) man das auch in Deutsch­land? Bitte outet Euch un­ge­fähr, aus wel­chem Teil des deutschen Sprach­raums ihr kommt.
Noch nie gesehen oder gehört71%
Kenne ich, aber ich halte es für veraltet14%
Kenne ich, aber ich halte es für regional und verltet14%
Kenne ich, aber ich halte es für regional0%
Das höre und/oder sage ich selbst so0%
7 Stimmen

Wie schreibe ich Einleitung Buchreferat 10te Klasse?

Hellooo, wir müssen ein Buchreferat (gab auch Sachthema) für unsere Prüfung anfertigen, jedoch haben wir sowas noch nie gemacht. Dort steht wir sollen eine Einleitung formulieren. Unser Lehrer meinte wir sollen in dieser an das Buch heranführen. Soll ich da die Thematik des Buches verwenden oder soll die Einleitung so ähnlich wie der Basissatz in der Inhaltsangabe aufgebaut sein? Sonstige Info: Wir müssen ebenfalls noch eine Inhaltsangabe schreiben, was der Hauptgrund für meine Unsicherheit mit der Einleitung ist.